ECKI96
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 22
Bekanntlich kann man bei AMD CPUs der Athlon und Phenom 2x 3x die restlichen Kerne freischalten.
Ich wollte also mein Phenom 2 x2 560 BE zu einen 3- Besser noch 4 Kern machen,
das hat soweit alles funktioniert.
Der CPU wird im Bios als Phenom B60 mit 4 Kernen erkannt, die Werte aller vier Kerne werten auch normal angezeigt (scheint so als sind die Kerne alle ok).
Jedoch lässt sich Windows nicht starten, er versucht Windows zu laden bricht ab und startet Mainboard neu ....
stellt man dann die ACC wieder auf Deaktiviert so das es wieder eine Phenom 2 560 mit 2 Kernen ist so lässt sich auch Windows wieder normal Starten.
Meine Frage ist weis jemand warum es nicht mit 4 kernen geht, und wie man es lösen kann ?
Ich wollte also mein Phenom 2 x2 560 BE zu einen 3- Besser noch 4 Kern machen,
das hat soweit alles funktioniert.
Der CPU wird im Bios als Phenom B60 mit 4 Kernen erkannt, die Werte aller vier Kerne werten auch normal angezeigt (scheint so als sind die Kerne alle ok).
Jedoch lässt sich Windows nicht starten, er versucht Windows zu laden bricht ab und startet Mainboard neu ....
stellt man dann die ACC wieder auf Deaktiviert so das es wieder eine Phenom 2 560 mit 2 Kernen ist so lässt sich auch Windows wieder normal Starten.
Meine Frage ist weis jemand warum es nicht mit 4 kernen geht, und wie man es lösen kann ?
Zuletzt bearbeitet: