Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Corsair Vengeance RGB PRO Beleuchtung während Energie sparen ausschalten
- Ersteller GTXXTG
- Erstellt am
Hmmm
das ist jetzt etwas blöd für mich. Da mein Rechner sehr oft im Standby Modus ist. Dadurch erhöht sich der Verschleiß meiner LED. Ich denke das ich mir etwa in 5 Jahren neue RAM Riegel kaufen werde. Hoffentlich gehen die bis dahin nicht kaput wenn die fast den Ganzen Tag an sind. Konnte ich ja vor dem Kauf nicht wissen!
das ist jetzt etwas blöd für mich. Da mein Rechner sehr oft im Standby Modus ist. Dadurch erhöht sich der Verschleiß meiner LED. Ich denke das ich mir etwa in 5 Jahren neue RAM Riegel kaufen werde. Hoffentlich gehen die bis dahin nicht kaput wenn die fast den Ganzen Tag an sind. Konnte ich ja vor dem Kauf nicht wissen!
Nordwind2000
Commodore
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.355
In 5 Jahren würdest du eh wahrscheinlich wieder aufrüsten. Von daher wäre das ja vollkommen egal.
Und sollte ein Defekt auftreten, hast du ja immer noch ne Garantie.
Und sollte ein Defekt auftreten, hast du ja immer noch ne Garantie.
whats4
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18.502
verschleiss deiner leds?
ernst?
bis die verschlissen sind, ist dein bart vermutlich grau und an den rechner kannst dich vermutlich nichtmal erinnern.
übertrieben, trifft aber den kern der sache.
und außerdem: glaubst du wirklich, daß die zubehörindustrie davon lebt, daß die dinge ewig kompatibel bleiben?
ernst?
bis die verschlissen sind, ist dein bart vermutlich grau und an den rechner kannst dich vermutlich nichtmal erinnern.
übertrieben, trifft aber den kern der sache.
und außerdem: glaubst du wirklich, daß die zubehörindustrie davon lebt, daß die dinge ewig kompatibel bleiben?
NMA
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.638
Ich stimme dem genannten soweit zu.
Der Standby, also "auf Abruf" versetzt das System in einen Betriebsmodus, dieser eine niedrigere Leistungsaufnahme zum Ziel hat.
Da die meisten DRAM Typen, im Konsumerbereich, flüchtig sind, bedeutet dies, dass der Arbeitsspeicher den Inhalt nur dann beibehalten und bereitstellen kann, wenn eine entsprechende Betriebsspannung an den Speicherzellen anlieg und anliegend bleibt.
Das bedeutet jedoch auch, dass die LED (Licht Emitierende Diode), diese über die Versorgungsspannung des DRAM Moduls versorgt wird, dann entsprechend auch nicht deaktiviert wird.
Würde dies, seperat vom DRAM Modul gesteuert werden, so bräuchte es eine externe, bzw zusätzliche Energiequelle, sowie einen entsprechenden, zusätzlichen "Controller" IC, dieser die Illumination der LED's anhand der einzelnen P-States regulieren und ansprechen kann.
Dies würde jedoch zusätzlich Platz und Energieaufwand bedeuten und auch merklich den Preis ansteigen lassen.
LED's sind unter "normalen" Umständen, im Vergleich zu einer klassischen Glühlampe, deutlich robuster und weißen entsprechend auch eine deutlich höhere Lebensdauer auf.
Dies liegt nicht zuletzt, im Vergleich zu der Glühlampe, an der deutlich geringeren Leistungsaufnahme und Verlustleistungs-entwicklung, in Form von Abwärme.
Im Durchschnitt wechselt ein durchschnittlicher Nutzer seine PC Hardware ca alle 5 Jahre, insbesondere insofern er gewisse Ansprüche an das System stellt (z.B. aktuelle Videospiele) .
Der Standby, also "auf Abruf" versetzt das System in einen Betriebsmodus, dieser eine niedrigere Leistungsaufnahme zum Ziel hat.
Da die meisten DRAM Typen, im Konsumerbereich, flüchtig sind, bedeutet dies, dass der Arbeitsspeicher den Inhalt nur dann beibehalten und bereitstellen kann, wenn eine entsprechende Betriebsspannung an den Speicherzellen anlieg und anliegend bleibt.
Das bedeutet jedoch auch, dass die LED (Licht Emitierende Diode), diese über die Versorgungsspannung des DRAM Moduls versorgt wird, dann entsprechend auch nicht deaktiviert wird.
Würde dies, seperat vom DRAM Modul gesteuert werden, so bräuchte es eine externe, bzw zusätzliche Energiequelle, sowie einen entsprechenden, zusätzlichen "Controller" IC, dieser die Illumination der LED's anhand der einzelnen P-States regulieren und ansprechen kann.
Dies würde jedoch zusätzlich Platz und Energieaufwand bedeuten und auch merklich den Preis ansteigen lassen.
LED's sind unter "normalen" Umständen, im Vergleich zu einer klassischen Glühlampe, deutlich robuster und weißen entsprechend auch eine deutlich höhere Lebensdauer auf.
Dies liegt nicht zuletzt, im Vergleich zu der Glühlampe, an der deutlich geringeren Leistungsaufnahme und Verlustleistungs-entwicklung, in Form von Abwärme.
Im Durchschnitt wechselt ein durchschnittlicher Nutzer seine PC Hardware ca alle 5 Jahre, insbesondere insofern er gewisse Ansprüche an das System stellt (z.B. aktuelle Videospiele) .
wenn es so ist, dann benutze ich lieber Energie Sparen anstatt den Ruhemodus
In den Energieoptionen - Erweiterte Optionen ist "Hybrid Standbymodus zulassen" auf Ein! Sollte ich diesen lieber auf Aus stellen ?
In den Energieoptionen ist der Schnellstart aktiviert was auch von Windows empfohlen wird.
In den Energieoptionen - Erweiterte Optionen ist "Hybrid Standbymodus zulassen" auf Ein! Sollte ich diesen lieber auf Aus stellen ?
In den Energieoptionen ist der Schnellstart aktiviert was auch von Windows empfohlen wird.
Zuletzt bearbeitet:
whats4
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18.502
der hybrid ist nützlich, weil nix passiert, sollte der akku krepieren, während der rechner im standby ist.
du hast ein standgerät, kannst abdrehen.
der schnellstart: betrifft nur kaltstart und herunterfahren:
sichert den status, hat gewisse verwandtschaft mit dem ruhezustand. bootet schneller auf die art.
wennst sagst: neustart fährt der aber "echt" runter, und bootet von grund auf.
ich habe es abgedreht.
du hast ein standgerät, kannst abdrehen.
der schnellstart: betrifft nur kaltstart und herunterfahren:
sichert den status, hat gewisse verwandtschaft mit dem ruhezustand. bootet schneller auf die art.
wennst sagst: neustart fährt der aber "echt" runter, und bootet von grund auf.
ich habe es abgedreht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.788
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2.665
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.540
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 10.931