CPU-Kühler bis max. 130mm Höhe für das Jonsbo UMX1 Plus

herculesgott

Lieutenant
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
794
Hallo zusammen,

Suche nach einem passenden CPU-Kühler für das UMX1 Plus Mini-ITX-Gehäuse von Jonsbo.
Verbaut wird ein Intel Core i5-5675C (4x 3.10GHz, TDP: 65W) auf dem ASRock Z97E-ITX/ac, wobei das Gehäuse nur eine Höhe von 130mm zulässt.

Schwanke aktuell zwischen Top-Blow oder doch Tower-Kühlern.
Folgende Tower hab ich mir soweit rausgepickt:
Noctua NH-D9L
Noctua NH-U9S
EKL Alpenföhn Atlas

Und die jeweiligen Top-Blow-Kühler:
Noctua NH-C14
Raijintek Pallas
Thermalright AXP-200 Muscle

Bin mir nicht sicher auch nach zig Reviews, welcher der passende bzw. auch bessere Kühler für solch ein kleines Gehause sein könnte.
Würde mir eine sehr leise Konstellation wünschen mit etwas Spielraum nach oben, da der PC direkt neben dem Monitor am Tisch steht.

Falls jemand Erfahrungen mit diesem Gehäuse oder auch mit den Kühlern/Lüftern hat, wäre ich für jegliches Feedback dankbar.
 
Noctua NH-L9i ...
der i5-5675C mit seinen 65W ist so simple zu Kühlen... da brauchste keine Fetten dinger und Sparst noch Geld!
Qualität ist hier das Sprichwort!
 
Noctua NH-U9S

der ist nicht so riesig, hat aber ne gute kühlleistung und man kann die abwärme schön auf den gehäuselüfter lenken und direkt abführen.

den Noctua NH-L9i ist zwar durchaus gut, hatte ich auch selber für ein sehr flaches office system da, würde ihn aber nicht nehmen, wenn ich platz für etwas deutlich besseres habe, da er unter last dann doch schnell höhrbar wird, daher lieber den U9S.
 
dir sollte aber auch klar sein, dass der kühler 140x150mm ist und das mainboard nur wenig größer mit 170x170mm...

wenn das teil ein mal drauf ist, ist quasi das ganze board verdeckt und du kommst nirgens mehr ran und du musst warscheinlich schon bei kleinen änderungen den kühler ab nehmen und entsprechende stellen am board zu erreichen, außerdem wird mindestens eine mainboard schraube verdeckt, so dass du den kühler erst installieren kannst wenn das board schon im case ist, aber das müsstest du eh machen, da du ja nicht mehr an die entsprechenden anschlüsse auf dem board kommst, wenn er einmal drauf ist.


mal als überlegung, wie man ihn am besten installieren könnte:

lange seite nach kinks zur blende geht nicht, da nicht genug platz ist.

lange seite nach rechts zum ram geht auch nicht, da man vermutlich ans netzteil stößt und der 24pin atx im weg ist, wobei man den vielleicht noch flach genug umbiegen kann.

lange seite nach oben könnte passen, da über dem board noch relativ viel platz ist.

lange seite nach unten könnte vielleicht auch passen, aber da werden die sata anschlüsse verdeckt, mit gewinkelten steckern bekommst man da aber bestimmt trotzdem ein kabel angeschlossen.

unterm strich wird das aber n ziemliches gefummel auf kosten der nerven, daher würde ich trotzdem den u9s empfehlen

falls du aber doch den axp 200 nimmst, würde ich mich über fotos im fertigen zustand freuen :)
 
Von den hier genannten Kühlern halte ich den NH-L9i für die schlechteste Wahl, da er angesichts des relativ hohen Preises nur eine eher geringe Kühlleistung bietet. Zum Belüftungskonzept des Gehäuses würde m.M.n. am besten ein kompakter Tower-Kühler passen und der muss auch nicht teuer sein. Hier ein paar Vorschläge: http://geizhals.de/?cmp=1499867&cmp=1512509&cmp=1353149&cmp=1029116
Die gelisteten Noctua-Tower sind sicherlich nicht schlecht und haben auch einen guten Lüfter mit dabei, die Preise sind allerdings unverhältnismäßig hoch.

Außerdem spart man sich etwaige Kompatibilitätsprobleme, die die großen Top-Blower mit sich bringen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben