Verata
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 758
Hi @ all,
ich möchte mich an ein etwas größeres Projekt heranwagen, nämlich einen selbstgebauten Düsenkühler. Meine Hauptfragen sind zunächst einmal die folgenden:
Welche Kupferlegierungen kann man verwenden (Geld wächst nicht an Bäumen)?
Wie groß sollten eurer Meinung nach die Abstände zwischen den Lamellen der Mikrostruktur sein?
Reicht hartlöten oder muss ich zwingend schweißen?
Ich möchte den Einlass auf dem Kühlblock platzieren, den Auslass aber in Richtung Northbridge. Glaubt ihr, dass das zum Problem wird?
mfg Verata
PS: Die WaKü in meiner Signatur hat nichts zu bedeuten und war nur ein Platzhalter. Die Pumpe für den Kühlblock wird eine Aquastream XT.
ich möchte mich an ein etwas größeres Projekt heranwagen, nämlich einen selbstgebauten Düsenkühler. Meine Hauptfragen sind zunächst einmal die folgenden:
Welche Kupferlegierungen kann man verwenden (Geld wächst nicht an Bäumen)?
Wie groß sollten eurer Meinung nach die Abstände zwischen den Lamellen der Mikrostruktur sein?
Reicht hartlöten oder muss ich zwingend schweißen?
Ich möchte den Einlass auf dem Kühlblock platzieren, den Auslass aber in Richtung Northbridge. Glaubt ihr, dass das zum Problem wird?
mfg Verata
PS: Die WaKü in meiner Signatur hat nichts zu bedeuten und war nur ein Platzhalter. Die Pumpe für den Kühlblock wird eine Aquastream XT.