CPU: AMD E-350 (fest auf dem Mainboard verbaut)

chakko

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
816
Hey,

Ich möchte gerne eine micro PC basteln für Medien wiedergabe.

Im Kaufberatungsthread habe ich dieses Teil (CPU: AMD E-350 (fest auf dem Mainboard verbaut)) gesehen und wollte nun wissen wie es sich mit HD Inhalten verhält.

Können sollte er Full HD über Netzwerk zu streamen. Hat der dafür genug atem oder muss es etwas stärkeres sein?

Gruß
 
Der Zacate reicht für alle Full-HD-Filme. Das einzige Problem ist, wenn CPU-Power zum entpacken parallel gefordert wird, wie bei einigen mkv-Dateien.

Schau Dir eine Kombination aus einem G3220 und einem günstigen H81/B75 Board an.

Willst Du ein miniITX-System bauen? Oder geht auch µATX?
 
Das schafft der E-350 nur passabel, wenn ein Player benutzt wird, der die Hardwarebeschleunigung nutzt. Also zB. mit VLC Videos von einem Netzwerkordner abspielen - geht. Das eigene Flashplugin von Chrome hingegen nutzt meiner Kenntnis nach keine Hardwarebeschleunigung mehr, da wäre die CPU für 1080p wahrscheinlich zu langsam. Mozilla mit richtigem Flash hingegen nutzt Hardwarebeschleunigung und wäre wieder okay - die Softwareauswahl machst.

Was Preis/Leistung angeht, wäre aber ein Intel Celeron 847 interessanter, der E-350 mag mehr GPU Performance haben, der Celeron 847 basiert auf Sandy Bridge und hat mehr CPU Power, was mehr Sinn macht, da beide integrierten GPU auf den niedrigsten Leveln agieren.
 
um mal auf die frage des ts*s einzugehen

neinfür das streamen von hd 1080p inhalten reicht dieser nicht aus

hätte man mit google aber auch finden können

mit 720p kommt er grad zurecht
 
Ich würde sagen, dass es auf den Netzwerkcontroller ankommt, d.h. wieviel CPU-Last dieser beim Streamen erzeugt.

Mein E-450 (DDR3-1333 statt DDR3-1066 wie beim E-350) schafft 1080p-MKVs von HDD ohne Murren bei Verwendung von MPC HC inkl. Hardwarebeschleunigung (DXVA2), sofern nicht madVR als Renderer benutzt wird
 
Ok, das hört sich nicht überzeugend genug an ;)

Der Rasperry kommt nicht in Frage, weil ich Gbit Lan brauche.
µATX kommt nicht in Frage, weil ich das Momentan sowieso schon habe ;)
 
Also kann dir nur sagen dass @JackTheRippchen Recht hat. Besitze selbst ein E450 Netbook, 1080p .mkv mit MPC Player und PowerDVD ein klacks, auch die CPU Auslastung beträgt in extremfällen bei ca. 30%. Mit VLC Player kleine Ruckler...aber das liegt wirklich am VLC (trotz aktivierter GPU Beschleunigung)

-Wenn Du aber noch etwas Warten kannst würde ich auf die Kabini APU´s noch Warten, so langsam dürften wirklich die Teile dem Markt Erreichen:

https://www.computerbase.de/news/mainboards/kabini-mini-itx-platinen-erreichen-den-handel.41550/
 
Ich hatte mal einen AMD E-350 in meinem HTPC verbaut gehabt. Er reicht definitiv nicht zur Medienwiedergabe aus. Warum? Ich hatte öfters mal einen Filmcontainer gehabt, wo die HW-Beschleunigung nicht funktionierte. Die dann geforderte CPU-Power konnte der AMD nicht aufbringen und verlor sich sich im Ruckeln. Auch konnte man die flüssige Darstellung vergessen, wenn im Hintergrund gerade noch ein Virenscan lief oder ein Archiv entpackt wurde. Meine Empfehlung wäre eine CPU mindestens der Pentium-Klasse, ab ca. 50 Euro aufwärts: http://geizhals.de/?cat=cpu1150&xf=1133_Pentium+G#xf_top


/edit: Ach ja, HDMI lief an meinen Toshiba nicht. Scheint ein AMD-Problem mit einigen wenigen Fernseh-Modellen zu sein, mit meinen Intel läuft's. Musste dann damals auf einen DVI zu HDMI Adapter ausweichen, wo der HTPC halb aus dem Regal schaute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dunkeltier schrieb:
Ich hatte mal einen AMD E-350 in meinem HTPC verbaut gehabt. Er reicht definitiv nicht zur Medienwiedergabe aus. Warum? Ich hatte öfters mal einen Filmcontainer gehabt, wo die HW-Beschleunigung nicht funktionierte. Die dann geforderte CPU-Power konnte der AMD nicht aufbringen und verlor sich sich im Ruckeln. Auch konnte man die flüssige Darstellung vergessen, wenn im Hintergrund gerade noch ein Virenscan lief oder ein Archiv entpackt wurde.

-Wie ich schon geschrieben habe, wenn man die richtige Player Software, sprich die HW Beschleunigung funktioniert richtig, dann braucht man die CPU kaum noch. -Wie gesagt, die 30% APU Auslastung sind schon Spitzen bei mir (im Schnitt ca. 20%).
-Wer muß schon Virenscanner während der Medienwiedergabe laufen lassen oder gleichzeitig Entpacken? -Dass die HDD Auslastung dann zu Rucklern führt (ständige Arbeit des Lesekopfes) wäre zumindest sehr wahrscheinlich.
-Außerdem gibt es für deutlich unter 50€ auch die stärkeren APU´s von AMD. -Die kommen auch damit besser klar, sollte die HW Beschleunigung nicht richtig Funktionieren.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/amd-a4-4000-ad4000okhlbox-a942355.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, also eile ist definitiv keine gegeben. einen "normalen" htpc hab ich ja, aber ich würde eben gern komprimieren und das ganze so klein wie möglich gestalten
 
Mourinho schrieb:
-Wie ich schon geschrieben habe, wenn man die richtige Player Software, sprich die HW Beschleunigung funktioniert richtig, dann braucht man die CPU kaum noch. -Wie gesagt, die 30% APU Auslastung sind schon Spitzen bei mir (im Schnitt ca. 20%).
-Wer muß schon Virenscanner während der Medienwiedergabe laufen lassen oder gleichzeitig Entpacken? -Dass die HDD Auslastung dann zu Rucklern führt (ständige Arbeit des Lesekopfes) wäre zumindest sehr wahrscheinlich.
-Außerdem gibt es für deutlich unter 50€ auch die stärkeren APU´s von AMD. -Die kommen auch damit besser klar, sollte die HW Beschleunigung nicht richtig Funktionieren.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/amd-a4-4000-ad4000okhlbox-a942355.html



Die Hardware-Beschleunigung funktioniert nicht immer bei allen Containern, da muss manchmal der CPU-Fallback her. Abgesehen davon kann man mit AMDs APU auch Flash-Webseiten und Multi-Tab Browsing im Allgemeinen vergessen, das Ding hakt beim hantieren mit mehreren Tabs schnell mal. Eine stärkere CPU in meinen ultrakleinen HTPC-Gehäuse würde ein neues externes Netzteil sowie eine lautere Kühlung erfordern, sowas ist keine Alternative. Abgesehen vom Stromverbrauch, der will ja auch bezahlt werden bei einem 24/7 HTPC.
 
Zurück
Oben