Cooler Master Real Power M520

remember_this

Newbie
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
5
Hallo.

Ich habe bereits alle hier aufgerführen Berechnungen durchgeführt und komme dort meistens nur auf 280 bis 350 Watt. Da ich aber gelesen habe, dass mein derzeitiges Netzteil nicht besonders gut ist, und die angegebene Wattzahl ja nicht unbedingt aufschlussreich ist, möchte ich mich hier vor dem Kauf versichern, dass mein jetziges Netzteil genügt.

Verbaut werden sollen:
Ein AMD Phenom II X4 965 (wahrscheinlich auf einem Gigabyte GA-MA770T-UD3P, evtl. auch ein Board mit 790er Chipsatz)
4 GB DDR3-RAM (später Erweiterung auf 8 GB -> 4 Slots belegt)
Drei SATA-Platten
Meine jetzige 4850 (soll kein Gamer-PC werden)
Des weiteren sollen 3 120mm-Lüfter verbaut werden.
OC ist nicht geplant

Es würde mir genügen, wenn ich einige sachdienliche Hinweise erhalten würde, da ich ein neues Netzteil zur Not direkt mitbestellen möchte, um Versandkosten zu sparen. Besten Dank im Voraus.
 
das reicht 100%, dein system wird auf 250w kommen
 
Reicht locker!!!

Würde der Qualität wegen aber zu Enermax oder Be Quiet raten.

Aber Coolermaster ist auch eine recht gute Marke.
 
dein netzteil ist absolut ok - auch von der qualität.
beim board würde ich mir geld sparen - warum nimmst du nicht das ga-ma 770-ud3, das hat in der rev.2 auch schon eine sb750.
wozu brauchst du 2 grafikkartenslots? wenn es kein gamer pc werden soll?
bei der cpu würde ich auch geld sparen, 955 statt 965, unterschied merkste eh nicht. falls du die 200 mhz mehr willst einfach den multi um 1 rauf und 35€ gespart.
 
Coolermaster baut mit die BESTEN Netzteile!

In meinem Review habe ich ein 3 Jahre altes RealPower M850 mit eine Cougar 700 verglichen und der unterschied lag bei 2-5Watt<-- und mein Coolermaster hat sogar noch 2 Jahre Garantie übrig!!
Also von wegen nicht so schlecht und nicht so gut. Es sind mit die BESTEN Netzeile auf dem Markt!
Nur weil die kein Geld für irgendwelche Zertifikate ausgeben sondern lieber in bessere Technik investieren sind Sie nicht das Mittelfeld. Enermax baut definitiv schlechtere Netzteile!
 
@B3ttWuR5tNapAlm: Cooler Master baut schonmal gar keine Netzteile. Und mit Aussagen wie "XXX baut definitv schlechtere Netzteile als XXX" wär ich mal ganz vorsichtig, solche Aussagen sind sowieso immer gequirlte S******
 
die kleinen Real Power sind nicht die besten CM netzteile, aber brauchbar,!
du kannst dein System sorgenfrei damit betreiben!

@B3ttWuR5tNapAlm

FSS hat recht und du hast aber auch eins der besten RealPower.
die kleinen sind von einem ganz andaeren Herstelller als als das M850 und die Silent Pro M500-M700

Es sind mit die BESTEN Netzeile auf dem Markt!

sieh mal die Extrem Power von CM , die sind nur eins Extremer schrott
 
1. Das Realpower M520 ist nun auch nicht so schlecht, klar ists nicht das beste und von Acbel hört man eher weniger, aber unbedingt ein neues kaufen musst nun auch wieder nicht.

2. Sind Enermax und vorallen BQT nicht besser, ganz im Gegenteil, würd das RP m520 jederzeit einem BQT vorziehen.

3. (fast) jeder Markenhersteller hat Perlen, aber auch Gülle im Angebot...
 
Zurück
Oben