Corsair Commander Pro oder Aqua-Computer OCTO

Metallmann

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
497
Hi,

ich hatte mal die Aqua Computer Quadro und war sehr zufrieden damit.
Nun möchte ich wieder ein paa Lüfter steuern. Das prinzip der Quadro hat mir gefallen.
Einstellen, USB wieder trennen, läuft.

Nun sehe ich das es etwas ähhnliches von corsair gibt. Mit der Marke habe ich schlechte Erfahrung. Hatte mal ne Maus von denen, die Qualität war lächerlich gegen Logitech. Hat auch nicht lange gehalten.
Nun ist aber die Verfügbarkeit und der aufgerufene Preis für gebrauchte Commander Pro bei Kleinanz. sehr verlockend.

Hat jemand erfahrung mit dem Corsair teil? Wie ist das mit der Software? Muss die dann drauf bleiben?

Im prinzip möchte ich die Octo, wenns aber auch günstiger geht, warum nicht.
 
Metallmann schrieb:
Wie ist das mit der Software? Muss die dann drauf bleiben?

Ja, und sie muss auch laufen. Es gibt Hardware-Profile, aber die sind nur sehr rudimentär und betrifft meist nur die Beleuchtung. Ich weiß grad nicht mehr auswendig, ob man auch Lüfterkurven in Hardware speichern kann. Geh einfach mal nicht davon aus.


Verarbeitungs-Qualität von Corsair ist im Allgemeinen gut. Und der Support ist sehr gut.
 
Damit hast du meine Frage schon beantwortet. Danke.
 
MaverickM schrieb:
Hardware-Profile, aber die sind nur sehr rudimentär und betrifft meist nur die Beleuchtung. Ich weiß grad nicht mehr auswendig, ob man auch Lüfterkurven in Hardware speichern kann.
Hab es mal ausprobiert. Ja, eine beliebige Lüfterkurve kann in Hardware gespeichert werden.

1740293664996.png
Metallmann schrieb:
Hat jemand erfahrung mit dem Corsair teil? Wie ist das mit der Software? Muss die dann drauf bleiben?
Das Teil funktioniert. Die Software ist quasi zum Einstellen, wenn keine Software, dann arbeitet das Gerät über den Gerätespeichermodus. Es gibt drei vorkonfigurierte Kurven (leise, balanciert und intensiv), dazu dann deine selbstdefinierten Kurven.
 
Zurück
Oben