Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestCorsair HS65 im Test: Gleich mehrmals wider den Erwartungen
Das HS65 Surround zum Preis von rund 90 Euro ist ein Headset, bei dem der Käufer wissen muss, worauf er Wert legt. Klanglich ist es etwas limitiert, dafür überraschen das Mikrofon sowie die Materialwahl, die anders als erwartet ausfällt. Eine Enttäuschung ist die integrierte Klangoptimierung SoundID.
Das rauscht ja enorm. Sprachqualitativ klingt es überhaupt nicht gut. Keine Bassverstärkung, klingt daher also recht flach. Wird wohl noch Jahre dauern. Bis es endlich Mal Headsets mit vernünftigen Mikros geben wird.
Alle bisherigen rauschen, haben flachen Ton, manche klingen so, als würde man zwei Dosen mit Schnur verbinden.
Da bleibe ich wohl weiterhin bei einem vernünftigen Mikrofon mit Kopfhörern.
Die Klinkenaufnahme rauscht ziemlich, die USB Aufnahme nicht so schlimm.
Also ich finde die USB Aufnahme ordentlich und sehr angenehm anzuhören. Für Gaming- und Videokonferenzen ist das aus meiner Sicht durchaus tauglich. Was man im Schnitt so hört auf Gamingservern und im Kollegen- und Freundeskreis, ist deutlich schlechter.
Interessant wäre, ob man den Gamesound per Crosstalk hört.
Noch ein "surround" Kopfhörer mit 2 Lautsprechern.
Hat die Marketingabteilung wieder das "virtual" oder "fake" surround vergessen?
Bitte nicht das Argument mit den ebenfalls 2 Ohrlöchern bringen.
Nahezu keine Chance ist wohl übertrieben.
Also ich wette, das man das sogar sehr einfach reparieren kann. Das ist vermutlich 4adriges Kabel und in der Regel sind all diese Kopfhörer und Headsets gut zu öffnen.
Ein bisschen kniffliger wird es, wenn es ein 5-adriges Kabel ist, das erst am Klinkenstecker zusammengeführt wird. Das muss man sich dann wohl selbst konfektionieren, also Kabel an den Stecker löten.
Ja, kann und will nicht jeder. Aber ein bisschen mehr Awareness, dass solch Reparaturen in ein paar Minuten und für ein paar Euro erledigt werden können, ohne dass man dafür tiefergehende Kenntnisse in Elektrotechnik benötigt, die sollte sich ein bisschen steigern.
Die Frage sollte doch dann eher sein, ist „nicht so schlimm“ und „ganz brauchbar“ 90€ wert? Ich würde erwarten das ich sowas bei 15-20€ als Reaktion lesen müsste aber doch nicht bei 90€
Auch wenn es noch kein Test von Computerbase dazu gab aber ich würde einfach mal behaupten dass das Sharkoon Skiller SGH50 mit dem Corsair die Hausflure wischt. Gerade dann wenn man überall lesen muss das es der Preisleistungsknaller für 60€ ist.
Die Sound-Samples klingen sehr ordentlich und haben einen guten Dynamikumfang für ein Headset-Mikro. Da gibt es aus meiner Sicht bis auf das Grundrauschen nichts zu meckern. Letzteres filtert man dann ja eh über den Regler in der Voice-Software seiner Wahl heraus.
Hab mir ein paar Tests bei YT angehört, das ist schon nicht schlecht, aber imho nicht Klassen besser.
Aber gut, vielleicht würde ich das Sharkoon diesem hier vorziehen.
Letztendlich halte ich beide Mikros für tauglich und würde meine Entscheidung dann auf Basis der Passform und andere Merkmalen fällen.
Ich finde das Feature das Mikro beim Hochklappen zu deaktivieren eher störend. Wenn ich am Headset hänge und nebenbei was Essen will, dann kann ich bei meinem aktuellen Headset das Mikro hochklappen und weiterreden. Liegt vermutlich daran, dass ich Linkshänder bin und beim Schokoriegel zuführen mit der linken Hand das Mikro im Weg ist.