Cooltec U3 - i5-4670K - Asus 760GT DC2 = Gehäuse heizt sich zu sehr auf

john.smiles

Commodore
Registriert
Mai 2014
Beiträge
4.907
Ich betreibe seit ein paar Tagen den folgenden PC:

i5-4670K
Macho HR-02
Asrock B85M Pro4 mit 8GB Ram
Asus Nvidia Geforce GT 760 DC2
bequit E9 400W
Eine 128GB Samsung SSD und eine 2TB HDD.

in einem Cooltec U3 Gehäuse mit dem mitgeliefertem Lüfter.

Die Temperaturen sind während dem Zockens okay, aber nicht umwerfend, die GPU pendelt sich bei 80°C ein und die CPU Kerne um die 60-70°C. Bei einem theoretischem Test mit Furmark und Prime erhitzt sich das Gehäuse beträchtlich, die CPU fährt bis zum Drosseln und der Chipsatz meldet 50°C+.

Was meint ihr zu dem Lösungsvorschlag, unten zwei 120mm oder 140mm Lüfter einblasend in den Boden zu montieren? Das sollte die warme Luft, inbesondere die der Grafikkarte rausdrücken?
 
Zusätzliche Lüfter sind zwar nicht verkehrt, aber deine Temperaturen sind absolut in Ordnung gerade auch bei den Aussentemperaturen. Prime+Furmark ist ein absolut unrealistisches Lastszenario und sollte nicht dein Maßstab sein sondern während des spielens. Vor allem solltest du die Finger am besten ganz von Furmark lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm, vielleicht auch mal dran denken dass wir grad Sommer haben? Da wirds im Pc allgemein bissl wärmer.
 
Prime und Furmark würde ich wenig Beachtung schenken. Da erreiche ich auch 80 Grad (CPU). Die GPU ist eine mit Axialgebläse, die also die Luft im Gehäuse verteilt. Da das sehr klein ist, ist das Grundniveau an Wärme recht hoch. Ich würde erst mal das Mesh vor dem Hecklüfter entfernen, da dort die entweichende Luft gebremst wird. Unten lässt sich zwar theoretisch ein Lüfter hinlegen, aber nur mit Kabelbindern o.Ä. befestigen.
An Deiner Stelle würde ich hier die VCore der CPU im Bios manuell anpassen, gleiches auch bei der GPU via MSI Afterburner, um die Abwärme zu reduzieren.
 
Ich hab auch das U3 und kann dir sagen, dass ist völlig normal...
Bei mir heizt sich das Gehäuse auch gut auf, aber drosseln tut sich bei mir nix Oo
CPU läuft bei Belastung immer im höchsten Turbo-Mode, also 4x 3,5GHz glaub bei ca. 55°C, und GPU bleibt bei max. 80°C jetzt im Sommer.

Vlt den einen Gehäuselüfter den das Gehäuse hat etwas stärker einstellen?

Grüße
 
HEHE .... darüber kann selbst ich lachen ....

u22archonqxsui.jpg


Hier im Forum sind ja genug Tips für einen CoolTek !! U3 , 6 Seiten voll mit tips und Fotos .

https://www.computerbase.de/forum/threads/cooltek-u3-micro-atx-im-test.1263741/
Cooltek U3 Micro-ATX im Test
 
Zurück
Oben