CoolerMaster Hyper 412S + Nanoxia Deep Silence 3

Silou

Ensign
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
218
Hallo, ich möchte mit gerne den Hyper 412S für mein Deep Silence 3 kaufen,aber ich bin mir nicht sicher ,da in der Beschreibung des Gehäuses steht,dass Lüfter bis max. 162mm angebracht werden können.Der Hyper 412S ist angeblich 162mm groß ,ich bin mir aber wirklich nicht sicher ob das dann auch gut passt.Deswegen benötige ich Hilfe in Form einer Erfahrung einer Person im Forum die genau die gleiche Konfiguration des Lüfters und Gehäuses besitzt.

Mainboard: ASRock B85M Pro4
 
Auf der offziziellen Seite von Cooler Master stehen ebenfalls 160mm.In der neuesten PCGH stehen 162mm. Nehmen wir an das der Kühler 162mm groß ist,müsste er trotzdem passen laut der Anleitung des Gehäuses. Will das im Gehäuse eben nicht so dicht gepackt haben alles,bis auf jeden mm genau bis zum Deckel,es soll schon genug Freiraum sein.
 
Um Dich zu beruhigen: Ich betreibe einen Macho Rev A in einem Coolermaster Stormscout Gehäuse.
Laut Coolermaster habe ich maximal 161mm Platz für den Kühlkörper eines CPU Kühlers.
Der Macho hat 162 mm.
Und ich habe durchaus noch Platz im Gehäuse, jedenfalls genug Spielraum, um das Gehäuse normal schließen zu können.
Am Seitenteil erfolgt ja nicht der Wärmeaustausch, sondern im Kühlerturm, wo der Lüfter die Luft durchpustet.
Daher ist wenn der Deckel passt, alles in Butter.

PS: Hab gerade nachgeschaut. Ich habe noch einen Daumen breit Platz zwischen der Oberkante des Macho und dem Gehäusedeckel.

PPS: Du meinst doch das Nanoxia Deep Silence 3? Laut Manual ist dort für Lüfterkörper bis zu 165 mm Platz: http://www.nanoxia-world.com/upload/manuals/DS3_manual_german.pdf
(Seite 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, dann mach doch den Handwerker und mess mal nach ^^
 
Also von der Gehäusewand bis zum Mittelteil sind es ca. 185mm, fehlen noch Abstandshalter + Höhe des Prozessorsockels. 20-25mm wären das ca. Das Wären dann 160mm-165mm. Kann jemand noch einen anderen sehr leisen Kühler empfehlen der max. 160mm misst und gute Temperaturen liefert.Gekühlt werden soll ein i5 4460. Preis für den Kühler max 35€, am liebsten weniger.
 
Ist der Brocken Eco oder der Brocken besser ?
 
natürlich ist der Brocken 2 besser, aber du fragtest nach nem maximal 160mm hohen und maximal 35€ teuren kühler.

edit: oh, sehe gerade du meinst den Brocken ohne 2. keine ahnung ob der besser als der ECO ist. nach nem kurzen überfliegen der specs würde ich aber ganz klar den ECO vorziehen, allein schon weil sich da der lüfter bis auf 500RPM runterregeln lässt und nicht nur auf minimal 850.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau den Brocken 1 sozusagen. Ich denke ich werde den Eco nehmen. Danke!
 
Zurück
Oben