timo82
Commodore
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 4.617
Hi,
ich habe letztens schonmal gefragt, was man an meinem PC noch verbessern könnte. Da gibts sicher noch einiges, was schneller/besser wäre, nur habe ich davon nichts, weil ich z.B. keien schnellere Grafikkarte brauche (spiele nicht).
Mir wurde jedenfalls ein neues Netzteil (mit abnehmbaren Kabeln) vorgeschlagen. Mir gefiel der Vorschlag super, weil ich dann etwas mehr Ordnung im PC hätte und alles, was ich nicht brauche, einfach nicht anschliesse.
Dieses NT wurde mir vorgeschlagen:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a544250.html
Ich habe jetzt einen Test vom Corsair AX 750W ATX 2.3 gelesen:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a536886.html
Das Teil gefällt mir auch sehr gut. Ich kann mich jetzt nicht entscheiden.
Mein PC zieht unter Volllast 71 Watt (sagt das Energiemessgerät). Beide haben also ausreichend Leistung.
Das Seasonic hat bei 80 Watt fast 90% Wirkungsgrad, das Corsair "nur" etwa 84%. Der Leistungsverlust ist für mich vernachlässigbar.
Ich habe mich also mit den anschlüssen beschäftigt.
Ich brauche:
24Pin Mainboard
4 Pin CPU
6 SATA
SATA stellt allerdings kein Problem dar, weil ich ja sovieel SATA Stecker an den Strang klemmen kann, wie ich möchte.
Ich habe jetzt mal nach den Anschlüssen der NT gesucht.
Corsair:
http://server.sgservicegroup.de/MassGate-Server/TECH-FACTS/AX750-850/AX750-850-CD.png
In der oberen Reihe links ist jetzt der erste Teil vom 24PIN Mainboard Anschluss (18 Pinne), in der Reihe darunter ist der zweite Teil (nochmal 10).
Warum sind es 28 Pinne für den 24 Pin Mainboard Anschluss?
In der oberen Reihe rechts sind 5 MOLEX/SATA Anschlüsse. Warum haben die 6 Pinne? SATA hat 5, MOLEX 4...
In der unteren kann man PCIe (das ist für Grafikkarten mit eigener Stromversorgung, oder?) und EPS +12V anschliessen.
Ist EPS +12V für die CPU? Warum hat die 8 Pinne? Mein Mainboard hat 4 Pinne...
Sowas suche ich jetzt noch für das Seasonic.
Hier ist ein Bild, auf dem man die Anschlüsse erkennen kann:
http://artikeldaten.pnl-tec.de/21250069-1.jpg
Oben scheint, wie beim Corsair, erst Teil 1 von 24 Pin zu sein (auch hier 18 Pinne), daneben 3mal "Peripheral - IDE - SATA".
Unten Teil 2 von 24 Pin (auch hier 10 Pinne), daneben 8 Pin CPU und daneben PCI-e
Die gleichen Anschlüsse also, wie beim Corsair, aber nicht so oft.
Welches würdet ihr kaufen?
Mir gehts, neben den abnehmbaren Kabeln, vor allem um Ruhe. Das Corsair hat zwar einen Lüfter, der aber unter 20% last (=150Watt, was ich nie erreiche), gar nicht dreht.
Zu den Anschlüssen:
Ich möchte alles abnehmbar haben, weil ich die Kabel gerne auf Wunschlänge bringe und es bei einem vollmodularen Netzteil einfacher habe. Da kann ich die Kabel einfach aus den Steckenr entfernen und aus passendem Kabel und Crimpschuhen meien Wunschlänge selber zusammenstellen, ohne etwas kaputtmachen zu müssen. Die Rumlöterei auf der Platine bei fest angeschlossenem 24Pin Strang ist nicht so toll...
ich habe letztens schonmal gefragt, was man an meinem PC noch verbessern könnte. Da gibts sicher noch einiges, was schneller/besser wäre, nur habe ich davon nichts, weil ich z.B. keien schnellere Grafikkarte brauche (spiele nicht).
Mir wurde jedenfalls ein neues Netzteil (mit abnehmbaren Kabeln) vorgeschlagen. Mir gefiel der Vorschlag super, weil ich dann etwas mehr Ordnung im PC hätte und alles, was ich nicht brauche, einfach nicht anschliesse.
Dieses NT wurde mir vorgeschlagen:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a544250.html
Ich habe jetzt einen Test vom Corsair AX 750W ATX 2.3 gelesen:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a536886.html
Das Teil gefällt mir auch sehr gut. Ich kann mich jetzt nicht entscheiden.
Mein PC zieht unter Volllast 71 Watt (sagt das Energiemessgerät). Beide haben also ausreichend Leistung.
Das Seasonic hat bei 80 Watt fast 90% Wirkungsgrad, das Corsair "nur" etwa 84%. Der Leistungsverlust ist für mich vernachlässigbar.
Ich habe mich also mit den anschlüssen beschäftigt.
Ich brauche:
24Pin Mainboard
4 Pin CPU
6 SATA
SATA stellt allerdings kein Problem dar, weil ich ja sovieel SATA Stecker an den Strang klemmen kann, wie ich möchte.
Ich habe jetzt mal nach den Anschlüssen der NT gesucht.
Corsair:
http://server.sgservicegroup.de/MassGate-Server/TECH-FACTS/AX750-850/AX750-850-CD.png
In der oberen Reihe links ist jetzt der erste Teil vom 24PIN Mainboard Anschluss (18 Pinne), in der Reihe darunter ist der zweite Teil (nochmal 10).
Warum sind es 28 Pinne für den 24 Pin Mainboard Anschluss?
In der oberen Reihe rechts sind 5 MOLEX/SATA Anschlüsse. Warum haben die 6 Pinne? SATA hat 5, MOLEX 4...
In der unteren kann man PCIe (das ist für Grafikkarten mit eigener Stromversorgung, oder?) und EPS +12V anschliessen.
Ist EPS +12V für die CPU? Warum hat die 8 Pinne? Mein Mainboard hat 4 Pinne...
Sowas suche ich jetzt noch für das Seasonic.
Hier ist ein Bild, auf dem man die Anschlüsse erkennen kann:
http://artikeldaten.pnl-tec.de/21250069-1.jpg
Oben scheint, wie beim Corsair, erst Teil 1 von 24 Pin zu sein (auch hier 18 Pinne), daneben 3mal "Peripheral - IDE - SATA".
Unten Teil 2 von 24 Pin (auch hier 10 Pinne), daneben 8 Pin CPU und daneben PCI-e
Die gleichen Anschlüsse also, wie beim Corsair, aber nicht so oft.
Welches würdet ihr kaufen?
Mir gehts, neben den abnehmbaren Kabeln, vor allem um Ruhe. Das Corsair hat zwar einen Lüfter, der aber unter 20% last (=150Watt, was ich nie erreiche), gar nicht dreht.
Zu den Anschlüssen:
Ich möchte alles abnehmbar haben, weil ich die Kabel gerne auf Wunschlänge bringe und es bei einem vollmodularen Netzteil einfacher habe. Da kann ich die Kabel einfach aus den Steckenr entfernen und aus passendem Kabel und Crimpschuhen meien Wunschlänge selber zusammenstellen, ohne etwas kaputtmachen zu müssen. Die Rumlöterei auf der Platine bei fest angeschlossenem 24Pin Strang ist nicht so toll...