CPU Athlon 900 MHz abgebrannt, welche "neue" CPU?

MrTurbo

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
86
Hallo !

Samstagabend ist mir aus für mich unerklärlichen Gründen meine rund 7 Jahre alte Athlon CPU abgefackelt... hat nen Brandfleck auf der Rückseite.
PC fuhr erst noch hoch... dann schwarzer Bildschirm...
Nach Entfernen des Gehäuses und Wiedereinschalten lief der CPU-Kühler, Kühlrippen waren jedoch tierisch heiss, wobei er vorher nur 5 min gelaufen hatte, wo ich nicht im Raum war... :(

Welche "neue" gebrauchte CPU kann ich wohl am besten auf meine Board packen?
Bin kein Fachmann auf dem Gebiet...
Es handelt sich um einen Siemens Fujitsu Komplett-PC mit einem Biostar Board M7VKA drin.
Sollen wohl Athlon bis 1,4 GHz drauf passen, müssen immer 100 MHz FSB haben... Typ B, nich C meinte mein Computerhändler... eieiei.. dann hab ich wo gelesen nur nach Bios-Update... hab ich keine Ahnung von, vor allem, wie soll ich das machen, wenn der PC sowieso gar nicht läuft...!?

Würde ja gern - falls unproblematisch - einen Athlon 1,2 GHz oder Duron 1,3 GHz... sind die gleich schnell...? Bzw. was ist besser... was läuft überhaupt ohne weitere Konfigurationsänderungen?

Neues MB, anderer Speicher und Prozi etc. wären der letzte Schritt, den ich so für die Mühle an sich nicht beabsichtige, da sie für meine Arbeiten zu Hause noch reicht...

Danke für Eure Hilfe,
Gruß, Holger
 
An deiner Stelle würd ich da nichts mehr in die Kiste investieren!
Außerdem, wer sagt dir das ne neue CPU alleine reicht, es kann sich ja auch das Motherboard verabschiedet haben, welche dann die CPU gleich mit in den Tod riss?

Wenn ne 900 Athlon CPU funktionierte, würde ich wenn dann auch max. diese CPU holen, wird dir wohl für ca. 3 Euro nachgeschmissen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf !

Nix mehr in die Kiste investieren... mhh.. wie gesagt.. um zu Hause im Internet zu surfen reicht mir der Rechner allemal.. vernünftig aufgesetzt ist der "schnell"...

Sicher kann das MB auch hin sein... aber um das zu sehen brauch ich ne CPU...
Und statt nen 900er zu kaufen sinds mir dann auch die paar EUR mehr wert, es mit nem leicht schnelleren auszuprobieren...

Sorry, aber das war leider nicht so hilfreich nun, meine Fragen waren ja an sich deutlich gestellt...

Trotzdem danke.

Holger
 
Die Gefahr besteht halt bei einem schnelleren Athlon Prozessor, daß ein Bios-Update eventuell vonnöten wäre, welche du ohne funktionierende CPU natürlich nicht flashen kannst.
 
Laut BioStar verträgt das Board nur max. 100 MHz Bustakt.
Das heisst, Athlon B mit max. 1400 MHz oder Duron mit max. 1300 MHz.
Die sollten nicht mehr allzu teuer sein, aber sicher schwer aufzutreiben.
 
Hm... ich habe hier noch einen Duron 700 samt Board und 2x 256MB SD Ram Infineon rumfliegen. Einziges Manko... die CPU ist fest auf dem Board verdrahtet. Warum meine Freundin sich damals sowas andrehen hat lassen.... keine Ahnung, es ist nun mal so. Das Teil funktionierte bis vor 6 Monaten einwandfrei und verstaubt jetzt im Schrank. Wen du Interesse hast.... meld dich!
Das Board ist ein Elitegroup K7SEM! Lüfter ist auch drauf.. ein bisschen laut...! Frag einfach wen du was genaueres wissen willst! Für ein bisschen was würde ich das ganze Paket abtreten!
 
Danke für Eure Antworten.

@ WingX:
Haben die Athlon B bis 1,4 GHz und Duron bis 1,3 GHz generell 100 MHz FSB?
Bei ebay machen die Kollegen da teils wüste Angaben.. halt auch anderslautend...

Da ich da möglichst wenig drin rumreissen will, möchte ich halt einfach nur ne "neue" CPU einsetzen, von der ich sicher sein kann, daß sie ohne Bios-Update läuft und halt möglichst "schnell" ist.. das schon alles...

@ Silverbuster:
Auf einen Duron 700 downzugraden samt alles umbauen kommt somit nicht in Frage, dann würd ich eher auf gebr. P4 gehen, wo mein Händler mir was günstig anbieten könnte...

Ich werd also bei ebay mal auf einen Prozi drauf halten und mein Glück versuchen...
Bis dahin zu Hause halt ohne Rechner... :(
 
Athlon B und Duron bis 1300 MHz haben generell 100 MHz Bustakt.
Erst Athlon C, der startet m.E. mit 1333 MHz, und Duron Applebred ab 1400 MHz starten mit 133 MHz.
Viele Anbieter schreiben die Zahl für Double Data Rate, also 100/200 MHz FSB, daher aufpassen.

PS: Ich hab mal bei ebay gesucht nach Athlon B und Duron 1300. Sind einige Angebote dabei, aber vieles sind Komplettsysteme oder Bundles.
Ich würde bei so einem Prozessor, angenommen du bekommst einen schönen, auch auf die Kühlung achten, die hohen Athlon B und Duron waren/sind ziemlich hitzköpfig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben