Hallo !
Samstagabend ist mir aus für mich unerklärlichen Gründen meine rund 7 Jahre alte Athlon CPU abgefackelt... hat nen Brandfleck auf der Rückseite.
PC fuhr erst noch hoch... dann schwarzer Bildschirm...
Nach Entfernen des Gehäuses und Wiedereinschalten lief der CPU-Kühler, Kühlrippen waren jedoch tierisch heiss, wobei er vorher nur 5 min gelaufen hatte, wo ich nicht im Raum war...
Welche "neue" gebrauchte CPU kann ich wohl am besten auf meine Board packen?
Bin kein Fachmann auf dem Gebiet...
Es handelt sich um einen Siemens Fujitsu Komplett-PC mit einem Biostar Board M7VKA drin.
Sollen wohl Athlon bis 1,4 GHz drauf passen, müssen immer 100 MHz FSB haben... Typ B, nich C meinte mein Computerhändler... eieiei.. dann hab ich wo gelesen nur nach Bios-Update... hab ich keine Ahnung von, vor allem, wie soll ich das machen, wenn der PC sowieso gar nicht läuft...!?
Würde ja gern - falls unproblematisch - einen Athlon 1,2 GHz oder Duron 1,3 GHz... sind die gleich schnell...? Bzw. was ist besser... was läuft überhaupt ohne weitere Konfigurationsänderungen?
Neues MB, anderer Speicher und Prozi etc. wären der letzte Schritt, den ich so für die Mühle an sich nicht beabsichtige, da sie für meine Arbeiten zu Hause noch reicht...
Danke für Eure Hilfe,
Gruß, Holger
Samstagabend ist mir aus für mich unerklärlichen Gründen meine rund 7 Jahre alte Athlon CPU abgefackelt... hat nen Brandfleck auf der Rückseite.
PC fuhr erst noch hoch... dann schwarzer Bildschirm...
Nach Entfernen des Gehäuses und Wiedereinschalten lief der CPU-Kühler, Kühlrippen waren jedoch tierisch heiss, wobei er vorher nur 5 min gelaufen hatte, wo ich nicht im Raum war...

Welche "neue" gebrauchte CPU kann ich wohl am besten auf meine Board packen?
Bin kein Fachmann auf dem Gebiet...
Es handelt sich um einen Siemens Fujitsu Komplett-PC mit einem Biostar Board M7VKA drin.
Sollen wohl Athlon bis 1,4 GHz drauf passen, müssen immer 100 MHz FSB haben... Typ B, nich C meinte mein Computerhändler... eieiei.. dann hab ich wo gelesen nur nach Bios-Update... hab ich keine Ahnung von, vor allem, wie soll ich das machen, wenn der PC sowieso gar nicht läuft...!?
Würde ja gern - falls unproblematisch - einen Athlon 1,2 GHz oder Duron 1,3 GHz... sind die gleich schnell...? Bzw. was ist besser... was läuft überhaupt ohne weitere Konfigurationsänderungen?
Neues MB, anderer Speicher und Prozi etc. wären der letzte Schritt, den ich so für die Mühle an sich nicht beabsichtige, da sie für meine Arbeiten zu Hause noch reicht...
Danke für Eure Hilfe,
Gruß, Holger