Hallo,
ich habe momentan einen Xeon E3-1231v3 CPU mit 4 Cores u. HT. Das klappte bisher ganz gut, ich merke aber nun, zB. in FC5 (1440p), dass sich die Graka (1070 Ti) eher langweilt und der CPU eher ausgelastet ist. Darüber hinaus komme ich mit 16GB RAM nur mehr knapp aus (Virtualisierung). Aufgrund eines uATX-Boards habe ich bereits zwei besetzte RAM-Slots, müsste die Riegel also ersetzen. Ich müsste also in ein altes System investieren, was sich vermutlich nicht recht lohnt.
Aus diesem Grund, wollte ich mal die Profi-Gemeinde um Rat fragen. Eingelesen habe ich mich schon ein bisschen.
Die Treadripper CPUs schauen recht lecker für mich aus (vor allem der 12-Kerner), nur fürs Gaming ist der 8700k wohl die bessere Wahl. Nur spiele ich nur hin und wieder. Die meiste Zeit läuft das Gerät als zuverlässiger Office-PC.
Zur Zukunftssicherheit habe ich gelesen, dass TR4 ein zukunftssicherer Standard sei, im Gegensatz zum Intel-Pendant, das am Ende seiner Entwicklung stehe. Da ich nicht jedes Jahr den PC wechseln will aber mir vorstellen kann die CPU später aufzurüsten, ev. auch ein Argument. Sind die AM4 ebenso zukunftssicher?
Ach ja, noch etwas: Um die Dinge im ersten Jahr absetzen zu können (Österreich), sollte jedes Teil nur max. 480,- (inkl. USt.) kosten.
Besten Dank für jeden Tipp!
ich habe momentan einen Xeon E3-1231v3 CPU mit 4 Cores u. HT. Das klappte bisher ganz gut, ich merke aber nun, zB. in FC5 (1440p), dass sich die Graka (1070 Ti) eher langweilt und der CPU eher ausgelastet ist. Darüber hinaus komme ich mit 16GB RAM nur mehr knapp aus (Virtualisierung). Aufgrund eines uATX-Boards habe ich bereits zwei besetzte RAM-Slots, müsste die Riegel also ersetzen. Ich müsste also in ein altes System investieren, was sich vermutlich nicht recht lohnt.
Aus diesem Grund, wollte ich mal die Profi-Gemeinde um Rat fragen. Eingelesen habe ich mich schon ein bisschen.
Die Treadripper CPUs schauen recht lecker für mich aus (vor allem der 12-Kerner), nur fürs Gaming ist der 8700k wohl die bessere Wahl. Nur spiele ich nur hin und wieder. Die meiste Zeit läuft das Gerät als zuverlässiger Office-PC.
Zur Zukunftssicherheit habe ich gelesen, dass TR4 ein zukunftssicherer Standard sei, im Gegensatz zum Intel-Pendant, das am Ende seiner Entwicklung stehe. Da ich nicht jedes Jahr den PC wechseln will aber mir vorstellen kann die CPU später aufzurüsten, ev. auch ein Argument. Sind die AM4 ebenso zukunftssicher?
Ach ja, noch etwas: Um die Dinge im ersten Jahr absetzen zu können (Österreich), sollte jedes Teil nur max. 480,- (inkl. USt.) kosten.
Besten Dank für jeden Tipp!