CPU Auslastung ruckelt seit neu einsetzen der CPU.

diggabrezel

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
36
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 7500F
  • Arbeitsspeicher (RAM): Patriot Viper 32GB DDR5 6000MHz
  • Mainboard: MSI Pro B650-S Wifi
  • Netzteil: bequiet Pure Power 11 700W
  • Gehäuse: Phanteks XT Pro Ultra
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX 7800 XT
  • HDD / SSD: Lexar NM790 1TB
  • CPU Kühler: Spartan 5 MAX ARGB
    Lüftung: Standartlüfter des Phanteks XT Pro Ultra

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo Zusammen, ich habe seit letztens ein Problem mit meiner CPU Performance. Undzwar habe ich letztens, da ich Bilder vom Sockel brauchte (Anderes Thema), die CPU aus dem Sockel entnommen, wieder eingesetzt und den CPU Kühler ganz normal wieder draufgepackt. An Wärmeleitpaste etc. habe ich nichts geändert. Pins sind auch keine Verbogen und der Sockel generell sieht gut aus. Vor dem Entnehmen der CPU hat auch alles gut funktioniert. Nun, seitdem ich die CPU erneut eingesetzt habe macht sie allerdings ein paar Probleme. Während im Idle die Temperatur gut aussieht, steigen die Temperaturen bei normaler Anwendung ca. 5 Grad höher als zuvor. Außerdem wird die CPU von eigentlich ,,einfachen" Dingen stark beansprucht. So z.B. sobald ich Opera öffne, springt die CPU Auslastung kurz hoch auf ca 90%, bevor sie zurück in den Standart geht. Außerdem sind generell einige Ruckler entstanden, d.H. während konstanter Anwendung, ohne etwas zu drücke, steigt die CPU Auslastung für kurze Zeit um etwa 10-20% an.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Die Bios Settings wurden nach dem wieder einsetzen zurückgesetzt. Deshalb habe ich sofort EXPO 1 für den RAM wieder aktiviert, was davor auch keine Probleme machte (RAM Läuft auch jetzt wieder auf 6000MHz). Resizable Bar ist auch aktiviert. Die Lüfterkurve blieb genau gleich. Außerdem hatte mir der AMD Software Treiber die Warnung (nach dem Neustart) gegeben, dass alle Einstellungen zurückgesetzt wurden. Die Aktuellen Treiber sind allerdings trotzdem noch gleich und außerdem hatte ich im Programm auch meineswissens nichts geändert.
Zu den Bildern: Im ersten sieht man die Benutzung des CPU, das ausstoßen auf 100% war der Start von Opera. Die anderen kleinen Ruckler hatten nichts mit mir zu tun. Das komische an den Kleinen Rucklern ist, dass die Lüfter kurz ihre Drehzahl ordentlich erhöhen, als ob die Temperatur bei 75-80 Grad wär. Zum 2. Bild: Die Idle Temperatur schwankt ca. zwischen 45 und 49 Grad.
Screenshot 2025-03-15 133737.png
Bild_2025-03-16_101444716.png
 
Wärmeleitpaste nicht erneuert? Könnte schon das Problem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, Luftgucker und Clany
Hätte ich zunächst auch gedacht, das würde vielleicht die ca 5 Grad mehr erklären aber die Ruckler hängen doch nicht mit der Wärmeleitpaste zusammen.
 
Doch dass kann sein. Wenn du WLP frisch aufträgst verteilt sie sich so, dass du keine Lufteinschlüsse mehr hast. Beim Abnehmen und wieder Aufsetzen reißt die Beschichtung. Wenn du dann noch von den trockenen Krümeln der WLP (die sind am Rand bilden können) welche mit "einbaust", kann die CPU ggf. auch nur punktuell zu warm werden.
 
Zurück
Oben