Leserartikel Corsair Force 120 & Win7

FixMix

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
273
So, nun hab ich meine SSD eingebaut (vorher noch AHCI aktiviert) und dann Win7 installiert.

Benchmark ist folgendermaßen:

frbo-1.png



Kommentare? (Ich kann mir den Zahlen nicht sooo viel anfangen)

Muss ich bei Windows7 noch irgendwelche Dienste abschalten?
 
Waren das alle deine "Erfahrungen" bisher? ;)
Vergleich die Zahlen doch mit denen aus Testberichten..

Und nein, Windows 7 sollte die SSD erkannt und das Nötigste bereits getan haben.;)
 
Eigentlich solllte Win7 die defragmentierung automatisch abstellen. Schau aber lieber mal nach.
 
Ja zu den Erfahrung:

1) Erster Gedanke beim Auspacken: meine GÜTE ist das Ding klein! Etwas, das gerade fast 300 Euro gekostet hat, DARF nicht so klein sein.

Dann hab ich mich daran erinnert, mit meiner Freundin bei einem Juwelier ins Schaufenster gesehen zu haben, und hab mich wieder beruhigt.

2) Einbau war easy.

3) Windows7 Installation war problemlos. Defrag ist abgeschalten.

4) Er bootet schon schnell. Genaue Messungen folgen. (Misst man ab Drücken des Powerknopfes oder wenn die BIOS-Page verschwindet?)

Ich werd mal einen Test der F120 suchen...
 
Im Vergleich zu vorhandenen Tests scheinen mir die Schreibwerte zu niedrig auszufallen. Der Sandforce-Controller wirbt ja gerade damit, dass die Schreibwerte in etwa den Lesewerten entsprechen. Nur bei bereits stark komprimierten Dateien soll das nicht so sein... Also wie gesagt, deine Schreibwerte sind sehr niedrig.

MfG!
 
Frankieboy schrieb:
Im Vergleich zu vorhandenen Tests scheinen mir die Schreibwerte zu niedrig auszufallen. Der Sandforce-Controller wirbt ja gerade damit, dass die Schreibwerte in etwa den Lesewerten entsprechen. Nur bei bereits stark komprimierten Dateien soll das nicht so sein... Also wie gesagt, deine Schreibwerte sind sehr niedrig.

MfG!

Hm, und was mache ich da nun?

Zum Rest des Systems:

CPU: Q8200
Ram: DDR3 8GB (4x2GB) 8500
GPU: Nvidia G210
Board: das ist etwas schwierig, da es ein KomplettPC war:
Platine beim Hersteller
 
Also mir kommen die Schreibwerte auch ein bisschen zu niedrig vor! Ich habe eine 64GB Nova von Corsair im Einsatz. Da hab ich laut HDTune 216MB/132MB (Lesen/Schreiben)

Laut Tests soll die Force Serie allerdings bessere Werte haben. Außerdem soll ja anscheinend insbesondere der Sandforce Controller ziemlich gut sein.

AHCI vor der Installation korrekt eingestellt?
 
Ja, AHCI war aktiviert im Bios, cor der Installation (und ist es noch). Der Wert in der Registry ist auch 0, wie er sein sollte.

Woran kann es noch liegen?
 
Hast Du den Geschwindigkeitstest mehrfach durchgeführt? Bei mir ergeben sich nämlich Streuungen.

Wie ist der Füllstand der SSD?
Meine (Intel)SSD lässt nämlich ab einer bestimmten Füllmenge deutlich nach (Schreibleistung auf 1/5 runter!)

Sind während des Geschwindigkeitstest andere Prozesse aus, die evtl. Einfluß nehmen könnten? (Häufig Virenfinder).

Mehr fällt mir jetzt nicht ein, schreibe doch bitte in einem Weilchen nochmals Deine Erfahrungen, da ich mich ebenfalls für die Anschaffung einer Sandforce SSD interessiere.

MfG und Dank im Voraus!
 
Deine Werte im AS-SSD Bench sind normal.Die Sandforce SSD´s reissen in diesem Bench nicht so viel.Hat etwas mit der komprimierbarkeit der Daten zu tun.Hinzu kommen bei vielen SF-SSD´s Einbrüche bei den Schreibwerten.Bei deiner Corsair Force ist alles ok.Hier ein Vergleich meiner Vertex 2 mit 100GB und deinen Ergebnissen.
Offset von 1024 k bei mir und 103424 k bei Dir ist auch normal.Bei Dir wurde eine 100MB große Partition angelegt,bei mir nicht.Das ist alles,beeinflußt auch nicht die Geschwindigkeit.
 

Anhänge

  • blabla.JPG
    blabla.JPG
    121,5 KB · Aufrufe: 564
Zuletzt bearbeitet:
0815-TYP schrieb:
Deine Werte im AS-SSD Bench sind normal.Die Sandforce SSD´s reissen in diesem Bench nicht so viel.Hat etwas mit der komprimierbarkeit der Daten zu tun.Hinzu kommen bei vielen SF-SSD´s Einbrüche bei den Schreibwerten.Bei deiner Corsair Force ist alles ok.Hier ein Vergleich meiner Vertex 2 mit 100GB und deinen Ergebnissen.
Offset von 1024 k bei mir und 103424 k bei Dir ist auch normal.Bei Dir wurde eine 100MB große Partition angelegt,bei mir nicht.Das ist alles,beeinflußt auch nicht die Geschwindigkeit.

Danke, das war ne echt gute Auskunft!
Die Ergebnisse aus den Testberichten sind wohl nicht so repräsentativ dann!
Computerbase hat mir mal wieder sehr geholfen. Merci!
 
Du könntest mal einen ATTO-Bench laufen lassen.Da wirst Du deutlich bessere Ergebnisse haben,weil sich die Daten sehr gut komprimieren lassen.
 
Also die Bootzeit inkl. Start von Adobe Aftereffects CS5 dauert 17 Sekunden.

Atto sagt Folgendes (links meine Boot-SSD, rechts die leere WD Black Caviar 640GB zum Vergleich):

frbo-2.png
 
Zuletzt bearbeitet: (Erweiterung)
Zurück
Oben