CPU für Fileserver und VM

R

reaper2k11

Gast
Hallo,
ich plane einen PC, der als Fileserver (Software Raid 5) und ein bis zwei VM's über den Hyper-V fungieren soll.

Nur bin ich mir noch über den CPU unschlüssig.

Ich hänge momentan zwischen den
i3-3220T
http://ark.intel.com/products/65694/Intel-Core-i3-3220T-Processor-3M-Cache-2_80-GHz?q=i3-3220T

und G860T
http://ark.intel.com/products/67020/Intel-Pentium-Processor-G860T-3M-Cache-2_60-GHz?q=g860

Preislich ist das ungefähr ein Unterschied von 50 €
Oder evtl doch den selben i3, nur ohne T-Version mit 55W und 500 Mhz mehr?

Das Teil soll quasi 24/7/365 laufen und ist dann im Keller mit DLAN angebunden.

Ich weiß, wenn ich bei uns auf der Arbeit die ESXi Auslastung anschaue, brauchen die VM's nur recht wenig CPU Power, eher mehr RAM und HDD Performance.

Was meint ihr?
 
Hi!
Was soll auf den VM's denn laufen? Sonst kann man das sehr schlecht mit deinen Erfahrungen von der Arbeit vergleichen. Es gibt auch virtuelle Maschinen die ordentlich CPU schlucken :)

Für den Fileserver brauchst du selbst nix dickes, aber minimum 2GB RAM. Dann kannst du einfach RAM für VM oben drauf packen und eine entsprechende CPU auswählen.
 
Du brauchst nicht unbedingt eine T CPU nehmen, weil diese CPUs werden ja nur gedrosselt, das sie halt wenn sie voll laufen nicht ganz so viel verbrauchen. Aber im Idle Bereich tun sich die T und nicht T CPUs kaum etwas, vor allem wenns die selbe Modellreihe ist... Daher kannst Du zum Beispiel eine G860 oder so nehmen oder wenn es mehr Power mal brauch eine i3 CPU....
Denke der Rechner wird ja nie 24 Stunden um die Uhr auf Voll Power laufen, daher ist das mit der T CPU nicht sinnvoll, bzw. man bekommt für das gleiche Geld einfach eine CPU die mal etwas mehr Power hat, wenn sie in den Spitzen mal gebraucht wird.
 
Wie viel CPU Leistung du brauchst hängt von deinen Anwendungen ab.
 
nimm einfach einen "normalen" Celeron G550. Im idle tuen sich die T-Versionen und die normalen CPUs nicht viel. Als Fileserver läuft er meistens im idle, also kannst du wesentlich mehr sparen, wenn du jetzt gleich günstiger kaufst.
Die T-Versionen sind für kleine Gehäuse bei denen die Kühlung problematisch ist...
 
Also es sollen verschiedene VM's werden.

In einer der VM's soll JDownloader laufen (+ entpacken), wobei die VM eher seltener laufen wird.
Dann eine wo ich eventuell einen Proxy oder ne Firewall drauf laufen lassen will (Microsoft oder Linux)
Und die dritte VM sol eine Art Testumgebung werden, auf der ich mal so kleinere Dinge austesten kann.

Also VM-seitig nicht die Welt. Würde allerdings schon Minimum 8 GB verbauen, oder sogar auch 16. Speicherpreise sind ja nicht mehr so teuer.

Als OS für den Fileserver will ich dann den Server 2012 Standard in 64 bit nutzen. Lizenz bekomme ich noch von meinem MSDNAA Account.

Ich hätte - wenn ich meinen jetzigen PC auf Ivy-Bridge umrüste noch einen i5-750 übrig. Ich bin mir nicht so sicher ob ich den dann lieber verbauen soll. Schluckt halt deutlich mehr Saft. Macht das Sinn wenn ich den undervolte bzw runtertakte?

Da ich ja auf Software-Raid baue, müsste die CPu ja den Teil eines möglichen Rebuilds übernehmen. Das ist doch schon eher CPU-lastig..
Ich kann die untere Intel Serie von der LEistung einfach nicht richtig einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
reaper2k11 schrieb:
Da ich ja auf Software-Raid baue, müsste die CPu ja den Teil eines möglichen Rebuilds übernehmen. Das ist doch schon eher CPU-lastig..
Ich kann die untere Intel Serie von der LEistung einfach nicht richtig einschätzen.

Persönliche Empfehlung
verzichte auf RAID und mach lieber ein sinnvolles Backup

RAID bringt dir hauptsächlich bezüglich uptime was und es hört sich jetzt nicht an, als ob es eine Katastrophe wäre wenn der Server mal 24 h ausfällt...
 
ich habe zwecks Raid schon lange nachgedacht, aber da ich mittlerweile 4 Festplatten mit einer Gesamtkapazität von 4,5 TB habe will ich endlich ein Raid.
#zum einen, weil ich dann alles zentral habe und nicht ständig auf den Festplatten rumzuchen muss
#zum anderen, weil ich mit maneuellen Backups wieder weitere HDD's bräuchte. Das habe ich schon auf die wichtigsten Dateien mittels xcopy und Aufgabenplanung realisiert
#außerdem wollte ich die VM's ebenspo zentral laufen und angeschalten lassen, da mein Hauptrechner meistens vorm schlafne in den Ruhezustand gebracht wird


Mich würde eher eure Meinung zur CPU interessieren
 
ich kann jetzt nur vom folding her berichten und da haben kleinen cpu's deutlich das nachsehn wenn man sie mit den i5 vergleicht.

lieber voher mehr investieren als das man sich dann ärgert und aufrüstet.

i3 für 100 - 120€ oder i5 mit wirklich doppelter leistung für 170€?

hab nen asrock b75 board, sharkoon nt was zu groß ist :D, ein 4gb riegel und nen i5 3470 und usb stick als datenträger.

idle < 28 watt, last schwankt zwischen 55 und 62 watt

mit ner alten seagate hdd waren es 80 watt unter last.

und die cpu rennt immer auf 100% bei den 55 watt!
 
So nach kurzer Abstinenz wieder da :D
Also das mit dem Stromverbrauch hat mich jetzt doch interessiert und den Artikel auf CB gefunden:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i3-2100t-test.1481/seite-8
Prime95-Last sinds schon mehr wie 50W Plus.
Aber wann hat man so eine Volllast, und wenn dann nur kurzfristig.

Ich denke ich werde meinen i5-760 im jetzigen Desktop dann dem Server schenken, da ich mir sowieso eine neue CPU + Mainboard kaufen wollte. Außerdem wird er noch minimal undervoltet bzw auch der BCLK runtergeschraubt.
Mainboard spinnt leider rum, d.h. im Kaltstart funzt das booten erst nach 15 Minuten, da sonst keine S-ATA Ports erkannt werden.

Nebenfrage: Ist der i5-760 (Sockel 1156) kompatibel mit nem 1155er Mainboard?
Ich weiß, dass in meinem jetzigen 1156er ein 1155er CPU reinpasst.

Wie verhält sich das nun hier?

EDIT: Hm gibt ja noch den i3-3220
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/
http://geizhals.de/766343

Meint ihr es lohnt sich den i5-750 zu verhökern und dafür diesen zu kaufen?
Ist dann kein "echter"Vierkern mehr, sondern kommt nur mit HT auf 4C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm mist, ich wolllte schon mindestens ein 1155er Board haben -.-
Jetzt wirds höchstwahrscheinlich doch der i3-3220.

Der sollte doch ausreichen oder?
 
Zurück
Oben