Cooler Master Real Power M620 + GTX280; Anschließbar?

MR_GARFIELD

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
368
Moin :D

Einem Kumpel von mir ist gerade sein Netzteil um die Ohren geflogen und er hat sich dazu entschieden seine übrigen Komponenten zu verkaufen.

Da meine Graka peinlich schlecht ist hatte ich sowieso vor mir diesen Monat noch eine 560TI zu holen, aber er würde mir seine GTX280 überlassen.

Ich weiß allerdings nicht so genau ob mein Netzteil die nötigen Anschlüsse bietet.
Die Graka braucht 1x 8Pin und 1x6Pin.
Mein Netzteil http://geizhals.at/deutschland/a271154.html soll zwar genau das haben, aber ich frage mich wo?:D

Ich sehe da nur 2x6Pin :( .


Ich gehe ja mal davon aus, dass die Leistung reicht oder?
X6 1090T
MSI 870A-G54
4GB RAM Ripjaws

hoffentlich GTX280
 
Ja klar hat dein NT ein 8-Pin-Anschluss: http://www.coolermaster.com/product.php?product_id=2573&category_id=23

Du hast einen 6-Pin to 8-Pin-Kabel. Wahrscheinlich ist auch ein 6-Pin-Stecker bei den festen Anschlüssen vorhanden. Die 19A pro Schiene könnten ein kleines Problem sein, denn die GTX280 hat in etwa diesen Verbrauch. So solltest du auf jeden Fall darauf achten, 2 Schienen beim Anschluss zu verwenden (Wahrscheinlich die beiden modularen Stecker).

Die Gesamtleistung des NT reicht für diese Kombination aus CPU und GPU locker aus.
 
Das Real Power M620 620W ist zwar schon etwas betagt,
aber es wird für alle Komponenten reichen.

Ich sehe da nur 2x6Pin :( .
Üblicherweise hat das Real Power 620W zwei PCIe 6pin-Stecker (davon eines als
modulares Kabelstrang) und ein PCIe 8pin als modularen Kabelstrang.
Von daher soll es, was Anschlüsse für die GTX 280 betrifft, kaum Probleme geben.
 
Also mal abgesehen davon, dass ich mir gerade ziemlich dämlich vorkomme weil ich heute morgen ja sogar noch geguckt habe welche Kabel noch im alten Karton liegen und das 6-8Pin-Kabel ja dabei war:D.... aber naja die Uhrzeit war Schuld:D

Ich weiß allerdings nicht so genau was du mit "2 Schienen beim Anschluss" meinst.
Meinst du, dass ich beide 6Pin-Anschlüsse am NT benutzen muss oder wie?
Falls ja, wie sonst?^^

Tut mir leid, dass ich erst so spät reagiere und danke für die Hilfe:daumen:
 
Das M620 besitzt 3 12V-Schienen(12V1 bis 12V3), welche je 19A maximal liefern können - bei einer Überbelastung würde das NT dann abschalten.

Nun kann die GTX280 unter Last wohl bis zu 236W verbrauchen (Angabe laut Geizhals, wahrscheinlich unter Benchmarklast noch mehr), was 19,5A für eine 12V-Schiene bedeuten würde. Damit könnte es sein, dass das NT abschaltet. Daher der Tipp bei Problemen mit der Grafikkarte die 6-Pin-Stecker zu wechseln. Leider ist aus dem Datenblatt nicht ersichtlich, welche Stecker an welcher Schiene liegen :(

Müsste ich vermuten, so werden wohl die modularen Stecker in der Linie je eine Schiene sein, dazu als dritte die MB-Versorgung und der zusätzliche 6-Pin-Stecker. Dann müsste die Graka an die beiden modularen Stecker. Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits...
 
Pontiuspilatus schrieb:
Das M620 besitzt 3 12V-Schienen(12V1 bis 12V3), welche je 19A maximal liefern können - bei einer Überbelastung würde das NT dann abschalten.

Nun kann die GTX280 unter Last wohl bis zu 236W verbrauchen (Angabe laut Geizhals, wahrscheinlich unter Benchmarklast noch mehr), was 19,5A für eine 12V-Schiene bedeuten würde. Damit könnte es sein, dass das NT abschaltet. Daher der Tipp bei Problemen mit der Grafikkarte die 6-Pin-Stecker zu wechseln. Leider ist aus dem Datenblatt nicht ersichtlich, welche Stecker an welcher Schiene liegen :(

Müsste ich vermuten, so werden wohl die modularen Stecker in der Linie je eine Schiene sein, dazu als dritte die MB-Versorgung und der zusätzliche 6-Pin-Stecker. Dann müsste die Graka an die beiden modularen Stecker. Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits...

Ich möchte nur sichergehen, dass ich das auch richtig verstehe^^
--> Wenn ich die Graka an die beiden grünen PCIe-Stromanschlüsse anschließe und an ihre Grenze bringe kann es sein, dass das NT sich abschaltet und lösen könnte ich das Problem indem ich die beiden Kabel am NT einfach tausche?

Kann mein altes NT sich dabei evtl. auch verabschieden?^^ Stelle mir gerade das Szenario vom Kumpel nur mit dem Unterschied, dass bei mir die Funken, die bei ihm rauskamen mich treffen könnten vor:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain...

Ich vermute, wenn du beide grüne Anschlüsse nimmst, dann wirst keine Probleme damit haben.

Sollte eine der 12V-Schienen überlastet werden, dann sollten die im Netzteil vorhanden Überlastsicherungen (OLP) einspringen. Ob es jedoch überhaupt zu dieser Überlastung kommt, hängt auch ein bisschen von der Grafikkarte ab. Vielleicht verbraucht sie auch die genannten 236W nicht sondern gibt sich mit etwas weniger zufrieden (ist auch von der Chipspannung und möglichen Übertaktungen abhängig).

--> Selbst bei einer Überlastung sollte das NT einfach ausschalten und es sollten sich auch am PC keine weiteren Schäden einstellen, dazu hat dein NT ja Schutzschaltungen (welche das NT deines Freundes wahrscheinlich nicht hatte).

PS: Generell besteht immer die Gefahr, dass ein NT abraucht, auch nur bei geringer Last. Aber es besteht auch immer die Gefahr des Lottogewinns (zumindest wenn man spielt ;))
 
Zurück
Oben