Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizCPU-Gerüchte: AMDs Renoir-APU mit Vega8-GPU aufgetaucht
AMDs neue CPU-GPU-Kombilösung mit dem Codenamen Renoir wird startklar gemacht. In der Benchmarkdatenbank von SiSoft Sandra taucht der Nachfolger von Raven Ridge und Picasso auf der Celadon genannten Plattform auf, eine Vega-Grafikeinheit mit 8 CUs respektive 512 Shadern im Gepäck.
Hm , von der Sache her müsste doch jetzt glatt dann auch 7NM sein, oder wird der noch ein 14gefertigt, weil TSMC für die eh schon am Kapazitätslimit produziert?
Bin mal gespannt inwiefern AMD die Leistung des CPU Parts gesteigert hat.
Das ist ja bisher noch immer ein Schwachpunkt gegenüber Intel bei den mobilen CPUs.
Wenn man diesen Schwachpunkt endlich beseitigen kann, gibts hoffentlich endlich mal deutlich mehr AMD Notebooks zur Auswahl.
Weiß man ob Renoir vielleicht die erste APU mit Chiplet-Design ist? Denn wenn der Grafikchip einen eigenen Die hätte, wären die 1,75Ghz ja kein Problem.
Sehe ich auch so, wenn man den Fuss in den Notebook-Markt bekommt, dann scheffelt man richtig Kohle. Und die CPU hat dafür wirklich gute Voraussetzungen (auf Basis Zen2), dass man das schaffen kann. Es wäre AMD und dem Kunden zu gönnen
Weiß man ob Renoir vielleicht die erste APU mit Chiplet-Design ist? Denn wenn der Grafikchip einen eigenen Die hätte, wären die 1,75Ghz ja kein Problem.
wenn das wirklich so kommt ist das der erste schritt zu wirklich starken APU´s, man könnte ja noch ein paar mehr gpu´s drauf ballern, die CPU ist allemal stark genug dafür
wenn das wirklich so kommt ist das der erste schritt zu wirklich starken APU´s, man könnte ja noch ein paar mehr gpu´s drauf ballern, die CPU ist allemal stark genug dafür
Die Speicheranbindung (RAM) reicht ja nicht mal für eine GPU, wo soll der Sinn darin liegen, ich halte die 1,75 GHZ für die GPU für falsch, wo soll die ihre Daten herbekommen?
So lange kein eigenständiger exklusiver GPU RAM auf dem Package ist, braucht man diesen Takt nicht mal ansatzweise.
Naja, derzeit haben wir bei den AMD APUs ja noch Zen+ verbaut. Da darf man wohl auf Zen2 hoffen. Der Sprung düfte damit ähnlich groß wie beim Wechsel vom 2700X auf den 3700X ausfallen.
Vulture schrieb:
Weiß man ob Renoir vielleicht die erste APU mit Chiplet-Design ist? Denn wenn der Grafikchip einen eigenen Die hätte, wären die 1,75Ghz ja kein Problem.
Ich bin sehr gespannt ob man ein 4C/8T Chiplet + IO Die + Gpu verbaut oder ob die Gpu sogar im IO Die sitzt. Chiplet dürfte aber gesetzt sein, denn nur das macht Sinn. AMD wollte ja möglichst wenig Redundanzen (-> einzelne monolithische Designs) haben. Da nun schon Ryzen, TR und Epyc alle Chiplets einsetzen wäre es ziemlich sinnfrei für die APU ein eigenes 7nm Design zu machen. Stellt sich halt nur noch die Frage ob Chiplet 7nm + IO Die 12nm + Gpu 7nm kommt oder ob es einen speziellen IO Die gibt.
Aber mit gestapelten Chips, 5nm und kleiner, besseren Yield Raten und ein wenig mehr Geld in der Kriegskasse von AMD werden wir das spätestens 2025 erleben.
Wenn Intel den Arsch hoch bekommt, evtl. schon 2023.
Glaube nicht an ein chiplet design bei den APUs. Dieses Jahr wurde ja sogar noch ein extra DIE für die kleinen athlons aufgelegt. Ein vega11 chiplet wäre absolut winzig, an 8core im laptop glaub ich nicht und somit hätte man nur ein unnötig großes package für Laptops, will auch kein OEM. Wird sicher einen monolithischen die für die apus geben
Die wichtigste Frage dürfte die nach dem unterstütztem Speicher sein... wird es LPDDR4 mit entsprechend hohem Takt geben? Denn das war für mich der Grund doch erst noch mal zu warten mit dem Kauf eines neuen Notebooks. Wobei ich mit Zen 2 und 7nm auch noch mal mit einem guten Sprung bei der Leistung rechne.
@guggi4 : evtl. ja ein Kombiniertes CPU/GPU Chiplet + I/O Chiplet?
Ich bin sehr gespannt ob man ein 4C/8T Chiplet + IO Die + Gpu verbaut oder ob die Gpu sogar im IO Die sitzt. Chiplet dürfte aber gesetzt sein, denn nur das macht Sinn. AMD wollte ja möglichst wenig Redundanzen (-> einzelne monolithische Designs) haben. Da nun schon Ryzen, TR und Epyc alle Chiplets einsetzen wäre es ziemlich sinnfrei für die APU ein eigenes 7nm Design zu machen. Stellt sich halt nur noch die Frage ob Chiplet 7nm + IO Die 12nm + Gpu 7nm kommt oder ob es einen speziellen IO Die gibt.
GPU im IO-Die kann man ausschließen, würde auch deutlich gegen ein Chiplet-Design sprechen.
Die Frage ob Renoir im Chiplet-Design daher kommt ist eher offen. Viele Stimmen sprechen davon Renoir ist nicht im Chiplet-Design realisiert, gerade und speziell aus Energiespargründen.
Eine Realisierung mit Chiplets halte ich für technisch möglich und aufgrund der damit einhergehenden Flexibilität könnte AMD schneller auf den Bedarf am Markt reagieren.