News Corsair Firmware Update Utility: Browser-Tool für Firmware-Updates ohne iCUE-Installation

Crizzo

Redakteur Pro
Teammitglied
Registriert
Juli 2005
Beiträge
3.502
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, bierbuddha, Mcr-King und 2 andere
@Crizzo Ich würde mitunter der News noch hinzufügen, dass es sich wohl noch um eine Beta-Version handelt. So steht es derzeit jedenfalls unten links (v1.0.260-Beta).

Ob man jetzt dem Browser, der auch alle Furz lang Sicherheitslücken aufweist, Zugriff zum Updaten von Firmware in Geräten geben sollte, muss jeder für sich entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jarhead91, Jester_Lewis, OSx86 und 2 andere
Grad mitm Fuchs würde ich so 1 Update eher machen als mit Chrome- oder schlimmer, Edge-Browser.

Aber gut, habe eh keine Corsair-Produkte. 🤭
 
Zer0DEV schrieb:
Ob man jetzt dem Browser, der auch alle Furz lang Sicherheitslücken aufweist, Zugriff zum Updaten von Firmware in Geräten geben sollte, muss jeder für sich entscheiden.
Ich würde den Browserherstellern irgendwie eher zutrauen, brauchbare Software zusammen zu bekommen als einer Hardwarebude, die mit sowas wie iCUE um die Ecke kommt ;)

Dass FF nicht supportet wird hat hoffentlich tatsächlich einen technischen Grund und ist nicht nur IE-Revival -.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3, Gabber, Miximus und 2 andere
Ist die Hölle nun doch zugefroren? ❄️🧊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gabber, Miximus, xammu und 12 andere
Termy schrieb:
Ich würde den Browserherstellern irgendwie eher zutrauen, brauchbare Software zusammen zu bekommen als einer Hardwarebude, die mit sowas wie iCUE um die Ecke kommt ;)
Zusatzsoftware installieren zu müssen um Updates zu bekommen ist immer Mist und gerade iCUE ist ja wohl der Ballast Deluxe.
Früher und manch einer bietet das auch heute noch an, gab es da eine kleine Exe und dann wurde das Update (die Firmware) damit aktualisiert und fertig.

Warum ist der Browser aber grundsätzlich eine schlechte Idee (meiner Meinung nach).
Man verwendet diverse Erweiterungen und/oder hat zig Seiten offen. Und dann schmiert beim Update der Browser ab. Da kommt am Ende bestimmt freude auf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n0g3l und Redeemer22
Wie, ich kann demnächst meine Tastatur einstellen ohne mir Corsairs Dreck installieren zu müssen?
Wahnsinn, dass ich das noch erleben darf. Hatte dieses iCue einmal installiert, weil die Hintergrundbeleuchtung ohne die Software wie ein Weihnachsbaum leuchtete. Nachdem die Tasta dann gleichbleibend weiß als Hintergrund hatte, die Pest sofort wieder deinstalliert.
Wenn das über den Browser machbar wäre, wärs schon echt Knorke. Andererseits, eigentlich würde ich aber eh nichts mehr ändern wollen... 🤷‍♂️
 
Die Corsair Software war bislang der Witz.
Nie wurde ein Update erkannt und für manuelle Updates musste ich alles erst deinstallieren bzw. war es danach eher eine Neuinstallation.

Von einer Corsair Maus und Tastatur lebt mittlerweile nach 2 Jahren pünktlich nach Garantieablauf nur noch die Tastatur, denn bei der Ironclaw Maus löste sich das Plastik an der Oberseite wohl vom Handschweiß auf, welches ich so bislang noch nicht erlebt habe.
 
Ich hoffe, dass bald noch mehr Geräte von Corsair hinzugefügt werden. Kopfhörer z.B.

Die iCUE-Software ist bei mir auch vom Rechner geflogen. Ich fand die Software einfach nur völlig überfrachtet mit nutzlosen Bestandteilen. Wenn es wenigstens eine Möglichkeit gäbe, ungewollte Module zu deinstallieren... Aber immerhin, so grundsätzlich funktionierte die Software. Wer sich über die iCUE-Software beschwert, sollte mal die Chroma-Software von Razer ausprobieren. Die ist so schlecht, dafür müssen noch Worte erfunden werden.

OpenRGB und fxsound regeln bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes
Erstaunlich wie viel unwissen hier bezüglich dieser fantastischen Standards wie webUsb webBluetooth und webserial vorherrscht. Ich finde Idee genial dass man für esp32, Arduino oder Lego Powered Up Geräte keine Apps installieren muss sondern sie im Browser von einer GitHub Seite starten kann. wie oft kann man ein Gerät nicht mehr nutzen weil die App nicht mehr gepflegt wird und auf modernen Geräten nicht mehr läuft.

Das ist für mich einer der wichtigsten Punkte warum iOS andere Browser zulassen muss. Apple wird es nie selbst implementieren da es unabhängig von Apple macht. Warum Firefox hier nicht nachziehen will ist mir unverständlich. Das entsprechende Ticket ist ur alt und wurde mit einem pauschalen verweis auf Security bedenken abgebügelt. Welche das sein sollen erfährt man nicht. Ich denke sie haben nicht die Kapazitäten es zu implementieren.

webusb nutze ich zum Flaschen von esp32. Es ist wahnsinnig praktisch und ich nutze es wirklich gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xammu, Haldi und pseudopseudonym
Wolfgang.R-357: schrieb:
Die Chromium Pest weitet sich aus... volle Kanne Richtung Monopol.
Das liegt einzig und allein daran, dass die Mozilla-Leute sich mit Händen und Füßen weigern, Bluetooth Web zu implementieren oder Implementierungen zu mergen.
Ergänzung ()

werty1st schrieb:
Ich denke sie haben nicht die Kapazitäten es zu implementieren.
Es gab sogar Angebote von Bluetooth-Leuten, sich dem anzunehmen, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Die Mozilla-Leute scheinen wie die Computerbaser drauf zu sein, für die der Browser am liebsten nur Webseiten anzeigen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru, Gabber und Haldi
Jan schrieb:
Firmware updaten =! Einstellungen vornehmen
Oh verdammt, da war der Wunsch beim lesen wohl zu übermächtig für die Realität...
Aber auch ok, ich wüsste auch nicht wozu ich meine Firmware updaten soll. Tasta tut ja was sie soll. Schreiben.
 
JeanLuc Bizarre schrieb:
Oh verdammt, da war der Wunsch beim lesen wohl zu übermächtig für die Realität...
Aber auch ok, ich wüsste auch nicht wozu ich meine Firmware updaten soll. Tasta tut ja was sie soll. Schreiben.
keylogger braucht Bugfix?
 
Der Grund, warum es in Firefox nicht funktioniert, ist folgender:

Firefox unterstützt, wie auch Apple Safari, den Web-Standard WebUSB nicht, welcher aber nötig ist, um eine Verbindung zu angeschlossenen USB-Geräten herzustellen. Das Tool kann also gar nicht in Firefox funktionieren, da die entsprechende Technologie fehlt.

Apple und Mozilla weigern sich beide, diese und weitere entsprechende Technologien zu implementieren, da sie der Meinung sind, diese würden die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer gefährden. WebUSB sei zu unsicher.

Corsair kann da also nicht zu wirklich was für und will auch kein Chrome Monopol stärken oder ist zu faul für die Firefox-Unterstützung. Es kann aus den o.g. Gründen in Firefox nicht funktionieren, was aber an Mozilla liegt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Kommasetzung Zeile 1 nach "funktioniert")
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und racer3
Zer0DEV schrieb:
Ob man jetzt dem Browser, der auch alle Furz lang Sicherheitslücken aufweist, Zugriff zum Updaten von Firmware in Geräten geben sollte, muss jeder für sich entscheiden.
Naja... Man nimmt die .bin file vom Hersteller oder seine eigene und lädt diese hoch... Wenn jetzt da der Browser in der Zwischenzeiten diese modifiziert oder wechselt müsste das schon eine größere Art der Sicherheitslücke sein.

Djura schrieb:
Aber gut, habe eh keine Corsair-Produkte. 🤭
This!
Kaufe aus Prinzip nichts das diesen Icue Schund benötigt.
Termy schrieb:
Dass FF nicht supportet wird hat hoffentlich tatsächlich einen technischen Grund und ist nicht nur IE-Revival -.-
Nix technisch.
Mozilla ist der Meinung ein browser müsse Internet Seiten anzeigen und mehr nicht. So ein Krimskrams wie WebUSB kommt denen nicht ins haus.
Aber gut... Die sind auch der Meinung ein Email Client müsse Features hinter einem Abonnement verstecken.
Das Geht nur noch weiter bergab mit denen.
 
Funktioniert das dann auch mit Linux?
Wäre genial, besonders, wenn sie dann auch noch mein Headset unterstützen würden und zusätzlich auch zulassen würden, dass man Einstellungen vornimmt!
 
Zurück
Oben