aleqx
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 425
Hallo zusammen,
ich habe aus einem alten Rechner ein Corsair RM550x (2015) Netzteil, von welchem ich die SATA Kabel verloren hatte. Ich habe nun online auf Kleinanzeigen einen Satz Corsair Type 4 Kabel gekauft. Laut Corsair Website sollten die Type 3 und 4 SATA Kabel identisch sein und mit der RMx Serie funktionieren. Die waren auch richtig beschriftet, sahen genau so aus wie auf den Bildern und passten gut in das Netzteil.
Da ich ein eher skeptischer Mensch bin, habe ich das Netzteil und die Kabel zunächst in einem Test PC geprüft, bei dem ein Schaden OK wäre. Dort hat auch alles mit einer 2.5" SATA SSD funktioniert und lief gut. Danach hab ich das Netzteil in meinen Haupt PC gesteckt und dort scheint irgendwas schief gelaufen zu sein. Meine Haupt 4TB HDD hat ein kurzen unschönen Ton von sich gegeben und scheint seither hin zu sein. Sie wird weder im BIOS noch in Windows erkannt, weder mit altem noch neuen Netzteil. SATA Ports habe ich auch geprüft und diverse SATA Stromstecker auch. Ein ebenfalls angeschlossenes DVD Laufwerk verhält sich auch komisch: mit dem Corsair Netzteil ging die Schublade nicht auf aber zumindest das Licht vorne blinkte. Nach dem Rückbau aufs alte Netzteil verhält es sich wieder wie gewohnt. Ich hab dann aus der Arbeit eine aussortierte HDD (250GB) geholt und diese ebenfalls wie die erste HDD angeschlossen, mit dem gleichen Ergebnis: kleiner "Plopp" Sound, danach nicht mehr im BIOS oder Windows erkannt. GPU, Mainboard, M2 SSD, CPU etc. funktioniert alles ohne Probleme.
Ich habe zum Glück von allem mehrere Backups, um die Platte tut es mir aber trotzdem Leid. Ich kann mir nicht erklären warum die SSD funktioniert, das Laufwerk halb funktioniert und die HDDs sofort hin waren - und alles mit dem gleichen SATA Kabel. Was habe ich falsch gemacht?
ich habe aus einem alten Rechner ein Corsair RM550x (2015) Netzteil, von welchem ich die SATA Kabel verloren hatte. Ich habe nun online auf Kleinanzeigen einen Satz Corsair Type 4 Kabel gekauft. Laut Corsair Website sollten die Type 3 und 4 SATA Kabel identisch sein und mit der RMx Serie funktionieren. Die waren auch richtig beschriftet, sahen genau so aus wie auf den Bildern und passten gut in das Netzteil.
Da ich ein eher skeptischer Mensch bin, habe ich das Netzteil und die Kabel zunächst in einem Test PC geprüft, bei dem ein Schaden OK wäre. Dort hat auch alles mit einer 2.5" SATA SSD funktioniert und lief gut. Danach hab ich das Netzteil in meinen Haupt PC gesteckt und dort scheint irgendwas schief gelaufen zu sein. Meine Haupt 4TB HDD hat ein kurzen unschönen Ton von sich gegeben und scheint seither hin zu sein. Sie wird weder im BIOS noch in Windows erkannt, weder mit altem noch neuen Netzteil. SATA Ports habe ich auch geprüft und diverse SATA Stromstecker auch. Ein ebenfalls angeschlossenes DVD Laufwerk verhält sich auch komisch: mit dem Corsair Netzteil ging die Schublade nicht auf aber zumindest das Licht vorne blinkte. Nach dem Rückbau aufs alte Netzteil verhält es sich wieder wie gewohnt. Ich hab dann aus der Arbeit eine aussortierte HDD (250GB) geholt und diese ebenfalls wie die erste HDD angeschlossen, mit dem gleichen Ergebnis: kleiner "Plopp" Sound, danach nicht mehr im BIOS oder Windows erkannt. GPU, Mainboard, M2 SSD, CPU etc. funktioniert alles ohne Probleme.
Ich habe zum Glück von allem mehrere Backups, um die Platte tut es mir aber trotzdem Leid. Ich kann mir nicht erklären warum die SSD funktioniert, das Laufwerk halb funktioniert und die HDDs sofort hin waren - und alles mit dem gleichen SATA Kabel. Was habe ich falsch gemacht?