Corsair 650T und Dual-Radiator im Deckel möglich?

addicT*

Commodore
Registriert
Juni 2008
Beiträge
4.500
Servus!

Ein Freund von mir will sich in den nächsten 10-14 Tagen einen neuen PC bestellen, welchen ich ihm dann montieren soll. Die Hardware steht soweit schon fest.

Nun hat er den Wunsch einer Wasserkühlung geäußert. Ansich bietet das 600T ja genug Platz für eine Wasserkühlung. Als ich dieses Bild jedoch sah, merkte ich, dass es womöglich Probleme mit der Montierung eines 240er Radiators samt Lüftern im Deckel und den Arbeitsspeichern kommen könnte. Hinweis: Auf dem Bild ist der ab Werk installierte 200mm-Lüfter abgebildet.

Ich bin mir fast sicher, dass Corsair das bedacht hat. Schließlich haben sie die H100 im Programm und sicherlich schon vorher gewusst, dass das 600T kommen wird. Nur ganz sicher bin ich eben nicht...

Kann mir jemand sagen, ob da genug Platz herrscht, oder ob wir speziell darauf achten sollen, flache Arbeitsspeicher zu verwenden?

1000 Dank! :)

Edit: Link gefixt!
Edit 2: Ich meine das 600T, nicht das 650T. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Frage wärst du im Deutschen Corsair Forum besser bedient, dort bekommt man auch ziemlich schnell Antworten.
Das Bild geht übrigens nicht, der link ist zu 'tief' :)
 
das auf bild ist ein corsair graphite 600T klick
Sicher das du nicht ein corsair obsidian 650D meinst? wenn ja dann hier
 
Hab den Link gefixt. Danke für den Hinweis. :)

Hat Corsair ein eigenes Supportforum?

Edit: Huch. Da bin ich mit den Bezeichnungen durcheinander gekommen. Ich meine natürlich das 600T. Sorry!
 
Achtung, 10 Sekunden google mit "Corsair 600T + H100" =

222850d1312392880-pics-corsair-h100-600t-600t2.jpg

222849d1312392862-pics-corsair-h100-600t-600t1.jpg

Quelle: http://www.overclock.net/water-cooling/1083046-pics-corsair-h100-600t.html
 
@ ViRuZ87: So schlau war ich auch schon. ... :rolleyes:

Mir geht es auch nicht darum, ob es möglch ist, sondern ob es zu Problemen mit hohen Arbeitsspeichern (bzw. dessen Heatspreadern) kommen könnte.
 
Und wo ist das Problem?

Corsair Empfiehlt sowieso die Lüfter einblaßend zu montieren, also machst du es genauso wie auf dem Bild, aber bitte die Lüfter umdrehen, ich glaube der Kollege hier hat die verkehrt herum drauf, praktisch saugend :D

Und um mal etwas klarheit zu schaffen, ich spreche hierbei allerdings von der H60, bei der H100 kann das natürlich anderst sein. Aber bei mir kommt von dem Radi keine warme Luft, von wegen das würde sonst alles im Computer aufheizen, dem ist nicht so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun denn, das wichtigste ist geklärt: Es passt! :)

Was die Ausrichtung der Lüfter angeht wollte ich ohnehin rumspielen und testen, welche Variante die beste ist. Das wird sich dann noch zeigen...
 
Lüfter -> *Luft* -> Gehäusewand -> Radiator ist das Optimale, da gibts nichts zum testen ;)

In dem Fall sowieso nicht, ich bezweifle dass Radi + Lüfter ins Gehäuse passen, also werden die ohnehin oben zwischen der Gehäuse Abdeckung montiert werden.
 
Zurück
Oben