CPU gesucht für Virtualisierung u. Gaming

portuer

Ensign
Registriert
Mai 2013
Beiträge
183
Hallo,

ich habe momentan einen Xeon E3-1231v3 CPU mit 4 Cores u. HT. Das klappte bisher ganz gut, ich merke aber nun, zB. in FC5 (1440p), dass sich die Graka (1070 Ti) eher langweilt und der CPU eher ausgelastet ist. Darüber hinaus komme ich mit 16GB RAM nur mehr knapp aus (Virtualisierung). Aufgrund eines uATX-Boards habe ich bereits zwei besetzte RAM-Slots, müsste die Riegel also ersetzen. Ich müsste also in ein altes System investieren, was sich vermutlich nicht recht lohnt.

Aus diesem Grund, wollte ich mal die Profi-Gemeinde um Rat fragen. Eingelesen habe ich mich schon ein bisschen.

Die Treadripper CPUs schauen recht lecker für mich aus (vor allem der 12-Kerner), nur fürs Gaming ist der 8700k wohl die bessere Wahl. Nur spiele ich nur hin und wieder. Die meiste Zeit läuft das Gerät als zuverlässiger Office-PC.

Zur Zukunftssicherheit habe ich gelesen, dass TR4 ein zukunftssicherer Standard sei, im Gegensatz zum Intel-Pendant, das am Ende seiner Entwicklung stehe. Da ich nicht jedes Jahr den PC wechseln will aber mir vorstellen kann die CPU später aufzurüsten, ev. auch ein Argument. Sind die AM4 ebenso zukunftssicher?

Ach ja, noch etwas: Um die Dinge im ersten Jahr absetzen zu können (Österreich), sollte jedes Teil nur max. 480,- (inkl. USt.) kosten.

Besten Dank für jeden Tipp!
 
Threadripper 1920X, X399 Mainboard, 4x8GB DDR4 Ram Kit kostet alles jeweils unter 480€, wäre doch was?

Edit: Kennt jemand zufällig gute Tests zum Threadripper mal ohne SMT? Würde mich interessieren ob man damit den "Schluckauf" der vielen Kerne/Threads bei Spielen kompensieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, portuer und JAIRBS
ruthi91 schrieb:
Threadripper 1920X, X399 Mainboard, 4x8GB DDR4 Ram Kit kostet alles jeweils unter 480€, wäre doch was?
Würd ich auch so machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: portuer
portuer schrieb:
nur fürs Gaming ist der 8700k wohl die bessere Wahl

Die paar FPS, die der 8700k theoretisch mehr leistet, sind komplett egal. Du wirst beim Zocken zwischen dem 1920x und dem 8700k keinen Unterschied merken. Und zwecks Virtualisierung würde ich Dir sehr zum TR raten; ich stimme dem Setup der anderen hier zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, Alexus6677 und portuer
DANKE für alle bisherigen Antworten!!

Sollte ich nicht auf die neue TR4 Generation warten? Da kommt doch was die Tage (12.9.), oder hab ich wo falsch aufgeschnappt?

Zweite Frage: Können es auch 2x 16GB sein? Hat das Nachteile (Channels, etc.)?

Dritte Frage: uATX gibts momentan kein gescheites TR4-Board, oder? Besser ATX u. Case wechseln, stimmts? Gibts da schöne, kleine, silberne?

Ihr müsst nicht alles beantworten. :-) Danke schonmal!
 
Threadripper würde ich sein lassen, es sei denn dein Workload verlangt dies.
Naja wobei mann dann aber auch auf Epyc oder Xeon gehen kann.

Warum kein AM4? garantiert bis 2020 evtl. sogar Zen3 kompatibel.
Und das beste. Anfang 2019 kommen die AM4 Zen2 CPUs mit 16 Kernen.

Ein weiterer Punkt ist die Software, hier sollte auch darauf geachtet werden das sie AMD kompatibel ist & Effizient läuft. Du willst ja schließlich Stabile VMs ohne Einschränkungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: portuer
portuer schrieb:
Sollte ich nicht auf die neue TR4 Generation warten? Da kommt doch was die Tage (12.9.), oder hab ich wo falsch aufgeschnappt?
Wann der 2920X rauskommt ist afaik noch nicht bekannt. Außerdem dürfte der über den 480€ liegen.
Der 1920X ist momentan im Ausverkauf und dementsprechen günstig zu kriegen. All zu lange warten würde ich aber nicht mehr, sonst kanns schnell wieder teurer werden, wenn die Lagerbestände sich leeren.
portuer schrieb:
Zweite Frage: Können es auch 2x 16GB sein? Dann könnte ich später ggf. noch aufrüsten.
Sicher, dann verlierst du aber den Quad Channel Vorteil von TR.
Ich würd mir lieber ein 4x8 Kit holen und dazu ein Mainboard mit 8 Ram Slots.
portuer schrieb:
Dritte Frage: uATX gibts momentan kein gescheites TR4-Board, oder? Besser ATX u. Case wechseln, stimmts? Gibts da schöne, kleine, silberne?
Such dir was aus: https://geizhals.de/?cat=mbtr4&xf=4400_ATX~493_8x+DDR4+DIMM
Schön ist relativ, mir gefallen die Evolv von Phanteks ziemlich gut.
http://www.phanteks.com/Enthoo-Evolv-ATX.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: portuer
portuer schrieb:
DANKE für alle bisherigen Antworten!!
Zweite Frage: Können es auch 2x 16GB sein? Hat das Nachteile (Channels, etc.)?
Bei Threadripper Murks
Bei AM4 Optimal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: portuer
Würde nen 2700(x) nehmen. Günstiger, besser zum spielen, wesentlich geringerer Verbrauch.
Da die Kiste die meiste Zeit für Office genutzt wird sehe ich nen TR als ziemlich unnötig an.
 
ruthi91 schrieb:
Edit: Kennt jemand zufällig gute Tests zum Threadripper mal ohne SMT? Würde mich interessieren ob man damit den "Schluckauf" der vielen Kerne/Threads bei Spielen kompensieren kann.

ryzen master tool und dort den game mode aktivieren. dann wird ein cpu cluster mit entsprechendem ram stillgelegt nach dem reboot.
damit halbiert man die cpu quasi.
der schluckauf kommt weil die cpu des einen cluster per CCX auf den ram des anderen cpu cluster zugreifen muss.
mit dem game mode umgeht man das weil ja nur ein cluster aktiv ist.
mein 1900x wird damit zum quadcore mit ht. der 1950x wird zum octacore und der 12 kerner zum hexacore.
testbericht auf CB. musst nur ca 1 jahr zurückgehen.
 
frizzmaster schrieb:
Die paar FPS, die der 8700k theoretisch mehr leistet, sind komplett egal. Du wirst beim Zocken zwischen dem 1920x und dem 8700k keinen Unterschied merken.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/#diagramm-performancerating-fps
Stimmt, sind auf FHD ja nur 43% Mehrleistung.
Aber da der TE seine Auflösung und seine gewünschte FPS-Zahl nicht nennt würd ich mal nicht ganz so weit oben ansetzen.

Edit: Oh er hat 1440p erwähnt, also etwas weniger, aber dennoch mehr als kein Unterschied.
Spiele profitieren heutzutage einfach nicht von mehr als 6-8 Threads, der TR ist einfach keine Spieleplattform wie es Coffee Lake ist.
 
Chillaholic schrieb:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/#diagramm-performancerating-fps
Stimmt, sind auf FHD ja nur 43% Mehrleistung.
Aber da der TE seine Auflösung und seine gewünschte FPS-Zahl nicht nennt würd ich mal nicht ganz so weit oben ansetzen.
Stimmt, allerdings bezweifle ich stark, dass dadurch irgendein Spiel unspielbar wird. Ob man jetzt 100 oder 150 FPS hat dürfte den meisten ziemlich Wurst sein. Außer natürlich man spielt Kompetetiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677 und Skynet7
Klar, ich würd ihn auch nicht davon abhalten wollen, ich wollte nur klar stellen, dass da schon noch ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Prozessoren steckt. Sofern er die Threads des TR alle nutzt, kann er sich den gerne anschaffen. Sollten die Threads aber brach liegen und sich langweilen wäre das eine Fehlinvestition. Als 144Hz-Gamer kann ich nur sagen der Unterschied ist für mich extrem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kicos018
Nun, mein Monitor hat bis zu 144Hz, aber leider nur FreeSync. Bei Far Cry 5 wär mir bzgl. Tearing aber nichts Schlimmes aufgefallen. Habe momentan so um die 75 FPS.
Ergänzung ()

ok, also eine Variante könnte sein, einen 2700x zu holen und dann im Jänner-Februar ev. auszutauschen gegen den 16-Kerner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skynet7
Solte es AM4 werden, kann ich dir nur 3200Mhz CL14 Ram ans Herz legen, damit du wenigstens das Beste aus der Plattform raus holst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und portuer
portuer schrieb:
ok, also eine Variante könnte sein, einen 2700x zu holen und dann im Jänner-Februar ev. auszutauschen gegen den 16-Kerner.

Ganz genau! So ist der Fahrplan bei mir auch :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: portuer
2700X, X470 Borard, 32GB DDR4-3200@CL14 ... und fertig ist die Sache. ;)

Dann im Q1/2019 entspannt auf eine 7nm ZEN2 CPU upgraden. :D

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, Skynet7, GERmaximus und eine weitere Person
Danke, klingt nicht so schlecht.

Erstaunlich ist, dass es das x470er Brettl nur in Mini ITX und ATX gibt, nicht aber in uATX (mein Gehäuse). 2 Slots sind mir zu wenig, schade. Dabei mag ich kleine Gehäuse so gerne...
 
Bei einem 144Hz Monitor empfehle ich dir auch die 970 für 100€ zu verkaufen und das Geld in eine Vega64 zu investieren. Bloß nicht in eine RTX-Karte, damit unterstützt Du nur die "raygetracte Lederjacke".

Ich würde auch auf einen 1920X setzen mit 4x8GB RAM DDR-3200(FlareX) und dazu eine Vega64. Damit hast Du ein tolles System =).
 
Chillaholic schrieb:
Solte es AM4 werden, kann ich dir nur 3200Mhz CL14 Ram ans Herz legen, damit du wenigstens das Beste aus der Plattform raus holst.

Man holt in der Tat das beste damit raus, aber die aktuellen Preisunterschiede rechtfertigen eigentlich keinen 3200MHz CL14 gegenüber einem 3000MHz Aegis mehr.

Nicht falsch verstehen, ich hab selber FlareX drinn, auch weil einer meiner Usecases sehr RAM sensitiv ist, aber 100 Euro mehr sind schon echt an der Schmerzgrenze. Die Flare X lohnen sich speziell dann, wenn man wirklich das letzte rausholen will UND bereit ist selbst auch noch etwas hand anzulegen um die RAM Timings zu tunen. Einfach nur rein und XMP laden... dazu ist der Unterschied aus meiner Sicht zu gering wenn nicht gerade ArmA3 zu den Lieblingsspielen gehört.

Definitiv NICHT irgendwas mit 3200MHz CL16 kaufen. Entweder die 3000MHz Aegis ODER die FlareX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, SVΞN und Alexus6677
Zurück
Oben