Leserartikel Coolermaster CM-690 II + Noctua NH-D14 - bedingt kompatibel

Jebbel

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.738
Gude,
wollte nur kurz einen kleinen Erfahrungsbericht zum Einbau des Kühlers mit dem Gehäuse liefern.

Grundsätzlich ist es ein feines Gehäuse, nur macht die Breite des Noctua-Kühlers den Einsatz der Lüfter im Deckel unmöglich. Deshalb sollten sich Kaufinteressenten entweder ein größeres Gehäuse suchen, oder aber auf den Einsatz der Deckellüfter verzichten.

Das wäre es eigentlich schon gewesen.

Cheerz :)
 
Die Scythe Slipstream (in dünn ^^) gehen auch net ?
 
das weiß ich nicht, haben wir nicht probiert. Hatten nur den Standardlüfter, von Coolermaster verbaut, und der ist zu dick.
 
Schade, wäre eventuell für andere (oder dich ^^) noch gut zu wissen gewesen =)
 
was noch eine Idee wäre (noch nicht probiert) ist, den Kühler um 90 ° zu drehen, dass der Luftstrom nicht nach unten, sondern nach oben gelenkt wird. Keine Ahnung obdas funktioniert, aber wenn man dann unten noch einen Lüfter und oben im Deckel zwei einbaut, dürfte das einen schönen Kamineffekt-Luftstrom geben, der jegliche warme Luft abtransportiert und gleichzeitig ausreichend kühlen dürfte.
 
Also bei mir Passt der Lüfter einwandfrei, jedoch habe ich ihn so verbaut, dass es aus dem Gehäuse hinten rauspustet, da wo auch der Case Fan von Coolermaster verbaut ist. Der Deckelfan stört überhaupt nicht.
 
und die Ramslots? sind die dann verdeckt?
 
Hi,

kannst mal ein Foto davon machen!? Du kannst doch die Lüfter auch direkt unter dem Deckel montieren (also zwischen Käfig und Deckel) nicht unterhalb des Käfigs wie hier auf dem Bild zu sehen:

33.jpg


Musste ich bei mir auch oberhalb befestigen! Oder meinst Du was anderes!
Will mir den Lüfter vielleicht auch noch holen!?

Hängt dann aber davon ab wie es passt!
 
Hier sieht man es noch besser:

CM690_Deckel.jpg


Kannst bitte mal ein Foto machen!?
 
@TE schade kommt wohl nichts mehr zurück von Dir hier!
 
Zurück
Oben