core i5 "s" varianten (65watt) für den gelegenheitszocker?

Zornbringer

Captain
Registriert
Mai 2011
Beiträge
3.903
so, ich hoffe, das thema wird nicht gleich wieder geschlossen. ich habe die suche betätigt und nichts zu dieser spezifischen cpu gefunden.

konkret meine ich die "S" varianten der i5 haswell (4590s, 4670s und 4690s) prozessoren. diese verbrauchen 65watt, anstatt 85watt, bei etwas niedrigerem base takt.

link zu der "S" serie:
http://geizhals.de/?cat=cpu1150&xf=25_4~3_3000~940_6MB+shared~4_65#xf_top

eigentlich bin ich gelegenheitszocker aber wenn ich mal zocke, möchte ich auch ein optimales spielerlebnis haben. ich möchte aber auch nach möglichkeit strom sparen wo ich kann. deswegen bin ich grad am überlegen, ob die "S" varianten der i5 haswell serie nicht vielleicht eine bessere alternative für mich ist als die "normalen" varianten der oben genannten typen bzw. sogar den "K" modelle. (die "K" typen möchte ich eigentlich ausklammern, da ein übertakten auf über 4ghz für meine grafikkarte eh keinen sinn hat.)

soviel ich weiß wird der turbo ja nur benutzt, wenn wirklich bedarf dafür besteht. also bedeutet das doch, dass die "S" cpus mit base takt nur die 65watt verbrauchen, im gegensatz dazu die "normalen" varianten 85watt, die dafür aber einen leicht erhöten base takt haben? im turbo modus sind die "S" varianten und die "normalen" varianten gleich getaktet und sollten auch den selben verbrauch, so wie leistung haben?

also wäre es doch in meinem fall sinnvoll zu der "S" serie zu tendieren, wenn ich die spezifikationen richtig interpretiert habe?! oder gibt es etwas, was ich nicht beachtet habe? allgemein gefragt, sind die "S" varianten für gelegenheitszocker den "normalen" varianten vorzuziehen?
 
Diese CPUs sparen keinen Strom. TDP hat nix mit normalem Stromverbrauch zu tun.

Die "normalen" sind die richtigen für dich. Diese S CPUs sind z.B. für ITX Gehäuse mit 90W Netzteilen und solchen Dingen. Strom sparen tun die deshalb nicht.

PS: du hast die Spezifikationen leider nicht richtig interpretiert.
 
Du sparst durch die "S" Version einer CPU kein Strom da dieser nur unter Last wenige Watt weniger brauchst. Jedoch erkaufst du dir diese Ersparnis auch mit ein wenig weniger Leistung. Im Prinzip ist es aber egal ob du normal oder die S-Version kauft, die sind soweiso gleichschnell. (Man merkt kein unterschied, denn der ist nur messbar)
 
Wenn du Strom sparen willst dann kauf die normalen i5 und undervolte deine CPU. Das spart recht viel unter Last.
 
Wenn du nur im Web surfst, werden beide ~10W (geschätzt) verbrauchen.
Wird die Leistung benötigt, erlaubt sich die normale Version ein wenig mehr zu verbrauchen.

Demnach würde ich die normale Version vorziehen.
 
Hallo , ich glaube dass du besser 4790k wartest. Du kannst der Prozessor ohne HT und untertakt benutzen so kannst du Strom sparen.Aber kannst du in Zukunft übertakten.
 
Was hast du den für eine GPU? Eventuell würde auch ein i3 reichen, der würde wirklich zumindest ein wenig Strom sparen im Gegensatz zum i5 "s".
 
ciceu4 schrieb:
Hallo , ich glaube dass du besser 4790k wartest. Du kannst der Prozessor ohne HT und untertakt benutzen so kannst du Strom sparen.Aber kannst du in Zukunft übertakten.
Einen i7 kaufen um SMT nicht zu verwenden und dann noch einen K um runterzutakten anstatt hoch?

Ernsthaft jetzt?
 
Vergleiche es doch auf cpuboss.com einfach selber, bei den I7 Varianten ist der Unterschied fast nicht vorhanden, bei den I5 sieht das schon anders aus

I7

I5
 
erstmal danke an alle für die antworten.

Coca_Cola schrieb:
Du sparst durch die "S" Version einer CPU kein Strom da dieser nur unter Last wenige Watt weniger brauchst. Jedoch erkaufst du dir diese Ersparnis auch mit ein wenig weniger Leistung.

das versteh ich jetzt nicht. die "S" varianten und die "normalen" varianten haben doch den selben turbo takt. wieso haben die "S" varianten dann weniger leistung?


guggi4 schrieb:
Was hast du den für eine GPU?

aktuell habe ich eine übertaktete 560ti, die aber ggf. durch eine bessere karte ausgetauscht werden könnte. ich weiß, dass ein i5 ein potentieller overkill für diese grafikkarte ist aber ich kann es mir nicht leisten alle komponenten gleichzeitig upzugraden. geplant ist eine gtx770 oder ein equivalent von ati.

edit:

heavydad schrieb:
Vergleiche es doch auf cpuboss.com einfach selber, bei den I7 Varianten ist der Unterschied fast nicht vorhanden, bei den I5 sieht das schon anders aus

danke, die seite packe ich mal in die bookmarks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man hier sieht, lohnt sich im Idle nicht mal ein i3: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-a6-3650-vs-intel-core-i3-2100-test.1549/seite-12
Der Test ist zwar von Sandy Bridge CPUs, aber in der Hinsicht hat sich rein gar nichts geändert. i3, i5 und i7 ziehen im Idle gleich viel Saft aus der Dose.

Unter Last ist es klar, dass mehr Kerne/Takt zu höherer Leistungsaufnahme führt, aber dafür hat man dann eben auch mehr Leistung. Und da die CPUs alle dynamisch Takten, können sie auch bei "halber" Taktzahl laufen. Im Endeffekt zahlt man bei aktuellen CPUs nur für die Maximalleistung, nicht für den Stromverbrauch.
Eine "S" CPU ist unter Volllast ein bisschen langsamer, aber zieht dafür auch weniger Strom. Die "normalen" Modellen ziehen aber genau so viel Strom, wenn sie nur zu 75% ausgelastet werden (also dann genau so schnell arbeiten wie die "S" Modelle).

EDIT: Der Turbotakt ist eine Illusion - von Intel geschaffen. Angegeben wird nur der Turbo bei Auslastung von EINEM Kern. Der Turbo bei Auslastung aller Kerne sieht bei Modellen wieder ganz anders aus. Da wird ein "S" Modell nur 100-200MHz höher als der Standardtakt gehen, während die normalen Modelle noch mal 300+ MHz drauflegen. Das ist aber von Modell zu Modell unterschiedlich (und bei Intel auch nirgends dokumentiert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben