Core2Duo System

Ev1L

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
61
Nach einiger Überlegunszeit und verzwifeltem suchen nach passenden Komponenten für den Sockel 939 und AGP habe ich mich entschlossen auf ein Core2Duo System umzusteigen.

Hier meine Hardware die im Rechner bleibt:

Netzteil: Tagan TG480 (480W)
3 Festplatten, davon 1ne SATA
1 DVD-Brenner (ide)
1 Diskettenlaufwerk :hammer_alt:
Creative X-Fi Extreme Music
Zahlman CNPS 7700 (überlege ob ich mir die Wakü von Zalman (Reserator 1 V2) hole)

So, diese Komponenten sollen rein:

-Kingston HyperX DIMM 2 GB Kit
-Intel® Core 2 Duo E6300
-GigaByte 965P-DS3P ODER GigaByte 965P-DQ6 Rev. 2.0
-HIS RX1950XT

Besonderen Wert lege ich bei dem System auf die Lautstärke, natürlich möglichst gering ;) auf stabilität und gute Übertaktbarkeit!

Zu welchem Mainboard würdet Ihr mir raten und was haltet ihr Allgemein von der Konfiguration?

Danke schon mal für Eure Hilfe!
 
Also was Silent betrifft, hast du mit der X1950XT
von HIS ne gute Wahl getroffen!
Ich würde dir zu keinem der genannten Boards raten,
da sie beide nur einen IDE Steckplatz haben, will
heißen, du kannst max 2 IDE Festplatten, oder
Laufwerke betreiben! Wenn du dich von keinem
deiner Laufwerke und HDDs trennen willst,
rate ich dir zu diesem Board hier:
Foxconn 975X7AB
Es hat nämlich als eines der wenigen Boards für
Intels Sockel 775 2 IDE Steckplätze!

Eine andere Möglichkeit wäre, dass du dir
Adapter von IDE auf S-ATA kaufst, dann
könntest du auch eines der oben genannten
Boards nehmen!
 
Das Asus Commando sagt mir auch sehr zu, allerdings haben ja manche Asus Board ein paar Probleme mit dem X-Fi Chip, muss mal schauen ob es das Board auch betrifft.
Das mit dem IDE Anschluss muss ich wohl mit einem Adapter machen, wenn das Board nur 1 IDE-Steckplatz hat... hat das irgendwelche Nachteile in Bezug auf die Geschwindigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ M Polle

Dann muss ich Dir aber widersprechen, das Foxconn ist nämlich dank dem Northbridge Schreihals alles andere als Silent.

Und einem E6300 Nutzer, der Wert auf stabilität, Lautstärke und hoher übertaktbarkeit legt

ein 975x Board und dann noch Foxconn anzubieten, dem unterstelle ich das er wenig

Ahnung von der Materie hat!

@ Ev1L

Die Gigabyte Boards sind absolut die richtigen für dein Vorhaben.

Noch andere Top-Boards sind das Asus P5B Deluxe und das Commando.
 
Mit dem Asus P5B Deluxe soll es ja einige Probleme bei der Kühlung geben, da würde ich dann eher zum Commando oder den GigaByte 965P-DS3P greifen.
 
Was für Probleme?

Link bitte!

Schon mal in die Core Duo OC-Liste geschaut?
 
Ich glaube mit dem Gigabyte-Mainboard-Monstern ist dir schon gut geholfen.;)

Kannst eigentlich nix verkehrt machen.

Das DS4 tut´s auch.;)
 
@m3phist0201076:
Das mit der Übertaktbarkeit hatte ich übersehen,
sonst hätte ich ihm kein 975x empfohlen!

Außerdem war das mit dem Silent auf die
X1950XT von HIS bezogen. Einen North-
bridgekühler kann man immer noch auswechseln.

Also ich empfehle ihm dann auch lieber eins von
Gigabyte mit dem 965 Chipsatz!

dem unterstelle ich das er wenig

Ahnung von der Materie hat!
Und warum so unfreundlich werden?
In Tests hat das Foxconn trotz aller
Erwartungen relativ gut abgeschnitten!

@Ev1L:
Nein, so ein Adapter hat meines Wissens
nach keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit!;)
 
Ich habe es noch umschmeichelt, wäre ich unfreundlich gewesen hätte ich: "gar keine Ahnung" geschrieben.!;)

Gut erledigt. kann jedem mal passieren.

Das Foxxconn Board ist ganz gut, aber hierfür nicht geeignet.
 
Also schwanke immer nch zwischen dem Asus und dem Gigabyte ;-)

Wo liegen den die großen Unterschiede bei dem Boards? Performance, Stabilität...?
 
Wenn Asus, dann das Commando. Habe leider mit der SuFu noch keinen "richtigen" Sammelthread gefunden aber denke das ich mir das Board anschaffen werde!

Danke erstmal für eure Hilfe!
 
Gibt´s hier auch nicht, Commando

Meins ist hoffentlich nächste Woche da.
 
Zurück
Oben