CPU-Kühler bleibt nach dem Einschalten für 10 Sek. stehen!

  • Ersteller Ersteller René 83
  • Erstellt am Erstellt am
R

René 83

Gast
CPU-Lüfter bleibt nach dem Einschalten für 10 Sek. stehen!

Hi @ all,

ich besitze den Scythe Shuriken SCKC-1000 und nach dem Einschalten des PCs bleibt der Lüfter des Kühlers für 10 Sek. im Leerlauf und es kommt eine Meldung "CPU-Fan-Error". In Windows erscheint manchmal ein Bluescreen, der denke ich mal auf den Lüfter deutet.
Nach 10 Sek. springt er dann an. Ist das eine Einstellung, die man im BIOS vornehmen kann?
Mein Board ist übrigens ein M3A von ASUS, nur so als Abgleich.
Hat jemand ein ähnliches Problem?

Achja noch ergänzend: Das Problem mit dem Lüfter tritt nur auf, wenn ich den PC Abends aus mache und morgens wieder anmache, also wenn die CPU schön ausgekühlt ist, nicht aber wenn ich Ihn kurz ausmache, weil ich Kaffee trinken will :D, sondern eben nur, wenn er mehrere Stunden aus ist. :rolleyes:

Bis gleich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rene

Hört sich für mich so an, als würde dein CPU-Kühler erst dann anspringen, wenn dein Prozessor eine gewisse Temperatur erreicht hat. (dies erklärt, warum sich der Kühler morgens nicht dreht [die Temp. des Prozessor ist noch nicht bedrohlich also kein Einschalten des Fans])

Hast du irgendein Programm installiert, welches deinen CPU-Lüfter regelt?
Ansonsten im BIOS, eine Einstellung wie CPU FAN "Enabled" oder RUN CPU FAN "irgendeine Temperatur", weiss das gerade nicht auswendig, kann am Abend kurz nachschauen.

MFG
 
Argi schrieb:
Hast du irgendein Programm installiert, welches deinen CPU-Lüfter regelt?MFG

Ne, aber deine Aussage klingt durchaus plausibel, dass der Lüfter erst anspringt wenn die CPU warm wird!

Also ist das völlig normal, oder? ;)
 
René S schrieb:
Also ist das völlig normal, oder? ;)

Ja :)

Keine Angst! Du wirst deinen Kühler höchstwahrscheinlich am PWM-Anschluß des Boards angeschlossen haben - dann tritt genau dieser Effekt ein!
 
Hehe, joa ist völlig normal, wusste nur nicht, dass dieser Effekt auftritt, wie ihn chefkoch beschrieben hat. Hätte ja sein können, dass da irgendetwas (im Bios) verstellt wurde.

MFG
 
Danke Jungs, ;)

dann kann ich ja beruhigt sein! :)

Dennoch erhalte ich immer ein Bluescreen, mit folgender Meldung:

Ein Prozess oder Threat wurde unerwartet beendet, deutet das auf meine CPU hin oder ist das ein Softwareproblem?


Liebe Grüße René ;)
 
Kannst du eventuell ein paar Angaben mehr zum Bluescreen machen?
(Error message oder sonstiges)

MFG
 
Da stand nie was...
 
Also genau weiß ich das nicht mehr! Wenn er nochmal kommt, werde ich es mal notieren! ;)

Also ich weiß nur dass in dem Bluescreen unten rechts ein rosanes Kästchen zu sehen war.


Argi schrieb:
Da stand nie was...

Was meinst du damit? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint damit er hat scheisse getippt und jetzt isses weg :lol:

Das rosane Kästchen könnte auf einen Grafikfehler hindeuten, weil ein Bluescreen ist eig. immer recht..blau :D
 
Zurück
Oben