Corsair 4000D Airflow - Dual GPU

calcium

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
71
Hallo zusammen,

ist es möglich in dem 4000D Gehäuse eine RTX3070 auf einem Z690 Mainboard gemeinsam mit einer GTX1060 zu betreiben (evtl auch via RiserCard + Slot?)
Habe noch eine Gainward 1060 6GB GS hier und ich möchte die gerne in einem neuen System nutzen. Bestenfalls in dem selben Gehäuse.

https://geizhals.de/corsair-4000d-airflow-schwarz-cc-9011200-ww-a2373407.html?hloc=de
https://geizhals.de/gigabyte-aorus-...-8g-gv-n3070aorus-m-8gd-a2406973.html?hloc=de
https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1060-phoenix-gs-3736-a1478764.html?hloc=de
https://geizhals.de/gigabyte-z690-ud-ddr4-a2625186.html?hloc=de

Vielen Dank vorab.
 
Zähl doch einfach die benötigten Slots der verbauten Karten im Vergleich zum Gehäuse und schau ob alles reinpasst. Sinn macht das imho aber keinen.
 
Kloin schrieb:
Zähl doch einfach die benötigten Slots der verbauten Karten im Vergleich zum Gehäuse und schau ob alles reinpasst. Sinn macht das imho aber keinen.
Die Slots reichen theoretisch sogar für 2 Slots "Platz" dazwischen. Das Problem sind die Mainboards, da der oberste Slot meist nicht der volle PCIe ist. (Macht ja auch Sinn für große Kühler) Und somit reduziert sich der Abstand zwischen den Karten auf 1 Slot. Das ist mir zu "heiß". Nach unten versetzt, liegt die Karte ja direkt auf dem Metal zum NT.
Sinnfrage: Ich möchte die 1060 gerne gemeinsam mit der 3070 fürs mining über nicehash oA testen.

bezüglich Riser: Ich sehe immer nur eine einzige Karte verbaut, die müsten ja eigentlich auch 1 regular und 1 riser gleichzeitig laufen?
 
da der oberste Slot meist nicht der volle PCIe ist. (Macht ja auch Sinn für große Kühler)
Hä? Bei deinem Board ist der erste Slot für die GraKa.

Ich sehe immer nur eine einzige Karte verbaut, die müsten ja eigentlich auch 1 regular und 1 riser gleichzeitig laufen?
Das heißt aber nicht, dass es nicht funkt. Riser dient wie der Name schon sagt als Verlängerung wenn du z.B. die GraKa vertikal verbauen möchtest.
 
Drewkev schrieb:
Hä? Bei deinem Board ist der erste Slot für die GraKa.
bei seinem gewählten board kann er im obersten slot seine 3070 betreiben und in den unteren beiden slots, einen hernehmen für die gtx 1060, da die slots pci-e 3.0 bieten und die 1060 gtx eh nur auf 3.0 läuft...
 
calcium schrieb:
ist es möglich in dem 4000D Gehäuse eine RTX3070 auf einem Z690 Mainboard gemeinsam mit einer GTX1060 zu betreiben (evtl auch via RiserCard + Slot?)
Via Raiser Kabel kannst du denke ich vergessen. Untereinander hatte ich mal nee RTX 3080 + GTX 1070 gepackt. Wenn ich beide ausgelastet habe ist dabei aber so dermaßen viel Wärme entstanden das die obere Karte deren Lüfter verdeckt wurden ziemlich stark gedrosselt wurde.

Raiser kann ich mir maximal vorstellen wenn die untere Karte ans Raiser und die obere in den Slot steckt. Außerdem sollten beide Karten nicht mehr als 2 Slot dick sein.
 
calcium schrieb:
. Nach unten versetzt, liegt die Karte ja direkt auf dem Metal zum NT.
warum sollte die karte aufliegen? der vorletzte slot, sollte der gtx 1060 genug raum geben und es ist ein pcie 3.0 16x steckplatz. ausreichend für die gtx 1060
 
feidl74 schrieb:
warum sollte die karte aufliegen? der vorletzte slot, sollte der gtx 1060 genug raum geben und es ist ein pcie 3.0 16x steckplatz. ausreichend für die gtx 1060
Nein, der ist glaub einen Slot zu tief, sehe es grad auch. Da wird die Karte minimum mit den Front USB und Audio Kabeln kollidieren.

Ziemlich beschissenes Board Layout für dual GPU Betrieb, wobei das ganze natürlich auch den Vorteil hat das die Lüfter der oberen karte nicht komplett verdeckt sind. Aber nach unten ist hier natürlich kein Raum bei kleinen midi Tower Gehäusen.
 
Danke für die Antworten.

@Drewkev @feidl74 Ja, deshalb habe ich das Gigabyte Z690 gewählt, da sitzt die Karte oben + PCIex16 3.0 für die 1060.. Bin gespannt, ob das mit einem Noctua NH-D15 chromax.black auch passt. (das Board steht auf der Kompatib.-Liste)

Das ist ja nur eine Verlängerung. Danke für die Bestätigung.

@Weedlord (sympatischer Name):
Interessant, Danke. Ich habe wegen der Wärme auch sorgen. Ich dachte daran die 1060 vertikal zu montieren, da diese weniger Abwärme produziert, um so ein besseres Temperaturergebniss zu erhalten, realistisch?
Beim mining läuft die Karte ja nicht auf Vollast, sondern undervoltet, anonsten beim Gaming ja im Leerlauf, oder ist das nicht möglich nur eine Karte für 3D zu nutzen? Hast du das getestet?

Frage zum NT:
https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-850w-atx-2-4-focus-gx-850-a2119989.html?hloc=de
Das Seasonic Focus GX 850 Watt sollte für die zwei Karten und einem i7 auf einem z690 gut ausreichen, oder?
Ergänzung ()

Weedlord schrieb:
Nein, der ist glaub einen Slot zu tief, sehe es grad auch. Da wird die Karte minimum mit den Front USB und Audio Kabeln kollidieren.

Ziemlich beschissenes Board Layout für dual GPU Betrieb, wobei das ganze natürlich auch den Vorteil hat das die Lüfter der oberen karte nicht komplett verdeckt sind. Aber nach unten ist hier natürlich kein Raum bei kleinen midi Tower Gehäusen.
Das mit den Front USB / Audio habe ich noch gar nicht bedacht.

Boardlayout der Alternative ist mMn noch beschissener, da die RTX den Slot überdeckt. Dann muss der ganz untere genutzt werdne.
1636676036841.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles unter Last steht würde ich mir den Aufpreis auf ein 1000W NT gönnen um auf der sicheren Seite und mit Reserven versorgt zu sein, auch wenn das 850'er ausreichen sollte.
Von der verbauten CPU habe ich nichts gelesen außer i7, somit könnte diese auch 240W schlucken im Falle 12900K.
Dann rechne mal mit ca. 220 - 230W für die 3070 und 120W für die 1060.
Mit allem was sonst noch drinsteckt könnten somit >650W Dauerlast zusammenkommen.
Aufpreis 850 --> 1000W sind ca. 50 Euro, die Entscheidung musst Du treffen.
 
calcium schrieb:
Beim mining läuft die Karte ja nicht auf Vollast, sondern undervoltet, anonsten beim Gaming ja im Leerlauf, oder ist das nicht möglich nur eine Karte für 3D zu nutzen? Hast du das getestet?
Ja, vram bei der minenden Karte hst bei 110 Grad geklebt und diese extrem hart gedrosselt. Eohl auch wenn ich die unten montiert habe
 
calcium schrieb:
Nach unten versetzt, liegt die Karte ja direkt auf dem Metal zum NT.
Es ist wirklich schade, daß es keine durchdachten BIG- Tower- Gehäuse mehr gibt, die genügend Platzt für das wichtigste bieten und noch im bezahlbaren Rahmen liegen!

Gerade hier frage ich mich, was sich der Hersteller dabei denkt, wenn der unterste PCI- Steckplatz praktisch mit dem Netzteilbereich abschließt!? Vermutlich, daß sich ein Kunde, der dort unten auch noch eine Grafikkarte verbauen möchte, sich sonst wo umsehen kann. Hauptsache, wir haben wieder unseren Gewinn maximiert und die Software zur Berechnung des geringsten Blechverbrauchs hat gut gearbeitet!
 
Motorrad schrieb:
Hauptsache, wir haben wieder unseren Gewinn maximiert und die Software zur Berechnung des geringsten Blechverbrauchs hat gut gearbeitet!
Oder der Großteil der Kunden (>95%) benutzt diesen PCIe Slot eh nicht und man möchte das Gehäuse nicht unnötig groß machen. Zudem sieht es auch durchaus besser aus mMn.
Quasi niemand benutzt noch 2 Grafikkarten und Mining rigs sind idR eh nicht in gewöhnlichen Gehäusen aufgebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
Motorrad schrieb:
Gerade hier frage ich mich, was sich der Hersteller dabei denkt, wenn der unterste PCI- Steckplatz praktisch mit dem Netzteilbereich abschließt!?
Im Normallfall muss man fairerweise auch sagen würde kein User auf die Idee kommen, da unten nee Karte reinzustecken die mehr als ein Slot breit ist. In der Regel kommt in die unteren PCIe Slots sowas wie eine Soundkarte, USB Karte, Sata Karte, Raid Controller oder z. B: ein NVME Adapter um eine M2 nvme SSD zu verbauen (wie bei mir).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev
prian schrieb:
Wenn alles unter Last steht würde ich mir den Aufpreis auf ein 1000W NT gönnen um auf der sicheren Seite und mit Reserven versorgt zu sein, auch wenn das 850'er ausreichen sollte.
Von der verbauten CPU habe ich nichts gelesen außer i7, somit könnte diese auch 240W schlucken im Falle 12900K.
Dann rechne mal mit ca. 220 - 230W für die 3070 und 120W für die 1060.
Mit allem was sonst noch drinsteckt könnten somit >650W Dauerlast zusammenkommen.
Aufpreis 850 --> 1000W sind ca. 50 Euro, die Entscheidung musst Du treffen.
Bei der CPU handelt es sich um einen 12700K.
Dann hat das NT noch genug Power, oder?
Der beQuiet Rechner sagt, bei Angabe der Grafikkarten als OC Version und 1 Lüfter und 1 Sata "MehrAngabe" 804 Watt.
Wobei die 1060 beim Mining laut minerstat und den richtigen Settings wohl mit 100Watt läuft. Die 3070 mit 120Watt. Somit erreiche ich die im Kalkulationstool hinterlegten Spitzen ja gar nicht, oder?

1636720143314.png


Ich werde es, sobald die Hardware da ist, testen, ob die GTX1060 in den zweit-untersten Slot passt.
Ich denke die vertikale Ausrichtung sorgt für zu wenig Luftstrom.
Wobei im 4000 Airflow auch der HDD Käfig entfernt werden kann und in der NT-Kammer ein 120mm Fan von unten nach oben Luftstrom transportieren könnte...

Ich schließe mich aber den Vorrednern an, ich finde es aus Herstellersicht nicht gut, dass hier ein wenig Platz gespart wurde. Gleichzeitig verstehe ich auch, dass im unteren Bereich meistens Sound/Wlan oder Sonstige 1-Slot Karten von den meistern Nutzern installiert werden.

//Edit: der BeQuiet Rechner sagt bei Angabe der Grafikkarten "ohne OC" 757Watt, statt 804W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 850'er sollte hier genügen, abdecken muss es aber auch die Spitzenlast.
Bei meiner Config (siehe Sig) genügt auch ein 850W Seasonic Focux GX Reihe.

Ich habe auch nur geschrieben, dass ICH mir in diesem Fall ein 1000'er holen würde.
Das Dark Power ist hier jedoch übertrieben und leider auch übertrieben teuer für den Zweck.

Just my 2 cents...
 
Zurück
Oben