Corsair H50 mit 2*4Poligen Steckern aber nur 1*4Polig auf Mobo

Registriert
März 2012
Beiträge
8.110
Moin.

Ich habe gerade eine Corsair H50 bekommen und auch direkt eingebaut, leider hat diese Kühllösung Zwei 4 Polige Stecker, einen für die Pumpe und einen für den Lüfter.

Zuerst hatte ich die Pumpe auf dem 4 Poligen Anschluss meines Mainboards wo der CPU Kühler dran gehört und den Lüfter auf dem 3 Poligen der eigentlich für einen Casefan ist, dabei ist mir jedoch der PC fast abgehoben und auch Einstellungen im Bios konnten den Lüfter nicht "beruhigen".

Anders herum habe ich nun das Problem, dass es gar nicht mehr "lauter" wird wenn die CPU voll belastet wird, soll heißen der Lüfter bleibt bei seinen ~900rpm und macht auch bei 55°C auf einem Phenom2 keine Anstalten mal höher zu drehen.

Ich wollte daher hier mal fragen wie ich das nun am besten einstelle/anschliesse das ich wohl einen geregelten Lüfter habe und nicht entweder einen startenden Jumbo oder eine Zeitbombe (Temperaturmäßig).

Wäre nett wenn da jemand einen Tipp hat.

PS: Mainboard ist ein ASUS M5A78L-M/USB3, CPU ein Phenom 2 955BE
MfG
 
Cpu ist momentan nicht mehr übertaktet, im Idle hat sie um die 43° bei 1.4V - bei Belastung rennt sie innerhalb von 30Sekunden ins Templimit und der PC fährt runter (59°C). Habe derzeit die 2te Methode weil die erste hälst du kaum ne Minute aus (akustisch), mach aber auch grad nichts kritisches und das Notaus steht auf 55°C

Ja, es sieht so aus als ob die PWM Signale entweder nicht ankommen oder schlicht irgendwo ignoriert werden.

-> Pumpe an CPU Connector (4Pin) und Fan an Casefan (4 Pin Stecker an 3 Pin Anschluss) = Jumbo und logischerweise niedrige Temps (max 42°C bei Prime 10min, Lüfter ausblasend)+offensichtlich ungeregelt.

-> Pumpe an Casefan (4 Pin Stecker an 3 Pin Anschluss) und Fan an CPU Connector = Leise aber hohe Temps+offensichtlich ungeregelt.
 
Der einfachste Weg ist wirklich eine einfache Lüftersteuerung. Direkten Einfluss auf das Lüfterverhalten kann man leider sonst nur mit den "i" Modellen ausüben. Dazu kommt das die mitgelieferten Lüfter bei allen H´s ziemlich für´n Popo sind, was alternatives ist da echt eine Überlegung wert. Hab bei mir gegen Noiseblocker BlackSilent Pro Fan PLPS - 120mm PWM getauscht...kein Vergleich zu den Originalen, sowohl bei Lautstärke als auch leistungsmäßig.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet jetzt, dass ich mir entweder noch eine extra Lüftersteuerung kaufe oder damit vorlieb nehmen muss, dass mein PC entweder abhebt oder abbrennt je nachdem wo und wie ich Pumpe oder Lüfter anschliesse?

Lüfter hab ich hier noch 3 Noctua NF-P12er rumliegen. Der Lüfter stört mich imgrunde auch gar nicht bei seinen 900rpm, nur bleibt er halt da und die Pumpe bei ~1400, egal wie das Belastungsszenario aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, "müssen" würde ich jetzt nicht sagen, ich finde das Verhalten Deiner H50 im großen und ganzen schon nicht ganz normal. Lüftersteuerung wäre halt eine Möglichkeit, ob´s davon besser wird sei mal dahin gestellt.

MfG
 
1,40 volt ... sorry, bin nach meinem x6 1100t auf intel gewechsel, aber ist das net extrem viel ? müsste das net eher 1,200-1,300 sein ?
 
Ja, geht auch weniger - habe nach dem Lüftertausch die Default Settings im Bios geladen und das sind eben 1.4 :)

Die Grundsätzliche Frage die sich gerade mir stellt ist eben ob ich den 4 Poligen Stecker der Pumpe auf meinen einzigen 4 Pin Anschluss (den der CPU) stöpsel oder ob da der 4 Polige vom Lüfter reinkommt und die Pumpe auf den 3 Poligen vom Casefan - suboptimal ist im Moment beides - bei Pumpe auf CPU ist das Teil heiß wie Hund aber leise und andersrum ist es kalt aber auf permanent 100% abnormal laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt mir grad noch ein...poste Dein Problem doch auch mal direkt im passenden Corsair-Forum. Ich hab die Erfahrung gemacht das man sich da sowohl von Community- als auch von Herstellerseite aus wirklich Mühe gibt zu helfen.

MfG

Edit: Korrekt bzw. gewollt ist den Lüfter an CPU_Fan und die Pumpe an irgendwas 3-poligem. Jedenfalls lt. Handbuch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich wohl mal tun - danke schonmal der Hilfe hier - habe die H50 hier vom Marktplatz: https://www.computerbase.de/forum/threads/1254204/

So wie es jetzt ist, ist mir das aber viel zu warm - im Idle bis 45°C gegenüber dem vorher verbauten NH-U12P von max 38-40°C

An Lastszenarien ist gar nicht zu denken - da war der Noctua bei max 49 und der Corsair ist in unter 60Sekunden schon im Templimit...
 
Mit der Lösung zufrieden?
Sollte die Pumpe und der Lüfter per 4-Pin PWM geregelt werden, sowas schon probiert?
4-Pin Y-Kabel
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben