CPU für Bilderverwaltung bzw. Bildbearbeitung

AboveUsOnlySky

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
1.091
Hallo in die Runde,

mich plagt ein (zugegeben) kleines Problem. Meine CPU ist wahrlich nicht langsam, aber es gibt Sachen, da frage ich mich, ob es bessere Alternativen gibt.

Ich möchte mal ein Beispiel aus meiner täglichen (Freizeit-)Arbeit anführen.

Ich tüftele gern und viel mit Cam & Video in meiner Flugsimulation. So sind in den letzten Jahren weit über 15.000 Screenshots entstanden. Davon nahezu 7.000 in einer großen Datei, der Rest über mehrere Festplatten verteilt. Dieses Archive durchsuche ich ziemlich oft, ich suche Tagesaufnahmen, Aufnahmen bei Nacht, Aufnahmen mit Wasserffekten, Aufnahmen bei Sonnenaufgang, Aufnahmen von Flughäfen, Aufnahmen von Ballungszentren......usw....usw..

Jetzt kann ich mir diese Sammlungen ja per Thumbnail anzeigen lassen. Das sieht dann in etwa so aus. Leider dauert es wahnsinnig lange, bis alle 7.000 Bilder in dieser Sammlung mit Hilfe dieser Thumbnails durchsucht werden können. Die Ladezeiten sind enorm - und lassen an flüssige Arbeit mit dem Scrollrad kaum denken. Im Beispiel sieht man die Freeware IrfanView Thumbnails. ( die in Vista integrierte Fotogalerie ist noch langsamer )



Jetzt aber zu meiner Frage. Könnte man dieses Problem wohl mit einer Quadcore CPU eindämmen ? Ich denke da in erster Linie an Intel Core 2 Quad Q9550. Der würde preislich noch in meine Planungen passen. Kann es mir auch passieren, dass der Q9550 - getaktet mit 2,83 GHz - noch langsamer ist ? Wäre vielleicht der AMD Phenom X4 9950 BE dieser Aufgabe noch besser gewachsen ?

Oder ist es eine Frage der eingesetzten Programme - und damit eher unabhängig von der CPU Leistung ? Wie gesagt, die Datenmengen werden nicht kleiner.

Was meint ihr dazu ?

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob eine stärkere CPU was bringt, kannst du feststellen, in dem du mit dem Taskmanager überprüfst, wie es mit der CPU-Last aussieht, wenn du durch die Screens scrollst. Aber:
- Wenn die CPU bremst, werden mehr Kerne werden kaum etwas bringen. Takt ist gefragt. Ich würde mal den E8400 auf 4 GHz bringen.
- Ich glaube kaum, dass deine E8400 Schuld ist - viel eher die Festplatte. Investier in eine Solid State Disk oder ein RAID0- oder besser RAID5-System Kostet auch nicht mehr, als Quad-Core - bringt aber was.
- Ein entsprechendes "Foto-Verwaltungs-Programm" (gibts zu Hauf), das die Voransichten speichert, bringt, wie von dir vermutet, sicher am meisten...
 
Also ich glaube, dass das Problem eher bei deinen Festplatten zu suchen ist, die ständig durchsucht werden müssen. Du könntest dir 640GB-Platten kaufen und in ein Raid 0 oder 10 setzen, das sollte dir eher den erhofften Geschwindigkeitsschub geben.
 
also der Q9550 ist auf jeden fall schneller als jeder phenom, aber ich glaube in deinem fall hängt es doch vielmehr von der festplatte ab oder nicht?
 
also ein quadcore ist bei mehreren aufgaben sicherlich besser geeignet aber ob das dir helfen würde, kann ich leide rnicht sagen da auch der rest deines pc´s schon gut ist.
 
Ich habe ebenfalls große Datenmengen. Ca 15000 Dateien auf einen Haufen. Wenn die Vista Indexsuche korrekt eingestellt ist und alles Indiziert wurde gibt es keine Wartezeiten mehr. Datei XYZ ist sofort verfügbar. Nur handelt es sich bei mir nicht um Bilder.

Aber ich denke Windows hat das Problem die Thumbnails den Dateien zuzuordnen, deshalb hilft dir vielleicht auch der Index weiter.
 
nein wird man nicht können, da irfanview nicht multicore-fähig ist (zumindest hab ich noch nichts davon bemerkt). zugegebenermaßen: ich weiß nicht ob irfanview die möglichkeit bietet, die previews irgendwo zwischenzuspeichern. der explorer tut dies aber in der datei thumbs.db. versuch es also erst mal mit dem explorer, das sollte schneller gehen.

ich hab auch einen ordner wo 2000 bilder drin gespeichert sind und diese brauchen nur wenige millisekunden zum laden (über den explorer). mit irfanview thumbnails dauert dies länger. alternativ könntest du dir mal pictomio ansehen. eine zwischenspeicherung ist dort ebenfalls wie im explorer vorhanden (also sollte dies schnell geladen sein) und das laden dieser braucht (subjektiv eingeschätzt) im gegensatz zum explorer 10 mal weniger zeit (grad mal versucht).
 
Also ich würde auch auf die Platten tippen.
Aber eigentlich sollte dein Bildviewer einen cache der Thumbnails anlegen.
 
Hallo in die Runde,

ich habe mal den Task-Manager mitlaufen lassen. Mit einem flinken Finger beim Scrollen geht die CPU-Auslastung in der Spitze bis auf 40 % - 60 % ( das sind aber die absoluten Spitzenwerte )



Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
 
ich denk schon das da der Q9550 alles nen tik beschleunigt, aber die festplatten müssen da auch hinterherkommen! aber da du viel multimedia-arbeiten hast, ist der Quad meiner meinung nach schneller als der E8400@4Ghz! mein kumpel hat den auf 4Ghz und ich bin in den hier gefragten anwendungen nen ganzen zacken schneller mit meinem 3.7Ghz Quad!
mfg
 
er spricht nur nicht von bildbearbeitung (wo sich selbst ein quad langweilen wird), sondern bisher nur vom anzeigen von thumbnails. und diese werden immer festplattenlimitiert sein, da jedes einzelne bild geladen, geshrinkt und abgespeichert werden muss. da hilft selbst ein hexacore mit 32 gib ram nix. ausschlaggebend ist dabei die reaktionszeit + positionen der bilder auf den plattern + übertragungsrate (bei großen dateien).
 
Da sieht man doch mal, wozu ein Forum doch gemacht ist. Einige Sachen haben mich aufhorchen lassen - und auch auf neue Ansätze gebracht.

Die Sache mit der Indizierung - und die Ansicht im Explorer. Ich lasse mir heute Nacht mal die Indizierung neu erstellen. Ich habe die Optionen verfeinert und lasse jetzt die Orte noch gründlicher in den Index einlesen. Dazu lasse ich den Index mal neu erstellen. Das wird wohl einige Stunden dauern.

Die neue Suche werde ich dann mal im Explorer und auch in PictoMio / PictoGeo (sehr interessant) durchlaufen lassen.

Im zweiten Schritt werde ich dann mal über eine neue CPU nachdenken müssen - dann aber Quad, davon verspreche ich mir vielleicht auch noch einen Sprung.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
 
Also ein quad wird dir da nicht sehr viel bringen, hast ja nur ca. 40-60 % Auslastung.
Besser eine schnellere Festplatte holen, die neue Raptor ist ja für so etwas ausgelegt da sie ne extrem kleine Zugriffszeit hat. Oder eben ein Raid aufbauen was allerdings von der Zugriffszeit nicht viel bringt sondern sich eher der Datendurchsatz erhöht.
 
Das liegt meiner Erfahrung nach an der Festplatte an nichts sonst, das kannst du, wenn du 12MP Bilder oder größer hast, auch gut an Photo Automaten in diversen Elektro Märkten sehen, da brauchen die Vorschaubilder teilweise auch ewig, das liegt dann an der lahmen Speicherkarte, auch da sollte man also in flotte investieren, 10-15MB die Sekunde sollten die schon rüberschaufeln können...

-alternativ könntest du dir ein batch programm besorgen, dass dir die bilder als 3mp bilder speichert, damit sollte keine Platte lange an den Thumpnails laden, natürlich würdest du mit diesen Bildern keine Ausschnitte mehr rausholen können und viel mehr als 20x30 Ausdrucke würd ich da auch nicht riskieren - Aber die Originaldateien kannst du ja weiterhin gespeichert behalten, solltest du das machen, dann kannst du direkt ein 1MP bild draus machen, super zum anzeigen und wenn du mal details brauchst dann weißt du wie das bild bezeichnet ist, und holst es zB von deiner externen festplatte runter. So mache ich das Zumindest hier an meinem Laptop :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir dämmert da auch was. Microsoft Flight Simulator speichert die Shots im Bitmap-Format. Die Bilder haben eine Größe von ca. 6-7 MB - sind also ungewöhnlich groß.

Der Ordner hat also eine Größe von über 40 GB. Gibt es eigentlich Tools, mit denen ich so eine Sammlung (7.000 Fotos) in einem Rutsch verkleinern könnte ?

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
 
Hallo,

ich habe die Bilder ins jpeg-Format umgewandelt. Mit einem Batch-Programm. Hat aber schon seine Zeit gebraucht. Die Größe der Bildersammlung ist von 42 GB auf knapp 5,3 GB geschrumpft. Das ganz habe ich dann von PICOMIO einlesen lassen. Das Programm verwaltet die Bilder ja in einer eigenen Datenbank.

Jetzt klappt es ganz famos. Alles ziemlich schnell da.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
 
AboveUsOnlySky schrieb:
Die Größe der Bildersammlung ist von 42 GB auf knapp 5,3 GB geschrumpft. Das ganz habe ich dann von PICOMIO einlesen lassen. Das Programm verwaltet die Bilder ja in einer eigenen Datenbank.

hast du noch die originale? zur aufbewahrung hätte ich lieber png verwendet, das arbeitet nämlich verlustlos im gegensatz zu jpg und ist dabei kaum größer (verwendet intern zlib, kann also variieren wie groß eine datei im regelfall wird).
 
Hallo,

ja, die Originale habe ich natürlich noch. War aber spannend zu sehen, wie selbst ein Freeware-Programm wie IrfanView diese Möglichkeiten anbietet. PNG wird - glaube ich - auch angeboten.

Aber trotzdem, gerade wenn man diese Batch-Aufgaben laufen lässt, teilweise die Flugsimulation laufen lässt.......und..und....und. Die Aufgaben (und die Bilder) werden nicht weniger.

Manchmal tendiere ich im Moment doch eher zum Q9550. Ich kann es ja nicht mit Gewissheit sagen, aber das wäre für mich echtes Multitasking. Anspruchsvolle Aufgaben finde ich. Genau zu diesen Themen finde ich leider selten Benchmarks. Meistens geht es um aufwendige Spiele allein.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
 
Hi,

schaue dir mal das Programm XNView an, es bietet als Freeware-Tool mit den größten Umfang ab und stellt selbst sehr große Bildersammlung extrem schnell das, dazu verwendet es eine eigene interne DB.

Ein Quad lohnt sich für dich trotzdem kaum. Zumindest würde ich mit einem Kauf noch ein paar Monate warten, bis sie a) billiger sind und b) du wirklich mehr Leistung benötigst. Für dich könnte als Übergang ein schnelles Raid-0 und eine HDD für die BackUps gut sein.

Aber von deinen recht schnellen DC auf einen langsamer getakteten QC umzusteigen ist wenig sinnvoll. Versuche erstmal den 84er auf ca. 4Ghz zu übertakten, die gebotene Leistung sollte ausreichend sein.

Grüße,
franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben