Corsair H115i wie fest die Schrauben anziehn?

CyreX88

Newbie
Registriert
Mai 2019
Beiträge
2
Hallo, ich bin neu hier im Forum und würde gleich mal eure Hilfe brauchen!

Ich habe mir einen neuen Gaming PC zusammen gebaut und möchte nun heute meine Corsair H115i Pro RGB Platinium einbauen!
Radiator montiert, Verkabelung passt und Pumpen/Kühler Einheit sitzt auf seinem Arbeitsplatz....

ABER, wie fest soll ich die Schrauben des Montagekits anziehen?
Wenn ich sie zu fest anschraube verbiegen sich die Montagebleche und wenn ich's zu "locker" anschraube hab ich ja zu wenig Anpressdruck und habe keinen optimalen Wärmeübergang?! Möchte nicht die Nasen des AM4 Montageklips abbrechen wenn ich übertreibe....

Die Anleitung und Dr. Google schweigen sich darüber leider aus....
 

Anhänge

  • H115i.jpg
    H115i.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 629
Nach fest kommt ab....

Einfach soein Mittelding
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhyNotZoidberg?
Wie soll man darauf antworten? Mit Newtonmeter Angaben?!
Machs mit Gefühl, mehr kann man kaum sagen. Nicht mit Gewalt, aber halt fest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhyNotZoidberg?
Es sollte halt fest sein, kannst ja etwas das gehause wackeln lassen ob es wackelt.
 
Schraubendreher mit Daumen und Mittelfinger der schwächeren Hand anziehen, dann ganz kurz mit der anderen nachziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: faltermayer
ich kann sie bis anschlag anziehen und das board ist noch fast kerzengerade.

und immer über kreuz anziehen!!!

wie stark biegt es sich denn?
 
Handfeste anziehen. Hatte die selbe Halterung. Einfach handfeste.

Wenn die Temps net stimmen ei Fach ein bisschen nachziehen.
 
Sollen die Montagebleche sich nicht biegen? Oder ist das nur bei Luftkühlern, dass so der Anpressdruck gewährleistet wird?
 
Scrush schrieb:
ich kann sie bis anschlag anziehen und das board ist noch fast kerzengerade.

und immer über kreuz anziehen!!!

wie stark biegt es sich denn?

Naja, wenn ich sie sehr fest anziehe, bis zum Anschlag hab ich sie nicht geschraubt um nichts abzureissen, dann biegt die sich die Montageplatte an der Pumpe so ca. 5mm nach unten!
 
Noctua gibt für solche Art Schrauben 0,4 Newtonmeter an.
Nachdem mir so eine Rändelschraube nun schon Mal abgebrochen war (wahrscheinlich eher ein Materialfehler), habe ich mir ein Drehmomentschraubendreher zugelegt.
Darfste aber keinem erzählen, das wird hier im Forum ins Lächerliche gezogen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bytejunky
Für mich sieht das so aus, dass sich das Blech verbiegen soll. Wäre das Blech starr würde sich der Block bei leicht ungleichmäßiger Einschraubtiefe verkanten. Das macht die Montage deutlich anfängerfreundlich.
 
Das Board sollte sich am Kühler anheben lassen, ohne dass es nackelt. Eine starke Biegung würde ich auf jeden Fall vermeiden.
 
einfach schauen. ich konnte quasi anschlag machen ohne das da sich nennenswert was gebogen hat.

einfach gucken das der kühler fest ist und du ihn samgt board anheben kannst. das sollte fürs erste reichen

vll ist es auch vom board abhängig. habe das aorus master. das hat ja nochmal ne komplette backplate hinten über das gesamte board.
 
Zurück
Oben