CPU-Beratung C2D oder C2Q ?

Lupo

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
407
Hallo,
ich möchte mir gerne einen neuen rechner zusammenstellen. habe auch schon soweit alles zusammen. es geht jetzt eigentlich nur noch um die CPU. ich hatte mich erst fuer einen C2D 8400 mit E0 stepping entschieden. Da ich aber viel mit viedeo,musik und fotobearbeitung zu tun habe denke ich, dass ein quadcore hier vielleicht doch die bessere wahl ist.

also eine taktfrequenz von 3ghz würden mir reichen. es scheitert eigentlich nur am budget =)

was denkt ihr wovon habe ich mehr bei besagten pc-aktivitäten.

C2D 8400 mit 3,0Ghz (vllt höher takten bis auf max 3,8ghz)

oder einem C2Q, wobei ich mir da noch nicht so sicher bin welcher es sein sollte. habe ich bis jetzt fast ausschließlich mit den dualcores beschäftigt.

generell: Kentsfield oder Yorkfield --> kann man da sagen welcher "besser" ist? oder einfach historisch bedingt?
dann:

- Intel Core 2 Quad Q6700, 4x 2.67GHz (Kentsfield ) (ca 180eus)
- Intel Core 2 Quad Q9300, 4x 2.50GHz (Yorkfield ) (ca 210 eus)
- Intel Core 2 Quad Q9400, 4x 2.67GHz, tray (Yorkfield )(ca 220 eus)

würde dann einen von den beiden nehmen. oder was haltet ihr von denen? wie weit kann man sie problemlos übertakten? ca werte reichen mir schon. das ich mir eine ungefähre vorstellung machen kann =)

mein restliches system sollte so aussehen:

Netzteil Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)
Mainboard ASUS P5Q Pro, P45
CPU C2D oder C2Q
HDD Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II
Graka ASUS EAH4350 SILENT/DI/512M, Radeon HD 4350, 512MB DDR2, VGA, DVI,
Ram OCZ Vista Performance Gold Edition DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800)
Case 3R System K400 schwarz, schallgedämmt
Lüfter EKL Alpenföhn Groß Clockner


Danke !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kentsfield = 65nm
Yorkfield = 45nm

45nm > 65nm, weil: höher zu takten, weniger Stromverbrauch

daher: Q9400, da höherer Multi und daher höher zu takten, falls deine Leistung irgendwann mal nicht mehr ausreichen sollte. (gute Kühlung vorrausgesetzt sind ca. 3.6GHz drin)
 
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/erste-preisvorstellungen-des-deneb-gesichtet.23374/

Wenn dein Geld jetzt noch nicht reicht, warte den Januar ab und lass dich eventuell noch mal vom Weihnachtsmann unterstützen oder leg noch etwas beiseite.
Für mein Verständnis könntest du mit einem Deneb sehr gut fahren. Für Videobearbeitung etc. ist ein Quad gar nicht so verkehrt.
Das Problem bei den kleinen Q9xxx ist allerdings, dass sie einen sehr geringen Cache haben. Das Problem des alten Q6600 ist seine 65nm Bauweise, die viel Strom verlangt.

Trotzdem könntest du einen Q6600 mit wenig Volt laufen lassen. Das wäre vom Budget sehr vertretbar. Ein hoch übertakteter E8400 hat besonders in Spielen die Nase vorn.

Ram OCZ Vista Performance Gold Edition DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800)
Der G-Skill 1000er Ram kostet bestimmt genau dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Preis als auch der Name dem i7 sehr ähnlich sind, ist für mich schon ein "Indiz" dafür, dass sie denen neuen Cpus Intels sehr gefährlich werden können.
Selbst wenn nicht: Dann gibt es im Januar so und so Preissenkungen. Er sagt er hat ein knappes Budget, also käme ihm das eigentlich in jedem Fall gelegen.

deshalb intel core 2 quad oder C2D .
Es gibt noch mehr auf dem Markt, als das.
 
@ Zwirbelkatz Ich bin zwar nicht sooo bewandert, was PCs angeht, doch stelle ich mir vor, dass eine AMD CPU etwas schwierig auf ein 775 er Board passt, belehre mich eines besseren, falls ich mich Irre ;-)
LG
 
Ich möchte euch nur ungern in eurer Ironie aufhalten, aber ist es nicht so, dass er das Board noch nicht gekauft hat?

Man wird doch noch mal nen vernünftigen Ausblick auf den nächsten Monat werfen dürfen, ohne hier veräppelt zu werden :rolleyes:
 
Ist schon richtig - "noch nicht gekauft" doch schon entschieden ;-) Frage stand auch nur zu den INTEL-CPUs.
ist ja sozusagen eine Multible-Choise-Frage: Antwort A, oder B.. bitte ankreuzen. Okay- ich nehme C ...:freak:
 
Das ist korrekt. Da er aber die Prozessoren nicht genau auseinander zu halten weiß, wollte ich diese Ratschläge noch anführen. Ich habe ebenfalls erklärt, welche Intel Pendantes wie und warum für ihn passen und dass es vermutlich zu einer Preisreduzierung kommen könnte/wird.
Der Launch einer neuen Architektur bzw. eines Facelifts der Konkurrenz bringt doch trotzdem Bewegung mit sich.

Ich persönlich würde derzeit keinen Intel Quad unter dem Q9550 G0 kaufen, dafür fehlt ihm hier aber das Budget. Das ist unter anderem auch, was ich loswerden wollte.
 
Was machste denn für Videobearbeitung und welche Software setzt du ein?
Wenn du kein HD-Material verarbeitest oder Wahnsinns-Filter in Photoshop einsetzst, reicht dir im Normalfall auch ein Dualcore.
Zudem musst du auch die passende Software haben, die Dualcores unterstützt oder überhaupt genug Rechneleistung beansprucht, um den Quad-Core ausreizen zu können.

Die Größe der gewählten Festplatte sagt mir, dass das bei dir nämlich nicht der Fall ist, denn 320 GB sind bei HD-Material viel zu schnell voll.

Ne 2. Festplatte (ohne RAID-0) ist auch nicht verkehrt, die man allein für die Datenströme nutzt.
 
da er ---> Lupo ! keine angaben gemacht hat wann er kaufen möchte,zumindest habe ich perso nichts erlesen koennen was wiederum daran liegen könnte das ich erst aus der kiste gekrochen bin,geh ich davon aus das er eben jetzt oder in naher zukunft was erstehn will und nicht noch zwei weitere monat verstreichen lassen möchte.... und nochmal,zum verständniss.
ich geb auf spekulationen rein gar nichts.was wäre würde... ich rede von jetzigen marktverhältnissen.
was dabei raus kommt kann man ja weltweit sehn.


meine fresse !
 
und nicht noch zwei weitere monat verstreichen lassen möchte
Wissen wir nicht :)

Die amerikanische Immobilienblase auf die AMD Roadmap runter zu brechen ist jetzt aber echt ne Nummer zu krass.
Erzähl mir bitte nicht, dass hier wäre Fiktion.

@Supastar:
Interessanter Einwand.

Ich finde, wir sollten den TE erst mal wieder zu Wort kommen lassen. War jetzt insgesamt OT genug.


würde dann einen von den beiden nehmen. oder was haltet ihr von denen? wie weit kann man sie problemlos übertakten?
Der Q9400 hat einen Multi von 8 und einen FSB von 333. Du kannst nur per Erhöhung des FSB übertakten in diesem Fall. Du brauchst also ein Board und einen Ram, der gut genug ist, dass darauf ein Quad mit einem FSB von >= 4xx laufen kann. Der Quad an sich muss das natürlich ebenfalls unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo =)
also danke erstmal fuer eure tips.. und bitte nicht streiten =)

bin auch offen fuer neues, also i7 etc.. aber das ist mir einfach zu teuer, der prozessor an sich, aber dann halt auch noch board und ram was den preis auch wieder in die spitze treibt. so bleibe ich im rahmen von 550-600 euronen, das ist schon ganz gut.

also mit HD material habe ich nicht all zu viel am hut. wenn dann nur normal videos schneiden und bearbeiten.
bildbarbeitung in photoshop auch im "normalen" bereich sag ich mal. keine wahnsinnsfilter, wie du sagst.

also da würde auch ein C2D reichen? oder vllt doch besser(ich meine auch im hinblick auch die zukunft) nen C2Q ?

danke !

EDIT: achja zeitraum.. sollte möglichst bald passieren, da die kondensatoren meines boards schon aufquellen, er oft einfach neustartet oder komplett einfriert.. also ist recht zeitig das was neues herkommt =)

was die plattenkapazität angeht.. ich habe einen netzwerkspeicher auf dem ich alle daten ablege. die 320gig platte ist also fast nur systemplatte. der rest wird extern gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
oha, dann pass blos auf, dass du keinen Stromschlag bekommst ;)

E8400 sollte dann für dich reichen. Kannst den ja auch übertakten. Noch eine Frage.
Nutzt du gern Photoshop, Videobearbeitung oder dergleichen mit anderen Anwendungen zusammen? Also Photoshop offen, Videobearbeitung offen und vielleicht noch 10 Internetadressen etc?

Weil wenn nicht, dann reicht der E8400 dicke.

mfg
 
eehmm. ja das schon. also multitask sehr viel eigentlich. habe keine lust irgendwie immer darauf zu achten was bzw wieviel ich grade offen habe und den taskmanager zu überprüfen was ich schliessen muss um wieder was neues öffnen zu können. das habe ich jetzt schon..will ich nicht mehr =)
 
Für dich und dein Budget passend wäre ein Q9300/9400 auf ~3Ghz. Ein E8400 oder E7300 auf 3,6 Ghz sollten es ebenfalls recht gut erledigen. Der E8400 beherrscht AFAIK mehr Befehlssätze und hat einen größeren Cache als der E7300.

Ich weiß, das möchte hier keiner hören, kann es mir aber dennoch nicht verkneifen: Ein Phenom 9950 BE auf einem Board mit integrierter Grafik wäre ebenfalls sehr für deinen Einsatzbereich zu empfehlen.

E7300 = 100 Euro; E8400 & AMD 9950BE (inkl. Graka) 150 Euro; Q9x00 ~200Euro. Davon würde ich es abhängig machen.

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-preissenkung-fuer-cpus-am-montag.23388/ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
joa Zwirbelkatz :) auch ich als Intel User würde sowas eher in Erwägung ziehen.

Wenn es Intel sein soll, dann wie gesagt der Q93/Q94 :)

mfg
 
Würde auch sagen, dass man über nen Phenom zumindest mal nachdenken sollte...

Falls du bei Intel bleiben solltest, würde ich mir auch mal folgendes Board näher anschauen:
http://www.heise.de/preisvergleich/a379710.html
Da kannst du dir uach für kleinere Spielchen die Grafikkarte sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben