Corsair H50 -> brummende Pumpe

knuF

Banned
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.547
hallo,

ich habe vor ein paar Tagen eine neue Corsair H50 eingebaut.

Nun ist mir aufgeallen, dass die Pumpe ca. 1-2 Std nachdem ich den PC aus dem Nachtschlaf hole unheimlich laut am brummen ist. Das ganze verflüchtigt sich allerdings nach wiegesagt ca. 1-2 Stunden.

Angeschlossen habe ich die Pumpe und den Lüfter am Radiator auf dem Mainboard (Lüfter = CPU-Fan), Pumpe = Opt-Fan). Beide haben keine Drehzahlbegrenzung aktiviert im Bios. Soll heißen Lüfter und Pumpe laufen volles Brett :) Selbst wenn ich den Opt-Fan im BIOS verändere, bringt das keine Änderung beim brummen.

Hat das noch jemand oder ist das normal oder was kann man dagegen tun ausser umtauschen/einschicken?
 
kanns sein das sich luft ansammelt wenn das system off ist und nur wieder langsam aus dem pumpengehäuse im betrieb rausgedrückt wird
weil das h50 hat ja nen kleines luftpolster drin, sprich ist nicht randvoll mit flüssigkeit

würde zumindest erklären wieso sich das im betrieb dann wieder legt
 
RMA und ne neue Pumpe. Klingt nach dem Defekt. Pumpe öffnen ist keine option bei den Corsair-Dingern.
 
wird wohl nen bissel wenig kühlflüssigkeit drin sein.
Eventuell würde eine veränderte radipositon im gh schon abhilfe schaffen, ansonsten
entweder AGB-mod oder einschicken.
 
Andere Position kann ich nicht, dafür sind die Schläuche zu steif und das Gehäuse zu klein :)
Werde dann wohl mal ne RMA anstreben, aber zuerst muss ich mich dann um nen Austausch-Lüfter kümmern.

Danke für Eure Antworten.
 
Habe meinen Kühler(H50) 2 Jahre ca. schon drinne und hab noch nie ein Geräusch gehört von daher würd ich auch sagen die Pumpe is kaputt aber Corsair hat einen guten Kundenservice....was ich so gelesen habe von daher tauschen die den sicher aus....außer du hast was beschädigt.

MfG Manni
 
Achja, mir ist mitunter aufgefallen, dass ich seitdem ich die H50 habe einen recht starten Chlorgeruch im Arbeitszimmer habe. Kann das von dem Flüssigkeitszeug kommen? Legt sich das nach ner Zeit?
 
Chlorgeruch?!?
Dann solltest Du vielleicht Deine Schwimmtasche, die Du angesichts der sommerlichen Temperaturen in den letzten Tagen immer im Freibad mithattest, mal ausräumen.

Mal im Ernst. Was soll bei der H50 nach Chlor riechen? Mit Hallenbadwasser ist diese "Wasserkühlung" sicherlich nicht gefüllt.
 
@ der obi: Weißt du was in den Pseudowasserdinern drin ist?

Ich nicht.

Vielleicht heben die ein wenig Chlor drin um Algenbildung zu verhindern, Bakterien zu töten,.....
 
Was da konkret drin ist, kann ich Dir ebenfalls nicht sagen. Allerdings kann ich Dir auch nicht sagen, wie in ein geschlossenes System, wie es die diversen Hxy-Systeme darstellen, Bakterien oder gar Algen gelangen sollten. Für mich klingt das mit dem vermeintlichen Chlorgeruch daher nicht nachvollziehbar.
Gruß
Obi
 
Lege den Rechner mal auf die seite und mach ihn an, lass ihn ein wenig so laufen...
Hat beim Schwager geholfen, der hat ne H70 und hatte auch ein Brummen...
Den TIP hat er irgendwo im Netz gefunden, wo einer das selbe problem hatte...
Versuchen kannste es, wenn nix bringt...RMA...
 
Ich versuche das mal. Hier mal ein Soundfile... naja ist sehr laut aufgenommen, aber da hört man das brummen sehr deutlich. Das fauchen ist der Top-Kühler ^^

http://www.fileserve.com/file/tJZWTJ4


@Papa Toto: Hilft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben