Corsair H 110i GT Pumpe macht Geräusche

Laserjet1

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
36
Hallo, ich habe seit gestern die "Corsair H 110i GT" Wasserkühlung im Einsatz. Mir ist aufgefallen, dass manchmal die Pumpe anfängt zu rattern, es hört sich ungefähr so an, als ob eine Festplatte arbeitet wenn man Daten auf sie schreibt.

Wenn man wartet, dann verschwindet das Geräusch kommt aber ab und zu wieder, ist also willkürlich. Wenn ich den Rechner neu starte, dann ist es erstmal auch nicht mehr zu hören.

Bisher habe ich es nur dann gehört wenn die CPU im IDLE Mode ist, also nichts mit dem Rechner gemacht wird. Unter Last ist das Geräusch weg.

Die Temperaturen liegen im normalen Bereich denk ich 33°C im Idle und ca. 50°C unter Volllast.

Als CPU habe ich den i7-5960X im Einsatz (ohne OC).

Ist dieses Geräusch normal oder ist was mit der Pumpe (evtl. Luftblasen)?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
ideal = Idle

ansonsten ist es bei diesen AiO Lösungen nicht unüblich, dass die Pumpen relativ "laut" sind. Hatte vor einiger Zeit mal eine H100 im Einsatz, hab sie wieder abgegeben und auf komplett Eigenbau WaKü umgebaut. Seit dem ist es auch still ;-)


PS: Die Systeme der AiO sind eigentlich geschlossen. Da sollte keine Luft drin sein - du bekommst sie ja auch nicht raus...
 
Hast du ein normales Gehäuse mit Mainboard an der Seitenwand? Dreh mal die pumpe auf dem Sockel um 90 Grad. Da ist auch ein Ausgleichs Behälter in dem block drin, Wenn der unter der Pumpe sitzt weil du den Block falsch aufgesetzt hast klappert sie pumpe weil sie Luft fördert.
 
Die Pumpe ist bei mir so angebracht wie auf diesem Bild:

Pumpe.jpg

So war es auch in der Anleitung beschrieben.
 
Hängt die Pumpe an einem geregelten Lüfteranschluss? Ich hab nur ne H90 und H70 im Einsatz gehabt und beide durfte man nicht regeln lassen.
 
Die Pumpe ist an einem 12V SATA anschluss (für Strom) angeschlossen, und der 3-Pin anschluss ist auf dem CPU-Lüfteranschluss des Mainboards dran. Die beiden Lüfter des Radiators hängen auch an der Pumpe (an den dafür vorgesehenen 4-Pin Anschlüssen)
 
Ich mein den Anschluss am Mainboard, wird der evtl. geregelt?
 
Ja vom BIOS je nach Temperatur des Prozessors. Denkst du es könnte daren liegen?
 
An der Pumpe von meiner H100i sind zwei Anschlüsse, wo die Radiator Lüfter angeschlossen
werden können (Adapterkabel liegt bei).
Wenn du diese Anschlüsse auch hast, probiere das mal über die. :)
 
Die Radiatorlüfter habe ich genau an den 2 Anschlüssen dran :) Die Lüfter machen ja auch keine Probleme. Es ist die Pumpe die mir sorgen macht. Vielleicht auch ungebründet, habe ja keine Erfahrungen mit Wasserkühlungen bis jetzt.
 
Eigentlich sollte die Pumpe nicht hörbar sein.
Es ist schon sehr auffällig, wie viele Leute eine Laute Pumpe haben. Meine ist unhörbar :D
Evtl. ist Corsair da schlampig mit der Herstellung....
Meine ist genauso verbaut wie die auf dem Bild welches du gepostet hast.
daran sollte es also nicht liegen.

Vielleicht hilft dir dieser Thread.
 
Wie gesagt, bei meiner Anleitung für die H70 (ich glaub auch bei der H90) stand drin dass man darauf achten soll dass der Pumpenanschluss am Board nicht geregelt wird, ich weiß aber nicht wie es bei der H110 ist.

Hab grad mal in die Kurzanleitung geschaut - dort ist aber nichts darüber geschrieben von daher sollte es ok sein und ich hab keine Idee mehr :(
 
Schliesse mal das Corsair Link Kabel an, und guck mit wieviel RPM die Pumpe läuft oder wenn du das Tachosignal über Board hast, guck da nach. Mit Corsair Link kannst du die Pumpe von Quiet auf Performance stellen, vielleicht hat das damit zu tun. Habe die gleiche Kühlung und keinerlei Probleme damit, das Geräusch was du beschreibst habe ich nur wenn die Pumpe anläuft, sonst surrt sie so vor sich hin
 
Zurück
Oben