CoolingPad für Gamer-Notebook

ittAlleD

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
56
Hallo zusammen,

ich suche ein Cooling-Pad für meinen Gamer-Notebook.
Zocke aktuell ein Game, welches entsprechend Leistung abfordert und das Gerät sehr heiß macht.
Die Hitze ist nicht zurückzuführen auf Staubablagerungen oder defekten Lüftern <- dies wurde bereits ausgeschlossen.

Könnt ihr ein Cooling-Pad empfehlen, welches vom Preis/Leistungsverhältnis her ordentlich ist?
Ich zocke in der Woche durchschnittlich ~15-20h

Vielen Dank vorab.

Liebe Grüße
Ittalled
 
Um welches Notebook handelt es sich denn? Damit man eine Idee hat wo da überhaupt Luft reinkommen könnte, oder ob die Option Undervolting in Frage kommt,was meist bessere Ergebnisse erzielt.
 
Aber ein Cooling-Pad macht doch aus einem mobilen Gerät ein stationäres Gerät - wozu hat man dann ein Notebook? Überhaupt ist es fraglich, ob ein paar Lüfter die unkoordiniert irgendwo Luft hinblasen einen merklichen Effekt haben.

Grundsätzlich sind die Laptops so konzipiert, dass das Kühlsystem die Abwärme ohne zusätzliches Gerät loswird.
 
Viper1982 schrieb:
Um welches Notebook handelt es sich denn? Damit man eine Idee hat wo da überhaupt Luft reinkommen könnte, oder ob die Option Undervolting in Frage kommt,was meist bessere Ergebnisse erzielt.

Hallo,

es handelt sich um folgendes Notebook:
Acer Predator Helios 300 PH317-53-757Z Notebook
(43,9 cm/17,3 Zoll, Intel Core i7, GeForce®, 1000 GB SSD)
 
ittAlleD schrieb:
Hitze ist nicht zurückzuführen auf Staubablagerungen oder defekten Lüftern <- dies wurde bereits ausgeschlossen.
Dann ist die Kühllösung deines Geräts schlicht unzureichend und ein Pad drunter wird auch nicht viel ändern.
Lies dich in Undervolting ein und nutze FPS Limits, so hältst du die Hitzeentwicklung am ehesten in Zaum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper1982
Powl_0 schrieb:
Dann ist die Kühllösung deines Geräts schlicht unzureichend und ein Pad drunter wird auch nicht viel ändern.
Lies dich in Undervolting ein und nutze FPS Limits, so hältst du die Hitzeentwicklung am ehesten in Zaum.

Das ist die Frage.
Denn:
Es ist nicht so, dass das Notebook abstürzt oder Fehler beim Spielen auftreten. Sondern nur, wenn ich beispielsweise nach einigen Minuten Spielzeit den Rand über der Tastatur berühre, ist er ziemlich heiß.
Die Leistung ist weiter konstant vorhanden und der GPU ist laut Überwachung an die 90°C.
Es ist eine Gefühlssache das ich glaube das es dem Gerät schädigt. Und meine Idee ist, in irgendeiner einer Form mit einfachen technischen Hilfsmittel entgegen zu wirken.
 
Je nach Biosversion solte es noch möglich sein deinen Laptop zu undervolten, entweder dein Bios bringt diese Optionen schon mit sich oder probiere das Tool "Throttle Stop". Auf Youtube gibts genügend Tutorials dazu.

MSI Afterburner etc. für die Grafikkarte und oder hast du die Option noch in den Erweiterten Energieeinstellungen den maximalen Leistungszustand des Prozessors auf zb. 99% während des Zockens zu stellen.

Dann taktet dieser zwar von Anfang an nicht so hoch und wird vermutlich die Durchschnittstaktfrequenz höher halten, als wenn er wegen Temperaturproblemen throttelt.
 
Viper1982 schrieb:
Je nach Biosversion solte es noch möglich sein deinen Laptop zu undervolten, entweder dein Bios bringt diese Optionen schon mit sich oder probiere das Tool "Throttle Stop". Auf Youtube gibts genügend Tutorials dazu.

MSI Afterburner etc. für die Grafikkarte und oder hast du die Option noch in den Erweiterten Energieeinstellungen den maximalen Leistungszustand des Prozessors auf zb. 99% während des Zockens zu stellen.

Dann taktet dieser zwar von Anfang an nicht so hoch und wird vermutlich die Durchschnittstaktfrequenz höher halten, als wenn er wegen Temperaturproblemen throttelt.

Das werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.
Auf wie viel % wäre denn normalerweise der maximale Leistungszustands des Prozessors eingestellt? 100%?
 
Ja 100% nach Möglichkeit einfach auf 99% stellen, dann wird der Turbomodus des Prozessors nicht genutzt. Aber bei meinen bisherigen Notebooks wurde der Standardtakt durch das Throtteln meist noch unterschritten.

Bespiel I7 7700HQ Standardtakt 2,8GHz / Turbo @All 3,4GHz, während des Zockens runter auf 2,3-2,5GHz Leistungszustand 99% 2,8 GHz werden gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir über Prozessor sprechen, meinen wir den CPU oder GPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper1982
ittAlleD schrieb:
Das ist die Frage.
Denn:
Es ist nicht so, dass das Notebook abstürzt oder Fehler beim Spielen auftreten. Sondern nur, wenn ich beispielsweise nach einigen Minuten Spielzeit den Rand über der Tastatur berühre, ist er ziemlich heiß.
Die Leistung ist weiter konstant vorhanden und der GPU ist laut Überwachung an die 90°C.
Es ist eine Gefühlssache das ich glaube das es dem Gerät schädigt. Und meine Idee ist, in irgendeiner einer Form mit einfachen technischen Hilfsmittel entgegen zu wirken.
Das ist aber so nicht korrekt - dem Gerät passiert da nichts. Die sind so ausgelegt, dass sie diese Temperaturen vertragen können. Alle Gaming-Notebooks werden ziemlich heiß - das ist einfach so, wenn man auf so wenig Raum 100-150 Watt abführen muss.

Edit: Der Prozesssor ist die CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
ittAlleD schrieb:
Wenn wir über Prozessor sprechen, meinen wir den CPU oder GPU?
CPU natürlich Grafikkarte ist GPU.
 
IMG_20210828_130040.jpg

Das nutzen wir oder extra Füße, die den Laptop im hinteren Bereich anheben

Ich glaube, von CoolerMaster hatten wir mal eine Kunststoff Version mit Lüftern, die fiel nach und nach auseinander 🤬
 
ittAlleD schrieb:
Es ist eine Gefühlssache das ich glaube das es dem Gerät schädigt. Und meine Idee ist, in irgendeiner einer Form mit einfachen technischen Hilfsmittel entgegen zu wirken.

Ist auch richtig, aber fertige "Coolpads" etc sind Müll. Und auch wenn du dich damit etwas beschäftigst, ist der Nutzen ist nicht sonderlich hoch, allerdings muss man sich dafür nicht rechtfertigen, immerhin hat es einen praktischen Nutzen, im Gegensatz zu 150€ Tempered Glass LED PC Cases :)

Vor etwa 10 Jahren hat mein CS Clan einige gebaut, weil viele Acer "Gaming" Laptops hatten.

Zeiche erst einmal wie du den Laptop später nutzen willst, wenn du zB die Tastatur weiter benutzen willst, dann muss du den Laptop anwinkeln und vorne am besten aufsetzen lassen - aber wenn du das nicht machst, dann kannst du ihn erhöhen ohne Winkel, was das drauschauen angenehmer macht und die Konstruktion vereinfacht.

Den Körper haben wir damals einfach aus verzinkten Lochblech gebogen, dann kann man recht einfach die Lüfter in die passenden Position schraube, halt nur mit 2 Schrauben etwas krumm, da das Raster von Lochblech anders ist, aber ausreichend. Dann grob den Umfang des Lüfter ausgesägt. Zwei kleine Schweißpunkte zum zusammenheften. Grob weniger als 30min mit den richtigen Werkzeugen und Maßen.
 
Bei meinem Notebook, mit dezinierter Grafikkarte, habe ich auch hohe Temperaturen gehabt. Zumal mit kurzer Zeit auch die Lüfter/Kühlrippen mit Staubmäusen sich zusetzten. Nach einem halben Jahr habe ich mich darangemacht die Wärmeleitpaste/Wärmeleitpads zu wechseln. Habe leider feststellen müssen das die Heatpipe der Grafikeinheit leicht verbogen vom Werk montiert war und die Kühlfläche des Grafikchips nicht optimal auflag. Ich richtete die Heatpipe nach und nach wieder plan aus und montierte alles wieder. Um Staubmäuse vorzubeugen/auszuschließen habe ich über den demontierbaren Gehäusedeckel eine schwarze Damennylonsocke drübergestülpt. Danach wieder den Gehäusedeckel angeschraubt und nur alle halbes Jahr brauch ich den Notebook mit Pinsel zu entstauben. Staubmäuse an den Lüftern/Kühlrippen gibt es seither nicht mehr, auch wird das Notebook mit der Zeit nicht lauter weil keine Staubverstopfungen mehr auftreten.
 
Zurück
Oben