Core i5 2500k übertakten

mTh123

Cadet 4th Year
Registriert
März 2011
Beiträge
92
Hallo zusammen,

Ich wollte heute meinen CPU übertakten.
Aber dabei ging etwas schief...
Mainboard ist Asrock Z68 PRO 3, CPU Kühler MUGEN 3


Ich habe alles so ausgeführt, wie es der im Video gemacht hat

http://www.youtube.com/watch?v=SbWN0Sbd1yw

Sobald ich es gesaved habe und den PC restartet habe, ging der Bildschirm nichtmehr an

Habe halt bei Core Voltage 1,225 V eingestellt , da ich mich von unten rauf arbeiten will.

Kann mir bitte jemand erklären , wie man richtig übertaktet ?
 
auf wieviel ghz hattest den denn gehabt?
ich teste das eigentlich immer erst so, dass ich dem multiplikator solange hochhaue, ohne die spannung zu erhöhen, bis der abkackt... dann gehe ich langsam nach und nach auf die gigaherzzahl die ich erreichen will und hebe nach und nach die spannung an.... teste mit prime obs stabil läuft.... muss ich die spannung zu hoch hauen, geh ich dann dich mitm multi wieder runter
 
bei welchem takt hast du die 1,225V angesetzt? 4,5GHz, wie in dem video? dafür wäre die spannung zu niedrig.

je höher der takt, desto mehr spannung brauch er. bei 4,5GHz kannst du versuchen bei 1,28V anzufangen. bei 1,225V kannst du versuchen 4,2GHz zum laufen zu bringen.

edit:
welches NT hast du?

edit2:

grundsätzlich zum übertakvorgang:
am besten von unten hocharbeiten bei takt und spannung. den multiplikator einstellen, nen vcore wert setzen und testen. wenn du bis ins betriebssystem kommst musst du noch auf stabilität testen, mit zb. prime95. das spiel kannst du machen, bis dir die spannung zu hoch wird. dann kann man noch versuchen die spannung nach unten hin zu verbessern, wenn man einen stabilen ausgangswert hat.
am besten dann versuchen durch den Offset die spannung unter last zu erreichen, damit die stromsparmechanismen funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wieviel GHz sprechen wir denn? Meiner macht 4GHz+ auch erst so ab 1,275V stabil mit. Generell zum Thema oc könntest du hier fündig werden. Ansonsten gibts per google sicherlich genug Tutorials ;)
 
für den Anfang kannst du es mal im UEFI automatisch übertakten lassen, das ist mit aktuellem "Bios" kein Problem und die Spannung ist auch nicht all zu hoch. Es geht beim P67 Extreme 4 bei 4,0GHz los und munter weiter bis glaube ich 4,8GHz, bei deinem Board müsste es ähnliche Funktionen geben. Ich komme dann recht einfach auf 4,6GHz bei 1,36V, das habe ich aber manuell eingestellt.

Nach kurzer Zeit kommt aber dann die Erkenntnis, dass es nichts bringt, die CPU rockt auch so schon genug. Also ich merke keinen Unterschied ob 4,6GHz oder @Stock

Wenn du alles stabil hast, kannst dich ja in den OC Faden eintragen
 
Alienate.Me schrieb:
je höher der takt, desto mehr spannung brauch er. bei 4,5GHz kannst du versuchen bei 1,28V anzufangen. bei 1,225V kannst du versuchen 4,2GHz zum laufen zu bringen.

Ja sehe ich auch so. Obwohl Ausnahmen auch hier die Regel bestätigen. Ich fahre 4,5 GHz mit 1,240V (CPU-Z), und das stable.

Das Video hier finde ich besser: http://www.youtube.com/watch?v=9e04-5hjk-I
Mit 4,7 GHz solltest du aber trotzdem nicht gleich anfangen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1,240V ist schon sehr gut :)

hab bei meinem prozzi pech gehabt. 4,5GHz bei 1,356V. prime95 schafft er auch bei 1,345V, aber BC2 schmiert dabei noch ab :freak:
 
@IceMatrix

das ist ein Topwert, das erreichen nur sehr wenige CPU. Aber selbst 1,356V sind mit guter Kühlung im grünen Bereich bei 4,5GHz.

Meiner Erfahrung nach gehen 4GHz ohne VCore Erhöhung, dann etwas mehr bis 4,2 und dann bis zum Wert X bis 4,5-4,6 (X max. 1,4V) dann wirds oft eng, dann muss meist die Brechstange her. 50% der 2500k schaffen aber nicht mehr als 4,7GHz, reicht ja eigentlich auch, der Bulli@5 GHz ist auch nicht schneller.
 
die temp ist grad noch akzeptabel, bei 1,356V, aber ich hab auch gemerkt, dass das unnötig ist. meine VCore bei standardtakt ist 1,212V. hab ihn jetzt bei 4GHz und 1,188V laufen und der cpu lüfter dreht mit 800rpm unter last. win - win - win situation :)
 
nicht schlecht, ich würde das 24/7 rockstable für z.B. Boinc, also wenn alle Kerne ausgelastet sind so nur unter Wasser fahren, also ne WaKü für mehr als 1,4V.
Wie heiß werden die Kerne? Bis zu 70° sind normal bzw. erträglich (meine Meinung)
 
Also hatte gerade 10 mins Prime 95 an .
Die Kerne werden durschnittlich bis zu 74° heiß
Ne WaKü wäre nicht schlecht ;D

Wieviel Grad hätten die Kerne mit einer Wasserkühlung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine richtige WaKü, das ich die CoolIT Vantage Advanced, vergleichbar mit den Corsair H70 Teilen, die sind so gut wie sehr gute Luftkühler. Ich habe um 70 Grad unter Volllast (längere Zeit) bei 1,36V und 4,6GHz. Deine Temp ist ok, ich würde schauen wie hoch es nach 1 Stunde ist.
 
@mTh123, wir haben quasi das gleiche Setup, bis auf das ich nen Mugen 2 Rev. B benutze.

Nach 10 Mins Prime schon 77 Grad ? Halleluja .. gut das Du Prime ausgemacht hast, die richtig harten Primetests fangen so ab 40 Mins an, dann wärens noch 3-5 Grad mehr gewesen.

Bei mir sehen die Temps nach 1 Stunde (!) Prime @ 4,5 GHZ so aus:

Screen 4,5 GHZ @ 1H Prime

Da hast du quasi satte 15-18 Grad mehr nur für 300 MHZ mehr Takt - Das nenn ich mal krass.
 
Zurück
Oben