CPU für Max. 150 Euro (1155)

PrivatKalibo

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
278
Grüße Liebe CPU Jüngerer,

Und Zwar wird es Langsam mal zeit meinen I5-2310 in Rente zu Schicken. An sich nen tolles Ding und hatte nie Probleme mit dem Stück Technik. Nur langsam Merkt man schon das er recht alt ist und bei so manchen Aktuellen Spielen an seine Grenzen kommt. Deshalb suche ich nun nen neuen. Gerne wieder von Intel. Aber welchen? Habe mich die Letzten Paar Jahre nur mit GPU´s Beschäftigt und zzt. absolut keine Zeit mich in die CPU Materie ein zu Lesen.

-Soll Hauptsächlich zum Zocken sein
-Ab und an kommen auch Videobearbeitungen zum Einsatz (GoPro)
-Budget 150 Euro (Kann auch Gebraucht sein)
-Socket=1155
-Evtl. OC Bereiter CPU für "Längeren Einsatz"

Restliches System:
-AMD HD 7950 3gb
-8 GB Ram
-Normale HDD (Sofern das von belangen ist, Wird aber im Gleichen Atemzug mit ner SSD Beschleunigt)
-Mainboard ist Irgennt so ein NoName Ding

So Dan benake ich mich schonmal für Eure Antworten.

P.s. Suche hat nix ausgespuckt....
p.s.s Wie gesagt kann auch nen Gebrauchter CPU sein
 
Die genaue Bezeichnung deines Mainboards wäre aber sehr von Vorteil. Sonst kannst du ja gar nicht wissen, was das für CPU's unterstützt.
 
Neu: i5-3470

Gebraucht suchst du nach einem Xeon 1230v2 oder i7-3770 (bei 150€ wird man evtl. einen Xeon finden)
Sonst wäre auch ein gebrauchter i5-3570 gut.

Alternativen sind i5-2500/2500K, Xeon 1230 (Sandy), i7-2600/2600K
 
Zuletzt bearbeitet:
plädiere auch für den oben erwähnten i7-2600k, sind zwar keine 120€ sonder 170€, aber die sind verhandelbar und lassen sich ja vielleicht auf 150 oder 160 inkl wenigstens drücken.

Gut übertaktbar mit 8 Threads, das wird das sinnvollste sein, die Xeons laufen auf das selbe nur ohne offenen Multi und Grafikeinheit raus.
 
grundsätzlich plädiere ich auch in die Richtung i5 oder n alter Xeon ala 1230.
Kannst nicht doch irgendwie heausfinden welches Board du hast und am besten auch noch welche Bios Version, dann kann dir hier richtig geholfen werden, nicht das du jetzt 150€ ausgibst und dann gehts nicht.
 
MMn ist jedes Upgrade um dieses Geld zu wenig, als dass es sinnvoll wäre. Du hast ja schon einen Quadcore und es schaut eben wieder nur ein Quadcore raus, die jetzt nicht all' zu viel zugelegt haben in der Leistung.
Ich rate dir, noch ein, zwei Generationen zu überspringen und dann dich wieder neu umzusehen.

LG
 
Einen i5 mit minimal mehr Takt zu kaufen halte ich für wenig sinnvoll. Eine spürbare Steigerung wird man nur mit einem i7 bemerken und das auch nur bei mancher Software. Oder mit kräftiger Übertaktung. Ich würde erst mal die SSD einbauen und dann kann man noch über eine schnellere Grafikkarte nachdenken.

Wenn das Mainboard "so ein NoName Ding" ist, wird das mit Übertakten wahrscheinlich sowieso nichts.
 
der I5-2310 ist ja noch ausreichend für Büro Bedarf auch für Spiele.

Einen Gebrauchten 2600K/2700K gibts für unter 140 wenn man einen findet gebraucht im Internet.
Im Vergleich neuer 4770S kostet um die 250€ Neu. Da würde ich einen 1230v 3 Xeon für unter 150€ gebraucht empfehlen.
 
So habe mich nun mal erkundigt, Also mein Mainboard wird wohl keine Neuere Gen. an CPU fassen können. also heist es Geld in die Hand nehmen. Da mit Intel schlicht weg zu Teuer ist was P/L angeht wollte ich in richtung AMD schauen. was halten die CPU Freakt vom FX 8350er? dazu noch nen midd range board? Hier bitte empfehlung machen.

MFG
 
90 % halten davon gar nix und das ist auch wirklich so. Zum Zocken reicht nen i5 da gibts genügend Tests drüber .. und nur in den wenigsten Fällen ist mal nen FX schneller.

Was für ein Board du hast findest auch mit CPU-Z raus und nenn es einfach mal.

Und was meckerst du das du bei Intel keine neuere CPU drauf bekommst ... und gehst dann auch auf die "Uralte" Basis AMD zurück ... AM3+ ist nämlich älter und was noch so kommt an CPU´s muss man auch erstmal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der FX 8350 ist keine gute Wahl was die P/L angeht, der FX 8320 ist die selbe CPU mit minimal geringerem Takt (den kann man selbst heben)
2. Der FX 8350/8320 ist nicht so viel schneller als dein i5-2310 als dass du es merken würdest.
Er kann stellenweise sogar langsamer sein.
3. Ein Board für den FX-8350/8320(OC), das nicht gleich durchbrennt, fängt bei ca. 70€ an.
4. Wenn du keinen 1866er RAM hast, bremst es den FX nochmal aus - 1600er ist da absolut Minimum
5. Hast du einen guten Kühler für die CPU?


Das ist keine gute Idee...
Und du hast es hier nicht verstanden... du brauchst keine Haswell CPU, die natürlich nicht auf das Board geht. Aber ein Xeon 1230v2 oder i7-3770/3770K ist schon eine deutliche Steigerung zu deinem i5 und diese CPUs sind dem FX-8350 in jeder Hinsicht überlegen und sind gebraucht für ca. 150€ zu bekommen oder zumindest günstiger als 200€ (für 200 bekommt man den Xeon neu!)

Ein gebrauchter 2600K/2700K wären auch super.
IFeIRazIL hatte dir sogar einen für unschlagbare 120€ vor die Nase gehalten... nu ist er weg.
Ergänzung ()

Was die reine Board auswahl für den FX angeht, würde ich mich hier bedienen: Liste
Wobei ich persönlich das ASUS nehmen würde. Wir wollen ja keinen von seinem Wünschen abhalten..
 
Zuletzt bearbeitet:
PrivatKalibo schrieb:
So habe mich nun mal erkundigt, Also mein Mainboard wird wohl keine Neuere Gen. an CPU fassen können. also heist es Geld in die Hand nehmen. Da mit Intel schlicht weg zu Teuer ist was P/L angeht wollte ich in richtung AMD schauen. was halten die CPU Freakt vom FX 8350er? dazu noch nen midd range board? Hier bitte empfehlung machen.

MFG
Habe gerade mal auf Ebay bei den beendeten Angeboten geschaut:
Da waren einige i7 2600 unter 150€ dabei. Der sollte ja problemlos auf dein Board passen. ;)
Sind auch im Moment ein paar für den Preis zum Verkauf.
 
ich würde einen gebrauchten I5 oder I7 kaufen.Egal ob Ivy Bridge oder Sandybridge.

Falls du einen I7 2600K oder 2700K für knapp 160€ bekommst kauf den :)
 
Zurück
Oben