Hallo,
ich möchte mir gerne einen neuen rechner zusammenstellen. habe auch schon soweit alles zusammen. es geht jetzt eigentlich nur noch um die CPU. ich hatte mich erst fuer einen C2D 8400 mit E0 stepping entschieden. Da ich aber viel mit viedeo,musik und fotobearbeitung zu tun habe denke ich, dass ein quadcore hier vielleicht doch die bessere wahl ist.
also eine taktfrequenz von 3ghz würden mir reichen. es scheitert eigentlich nur am budget =)
was denkt ihr wovon habe ich mehr bei besagten pc-aktivitäten.
C2D 8400 mit 3,0Ghz (vllt höher takten bis auf max 3,8ghz)
oder einem C2Q, wobei ich mir da noch nicht so sicher bin welcher es sein sollte. habe ich bis jetzt fast ausschließlich mit den dualcores beschäftigt.
generell: Kentsfield oder Yorkfield --> kann man da sagen welcher "besser" ist? oder einfach historisch bedingt?
dann:
- Intel Core 2 Quad Q6700, 4x 2.67GHz (Kentsfield ) (ca 180eus)
- Intel Core 2 Quad Q9300, 4x 2.50GHz (Yorkfield ) (ca 210 eus)
- Intel Core 2 Quad Q9400, 4x 2.67GHz, tray (Yorkfield )(ca 220 eus)
würde dann einen von den beiden nehmen. oder was haltet ihr von denen? wie weit kann man sie problemlos übertakten? ca werte reichen mir schon. das ich mir eine ungefähre vorstellung machen kann =)
mein restliches system sollte so aussehen:
Netzteil Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)
Mainboard ASUS P5Q Pro, P45
CPU C2D oder C2Q
HDD Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II
Graka ASUS EAH4350 SILENT/DI/512M, Radeon HD 4350, 512MB DDR2, VGA, DVI,
Ram OCZ Vista Performance Gold Edition DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800)
Case 3R System K400 schwarz, schallgedämmt
Lüfter EKL Alpenföhn Groß Clockner
Danke !!
ich möchte mir gerne einen neuen rechner zusammenstellen. habe auch schon soweit alles zusammen. es geht jetzt eigentlich nur noch um die CPU. ich hatte mich erst fuer einen C2D 8400 mit E0 stepping entschieden. Da ich aber viel mit viedeo,musik und fotobearbeitung zu tun habe denke ich, dass ein quadcore hier vielleicht doch die bessere wahl ist.
also eine taktfrequenz von 3ghz würden mir reichen. es scheitert eigentlich nur am budget =)
was denkt ihr wovon habe ich mehr bei besagten pc-aktivitäten.
C2D 8400 mit 3,0Ghz (vllt höher takten bis auf max 3,8ghz)
oder einem C2Q, wobei ich mir da noch nicht so sicher bin welcher es sein sollte. habe ich bis jetzt fast ausschließlich mit den dualcores beschäftigt.
generell: Kentsfield oder Yorkfield --> kann man da sagen welcher "besser" ist? oder einfach historisch bedingt?
dann:
- Intel Core 2 Quad Q6700, 4x 2.67GHz (Kentsfield ) (ca 180eus)
- Intel Core 2 Quad Q9300, 4x 2.50GHz (Yorkfield ) (ca 210 eus)
- Intel Core 2 Quad Q9400, 4x 2.67GHz, tray (Yorkfield )(ca 220 eus)
würde dann einen von den beiden nehmen. oder was haltet ihr von denen? wie weit kann man sie problemlos übertakten? ca werte reichen mir schon. das ich mir eine ungefähre vorstellung machen kann =)
mein restliches system sollte so aussehen:
Netzteil Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT)
Mainboard ASUS P5Q Pro, P45
CPU C2D oder C2Q
HDD Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II
Graka ASUS EAH4350 SILENT/DI/512M, Radeon HD 4350, 512MB DDR2, VGA, DVI,
Ram OCZ Vista Performance Gold Edition DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800)
Case 3R System K400 schwarz, schallgedämmt
Lüfter EKL Alpenföhn Groß Clockner
Danke !!
Zuletzt bearbeitet: