CoolerMaster G550M: Stecker im Netzteil hat Spiel, normal?

punkrockfan

Banned
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
6.028
Hat das zufällig noch jemand, oder ein anderes von CoolerMaster, oder eben einfach so Ahnung? :)

Der Stecker im Netzteil, nicht der für die Steckdose, hat, wie mir gerade nach Komponentenwechsel auffiel, Spiel.

Seitlich nicht, aber hoch/runter wackelig gelagert wie so manche dieser zweiadrigen Stecker:

http://www.amazon.de/Braun-BRA-Netzkabel-Spiral-Rasier/dp/B0018LS6BU

in Druckern etwa.

Dort ist dann aber die Buchse "4-Wege" mobil,. hier quasi nur zwei, hoch/runter.

Kann das auch ein Schutz sein, um beim "Umstecken" eben nicht zu sehr an Stecker/Buchse zu hebeln oder ist das merkwürdig?

Gerade eine andere Platte eingebaut und das dabei festgestellt.

Danke um die ein oder andere Antwort. ^^
 
Naja, ist halt ein Kaltgerätekabel, dessen Stecker in der Buchse des Netzteils steckt, da sieht man das Spiel ja auch nicht.

Edit:

Spiel ist vielleicht der falsche Ausdruck, der Stecker in der Buchse hat natürlich kein Spiel, eher ist die Buchse wenn man den Stecker packt eben in der einen Achse beweglich ein Stück weit, vom Gefühl her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte dieses Netzteil auch mal. Die Büchse des Kaltgerätekabels an der Rückseite scheint da ein wenig "elastisch" zu sein, was ich dem löchrigen Blech zuschreibe. Wenn bei mir der Stecker drin ist, kann ich durch dessen Bewegung auch die Buchse mit bewegen. Ist mir aber auch bei anderen Netzteilen untergekommen.

Würdest du die Beweglichkeit denn als abnormal hoch bezeichnen"
 
Beim alten Sharkoon ist das auch, geht um den "Spielraum" in dem Gummirahmen der auf dem Blech ist, darin ist der Stecker beweglich.

Ist bei dem anderen noch schlimmer, da älter?

Wird schon passen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben