Hallo,
ich habe mein Anliegen mal für das Grafikkartenforum als geeignet betrachtet. Und zwar ist mein Office-PC mit einem Core i5 4570 versehen, über den ich gerade gegoogelt habe und hab dort jetzt erst gesehen, dass er über eine onboard-Grafik verfügen soll. Das Motherboard (Fujitsu) habe auch einen Monitor-Ausgang. Diese Grafikeinheit würde ich gerne nutzen, damit ich die laute Grafikkarte mit dem Lüfter darauf in Rente schicken kann.
Also mal den Stecker von der Karte ins den Board-Ausgang rein, aber "kein Signal". Dann zurückgesteckt und ins Bios rein, da steht bei Onboard-Grafik und externe Grafik nur "AUTO".
Sollte ich jetzt mal die GraKa ausbauen, damit das "AUTO"-Dingens es erkennt, dass jetzt die Onboard-Grafik gebraucht wird?
Hinweis: Ich frage im Voraus...denn ich probiere es erst nächstes Wochenende aus, da ich den PC derzeit gerade dringend für eine wichtige Facharbeit brauche und wenn was schiefgeht, dann...kagge.
Danke für alle Tipps!
ich habe mein Anliegen mal für das Grafikkartenforum als geeignet betrachtet. Und zwar ist mein Office-PC mit einem Core i5 4570 versehen, über den ich gerade gegoogelt habe und hab dort jetzt erst gesehen, dass er über eine onboard-Grafik verfügen soll. Das Motherboard (Fujitsu) habe auch einen Monitor-Ausgang. Diese Grafikeinheit würde ich gerne nutzen, damit ich die laute Grafikkarte mit dem Lüfter darauf in Rente schicken kann.
Also mal den Stecker von der Karte ins den Board-Ausgang rein, aber "kein Signal". Dann zurückgesteckt und ins Bios rein, da steht bei Onboard-Grafik und externe Grafik nur "AUTO".
Sollte ich jetzt mal die GraKa ausbauen, damit das "AUTO"-Dingens es erkennt, dass jetzt die Onboard-Grafik gebraucht wird?
Hinweis: Ich frage im Voraus...denn ich probiere es erst nächstes Wochenende aus, da ich den PC derzeit gerade dringend für eine wichtige Facharbeit brauche und wenn was schiefgeht, dann...kagge.
Danke für alle Tipps!