CPU denkt er wäre zu heiß und schaltet runter auf 0,78 GHz?

FloboFilms

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
25
Hallo,

ich habe einen Acer Aspire V15 Nitro - Black Edition mit folgender CPU:

Intel(R) Core(TM) i7-4720HQ CPU @ 2.60GHz
Geschwindigkeit: 0,78 GHz


Jetzt hat vor kurzem einer der beiden Lüfter angefangen laut zu rattern. Wenn er jedoch auf 100% Geschwindigkeit läuft hört er damit auf und gibt erstmal Ruhe. Ich wollte jetzt bis zur Ankunft des Ersatzteiles die Zeit überbrücken indem ich das PWM-Signal des 4-Pin Lüfters durchtrenne, damit er dann immer auf 100% läuft. Funktioniert auch super, nur hab ich jetzt das Problem, dass der CPU denkt er wäre zu heiß und auf 0,78GHz runtertaktet und alles ruckelt...

Ich hatte auch versucht per Programm dem Ventilator zu sagen er soll mehr Gas geben, aber leider hat er nach paar Sekunden immer sich meinen Befehlen wiedersetzt... :mad:

Hat jemand eine Idee wie ich verhindern kann, dass der Prozessor sich verlangsamt? Weil jedes Programm und auch hinfassen sagt mir, dass er nicht wärmer als 40°C ist.

LG Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche mal die Intel-SpeedStep-Technologie (kurz SpeedStep oder EIST) im BIOS/UEFI abzuschalten...
vielleicht lässt er das runtertakten dann sein... nur mal so ne Idee...
 
Ist im BIOS irgendein Monitoring der Lüfter aktiviert? Möglicherweise irgendeine Schutzmaßnahme, wenn der Lüfter ausfällt oder ähnliches.
 
Im BIOS finde ich dazu leider keine Einstellungsmöglichkeit..
Ergänzung ()

nachdem ich das Teil schonmal aufgemacht und aufgerüstet hatte, glaube ich nicht, dass die Garantie noch zählt.
 
die wird meist nur verweigert, wenn der Fehler auf deinen Eingriff zuzuführen ist.
 
Aufmachen an den Wartungsklappen zum Aufrüsten beeinflusst nicht die Garantie. Durchtrennen des Lüfterkabels schon...
 
Und es kommt auf die Art des "Aufmachens" an. Wurde das komplette Notebook zerlegt, wird's meist eher schwieriger, als wenn nur die HDD ausgetauscht oder RAM aufgerüstet wurde. Ein defekter Lüfter ist allerdings nur selten ein problematischer Garantie-Verweigerer, trotz deiner Eigeninitiative.
 
Hey Leute,

danke für eure Hilfe, ich hab die Lösung des Problems gefunden: Ich habe von den 4 Kabeln am Ventilator einmal das falsche Kabel durchtrennt und das war anscheinend das Tacho Kabel. Sobald ich die beiden wieder verbunden hab taktet der CPU wieder normal :cool_alt:

#werbrauchtschonGarantie :freak:
 
FloboFilms schrieb:
nur hab ich jetzt das Problem, dass der CPU denkt er wäre zu heiß

Das ist die typische Folge einer Geschlechtsumwandlung einer CPU.

Die CPU (= zentrale Recheneinheit, Central Processing Unit) würde sicher vor den Wechseljahren keine Hitzewallungen haben. Aber wenn Du die Einheit vermännlichst sind Probleme vorprogrammiert....

Und was heißt, dass er bei 100% Speed aufhört zu rattern? Bist Du sicher, dass die Lüfter dann noch laufen oder stehen sie? Und was genau hast Du durchtrennt?
 
Juri-Bär schrieb:
Und was heißt, dass er bei 100% Speed aufhört zu rattern? Bist Du sicher, dass die Lüfter dann noch laufen oder stehen sie? Und was genau hast Du durchtrennt?

Sobald der Lüfter 100% Speed hat, gleicht die Fliegkraft das kaputte Drehdings aus... oder so ähnlich :freaky: Auf jeden Fall dreht er sich noch und hört auf zu nerven. Ist ja auch wie gesagt nur eine Übergangslösung.

Und ja wie gesagt lag daran, dass ich 1 Kabel zu viel durchtrennt hab.. :)
 
Zurück
Oben