Core i5 750 + Corsair H50

Zoniac

Ensign
Registriert
Juni 2009
Beiträge
242
habe mir gestern die corsair h50 Wasserkühlung geleistet und montiert. vorher war nen alpenföhn broken drauf. mit dem broken hatte folgend temps nach 1:50 std prime
core 1: 62 °C
core 2: 58 °C
core 3: 57 °C
core 4: 57 °C
siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...e-regeln-beachten.409866/page-17#post-6945477
was mir da schon komisch vorkommt das der core 1 immer wärmer wird als die anderen egal was ich mache.
so nun gestern prime nochmal, voller vorfreude, ne halbe std laufen lassen. dann kam auch schon die ernüchterung die temps sind im durchschnitt 5°C höher mit dem H50 als mit dem brocken. wlp beim brocken war die AC MX-2. beim H50 ist es die wlp die schon drauf war bzw ist. will jetzt aber net auf verdacht die wlp austauschen.
hat evtl jemand den h50 und neue wlp drauf "geschmiert" :)

ach ja airflow beim h50 geht aus dem gehäuse raus. da ich raven 2 ja unten die 3 180er lüfter drinn habe und sonst keine möglichkeit die luft aus zu blasen. bzw der airflow vom raven 2 so angelegt ist das unten die luft rein geht und oben bei den mb anschlüssen raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer besseren WLP kann man schon ein paar Grad rausholen, aber deutlich besser(wenn überhaupt) als die meisten guten TowerKühler ist der H50 ja nun auch nicht.
 
Also ich würde nochmal schauen ob alles richtig sitzt. Weil die Temps sind schon ziemlich hoch.
 
@Darkfuzzy
Er betreibt seinen i5 aber auch mti 1,3V.
 
Ich weiß sowieso nicht was du dir erhofft hast:

https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/corsair-h50-fluessigkeits-cpu-kuehler-test.1048/seite-6
Augen auf!

Delta-T = 1°, 3°, 2°, 4°, 1° (Brocken zu H50)

Schick das Teil zurück und nimm nen anständigen Lüfter oder bleib beim Brocken.




Schlecht ist vor allem die Wahl bei deinem Gehäuse, wie du schon sagtest:
https://www.computerbase.de/artikel...t.1048/seite-5#abschnitt_performancevergleich
Hier unten -- es steht klar und deutlich da, dass der Kühler nur bei "einblasendem" Lüfter seine Wirkung erfüllen kann.
Sobald er ausblasend installiert wird ist der Temperaturunterschied bei ~10° bei der CPU - im negativem Sinne!


Zurückschicken, falls das Ding nicht gebraucht ist und neue Gedanken machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit max oc hatte ich meine e8500 und 1,3volt bei 60 grad 65 wars höchste und da lief erst intel burntest und dann prime. Und der ist passive gekühlt.
 
i750 und e8500 kann man nicht vergleichen. Am Beispiel des i7 920 kann man das verdeutlichen. Selbst mit untervolten auf 1V kann man ihn nicht passiv mit einem Scyhte Orochi kühlen. Nur Semipassiv.
 
Der 920 ist eh schrott was temps angehen aber der 750 ist nicht ganz so extrem hitzköpfig. Aber trotzdem sind die Temps meiner Meinung nach für ne Wakü viel zu hoch.
 
kaufentscheidung war net nur die temps. finde so nen riesen ding auf der cpu halt einfach hässlich ^^

habe die schrauben nochmal en stück aufgemacht und wieder richtig fest angezogen. scheint schon nen bischen geholfen zu haben temps liegen jetzt bei 61/58/58/59 (vorher ~67). werde morgen das noch mit der MX-2 wlp probieren.
 
Ich habe grade mal im Preisvergleich nachgeschaut und mir fielen fast die Augen raus!

65€ inkl Versand das Ding?


Ich möchte noch nen Tipp geben zu meinem vorherigem Post:
Kauf dir nen Promilatech Megahalem mit leisem Lüfter - kriegste sogar noch 10€ raus.


EDIT:
Okay wenn Kaufentscheidung bei der Optik liegt, dann ist so oder so alles egal.
Dann schmier die richtige WLP mit der richtigen Technik auf!
 
@DarkFuzzy
Du weißt aber auch was das für eine Wakü ist ? .....Genau eine Billigwakü die nur mit Luftkühlern mithalten soll.
 
Ok das wusste ich jetzt nicht ^^ aber ok :D in so nem fall find ich ne Wakü eh ... viel zu viel aufwand zum warten und reinigen. Dann würde ich mal sagen sollte dann passen. mfg
 
naja das geld das ich dafür bezahlt habe is ma net so wichtig. habe erst mit den gedanken gespielt ne echt wakü rein zu bauen. aber da leidet halt doch ein wenig die lanfähigkeit des rechners.
 
Ich finde aber sowohl den Preis, als auch den Nutzen sehr schlecht dieses Kühlers.
Deswegen würde ich nur aus dem P/L-Verhältnis raus urteilen.

Aber jedem das seine.
 
Ich habe gelesen, dass der corsair h50 schon mit der Luftkühlung mithalten kann.
Wie schon beschrieben, muss der Radiator am besten mit Frischluft betrieben werden.
Natürlich ist es unlustig die warme Luft vom Radiator in das Gehäuse zu blasen.
Da hilft eigentlich nur, viel Frischluft (am besten von vorne) in das Gehäuse zu blasen.
Leider sind ja die Schläuche recht kurz, sonst könnte man den Radiator nach draussen bauen.

MfG Mikel
 
vom airflow sollte es net so das thema sein. habe die temp im gehäuse gemessen. lag so bei 22-24°C unter last nach na halben std prime bei geschlossenem gehäuse
Ergänzung ()

es lag anscheinend echt an der wlp von corsair. habe die jetzt komplett runter gemacht und die mx-2 drauf. gleich 10°C weniger temps liegen jetzt bei 48-51°C
 
Zurück
Oben