Corsair H100i wird nicht erkannt

AlN

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
19
Meine Coseair H100i wird vom PC nicht erkannt. Ich hatte die vermutung, dass vielleicht das mini-USB Kabel defekt ist. Deswegen habe ich ein anderes Mini-USB auf USB versucht. direkt auf das Mainboard gesteckt und es kommt immernoch die meldung:

"USB-Gerät wurde nicht erkannt
Ein an diesen Computer angeschlossenes USB-Gerät funktioniert nicht richtig und wird nicht erkannt."

Im Gerätemanager wird sie als "Unknown Device" geführt. Ein Gelbes Dreieck ist neben dem Symbol.
Im Gerätestatus steht:

"Dieses Gerät wurde angehalten, weil es fehler gemeldet hat (Code 43)"

wenn ich Dort unter "Einstellungen Ändern" auf "Treiber aktualisieren klicke, wird mir angezeigt "Die Treibersoftware für das Gerät ist auf dem neusten Stand"


Bei Corsair Link und Corsair Link 2 werden mir auch nur CPU und Grafikkarte angezeigt.
Angeschlossen ist alles richtig. Und das mini-USB Kabel ist auch fuktionsfähig.
Was kann der fehler sein ?
 
hast du es an usb 2.0 oder 3.0 angeschlossen.

wenn am 3.0, hast du die aktuellen treiber intsalliert?
 
Ich habe es am 2.0 angeschlossen.
Kann das problem vielleicht auch am Mainboard selbst liegen ?
 
Lade dir bitte von der Corsair Homepage die aktuellste Software runter und installiere diese... oder hast du das bereits gemacht?
 
Danach habe ich vergebens gesucht. Nirgendwo scheint es den Treiber zum runter laden zu geben. Ich habe leider auch keine deutsche Telefonnummer von einem Kunden Support gefunden.
Ich habe mir heute ein neues Mainboard bestellt. (Asus M5A99X EVO R2.0)
Vielleicht klappt es ja dann :-)
 
neues mobo ohne alle möglichkeiten auszuprobieren ? hast du zuviel geld ?
 
Das Mainboard ist das letzte was noch neu sollte.
Das Problem mit der H100i hat den kauf nur um ein paar Tage vor gezogen. :-)
Ergänzung ()

Genau so bin ich auch vorgegangen.
So wie ich es verstehe, soll Corsair Link die H100i automatisch selber erkennen. Das tut es allerdings nicht.
 
@AIN

Mach dir keine Sorgen. Mein H100i wird auch nicht erkannt. Habe es schon an allen internen USB Ports versucht. Nur manchmal sehe ich sie im Corsair Link und dann auch nur bis zum nächsten Neustart...
 
Mainboard ist nun eingebaut. Die H100i wird mir jetzt bei Corsair Link angezeigt. Abgesehen von der LED die nur rot leuchtet, funktioniert sie einwandfrei. Schade, aber stört nich so sehr.


Vielen dank an euch für eure Hilfe. =)
 
Gut dass es jetzt funkt.

LED Anpassung funkt nicht ... guck mal den Screenshot.
Klick da bei dem roten Pfeil und rechts davon müsste sich das Menü für die Anpassung öffnen.

Alle Regler nach oben = weiß (siehe SYSProfile in meiner Signatur).

lg
 

Anhänge

  • Corsair.jpg
    Corsair.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 702
Das habe ich schon entdeckt. :-)
Leider kann ich dort nur Farbe rot verwenden. Von grün und blau scheinen die LEDdefekt zu haben. Manchmal flackert die grüne LED kurz auf, aber durchgehend leuten tut nur rot.
Mir fällt gerade ein, dass es ja noch Corair Link 2 gibt. Vielleicht funktioniert es ja dort. Versuche ich nachher mal und sag dann bescheid :-)
Ergänzung ()

Ich bin irgendwie zu blöd um Corsair Link 2 im Internet zu finden. Vor ein paar Tagen war es kein problem. Komisch :D
Firmware 1.0.7 bringt auch nichts. Es ist wohl wirklich ein defekt mit den LED. Schade =)
 
Machst doch eh den PC zu, oder hast du ein Window? Ich bin eig. immer froh wenns nicht an allen Ecken und Enden leuchtet oder blinkt. Von daher kannst dich "glücklich" schätzen :D
 
Ich habe das Thermaltake Armor Revo Gehäuse, dass hat ein Fenster =)
Wenn zumindest die blaue LED gehen würde, dann würde es zu den Kühlkörpern vom Mainboard passen.
Aber rot bzw grünes flackern nervt. das hat was von "gleich knackt das einmal und alles ist vorbei". :D
Das errinert echt an Disco. haha :D
Ergänzung ()

@ Rollensatz
Deine Signatur ist ja fast wie bei mir. Da habe ich die Idee her :D Hoffe es macht dir nichts aus :D
Wieviel rpm ist von der Pumpe der H100i normal ? Bei mir sind es immer ~2218, also fast das maximum.
Sie macht keine Geräusche, aber müsste sie nicht funktionieren wie ein Lüfter der nach bedarf schneller rennt ?

Und wenn ich schon dabei bin. Die Lüfter sind jetzt bei nur ~800 rpm und gehen mir schon auf die Nerven.
Gibt es alternativ gute und leise aber günstige 4-Pin 120mm Lüfter? Würde dann grad 4 Stück dran Basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die pumpen Geschwindigkeit hat kaum Auswirkung auf die kühlleitung jedenfalls sobaldeiein bestimmter Wert erreicht ist
 
Das ist gut zu wissen. :)
 
Zurück
Oben