CPU Kühler für Socket 775 leise muss er sein

N

Nigigo

Gast
Hallo,

ich suche einen guten CPU Kühler , nicht damit ich noch weiter Übertackten kann, sondern das mein PC noch leiser ist.Der ist jetzt schon recht leise , aber ich denke da geht noch mehr :D

Vieleicht Kurz die umstände,

Gehäuse : Cooler Master Elite 330
Gehäuse ist mit "Be Quite Dämmatten" ausgelegt
GraKa ist Passiv
MoBo ist ebenfalls alles Passiv
NT : ist Seasonic S12 II 330W also auch schon sehr leise
Gehäuse Kühler werden sonst keine verwendet
HDD ist gedämmt und ist auch kaum mehr zu hören

Also ich hatte schon an diesen einen großen "Klotz" da gedacht, weiß den namen leider nicht.

da kommt dann aber auch gleich die nächste frage,passt das "Monster" auf mein MoBo ?
Alle System Kompos stehen in meiner Signatur ...

also bitte tipps und empfehlungen
 
AW: CPU Kühler für Socket 775 LEISE MUSS ES SEIN !

zur zeit habe ich den BOXED Kühler drauf ... der ist schon nicht sehr laut aber wenn man den guten alten "finger-test" macht dann merkt man schon das er doch noch recht laut ist...
 
AW: CPU Kühler für Socket 775 LEISE MUSS ES SEIN !

Scythe Mugen -> Dürfte dir in der Standartvariante zu laut sein. Mann kann da aber auch nen anderen Lüfter drauf machen. Ich empfehl dir den Scythe S-Flex 800

Thermalright-IXF14 -> Finde ich zu teuer, da du auch noch nen Lüfter brauchst. Auch hier der S-Flex 800 (bester Kühler)

Thermalright 120 extrem -> Etwas billiger als der IXF, dafür einen Tick schlechter. Braucht auch nen extra Lüfter (S-Flex natürlich ;) )

Xigmatek HDT-S1283 -> Etwa so stark wie der Mugen, dafür billiger. Standartlüfter ist auch recht laut (ich glaub man kann nen S-Flex drauf machen).

Jetzt muss du nur wissen, wieviel Geld du ausgeben willst und wie stark der Kühler sein muss. Alle Kühler sind sehr gut und eignen sich sehr gut zum OCen.
 
AW: CPU Kühler für Socket 775 LEISE MUSS ES SEIN !

Da du ja viel passiv kühlst und du auf die Idee kommen könntest das auch mit der CPU machen zu wollen, sind die Thermalright empfehlenswert ansonsten reichen auch Xigmatek und Mugen, aber der Xigmatek soll bei über 800rpm doch laut sein, da musst du dann wirklich den Lüfter wechseln.
 
AW: CPU Kühler für Socket 775 LEISE MUSS ES SEIN !

willste dir nur einen neuen lüfter kaufen in der hoffnung das du noch weiter übertakten kannst?

der e4400 ist mit 3ghz schon sehr gut , viel mehr wirste mit einem guten cpu-kühler auch nicht hinbekommen.

wenn du keine gehäuselüfer verwendest kann ein hiztestau im pc entstehen, wenn das so ist dann hilft dir der beste kühler auch nichts denn fürher oder später wird der sich auch aufgeheizt haben.

mein tipp: nimm mal das seiten teil ab und dann teste mal mit offenen seiten teil wie hoch die cpu überhaupt noch geht. vielleicht ist eh bei 3.2 oder so schluss und dann hättest du viel geld so rausgeschmissen
 
AW: CPU Kühler für Socket 775 LEISE MUSS ES SEIN !

@Rollensatz
hast du überhaupt alles gelesen ? :lol:

@topic
Ich denke palaber hat den nagel auf den Kopf getroffen ;)
 
@ Rollersatz

mal wieder typisch .... deine frage beantworte ich schon gleich im 2. Satz ...

Also der "Scythe Mugen" soll es werden, dann möchte ich nicht den Kühler direkt da dran machen sondern hinten am gehäuse einen Kühler den dan das ganze kühlt ... das geht doch oder ?
Aber passter der Scythe Mugen überhaupt auf das P35-DS3R ?
 
WhiteHats schrieb:
Also der "Scythe Mugen" soll es werden, dann möchte ich nicht den Kühler direkt da dran machen sondern hinten am gehäuse einen Kühler den dan das ganze kühlt ... das geht doch oder ?


Das ist theoretisch möglich, nennt sich dann "semi-passiver Betrieb" ;) - setzt aber meist eine gute Gehäusebelüftung voraus, um die Wärmeabgabe der Kühllamellen an die Umgebung durch einen stetigen Luftzug zu verbessern. Musst es einfach ausprobieren und dabei die CPU-Temp im Auge behalten.

Für einen derartigen Semi-Passiv-Betrieb ist zwar der Ninja konzeptionell etwas besser geeignet, aber der Mugen (ex Infinity) hat auf jeden Fall auch entsprechendes Potential, s. CB-Test.

(Ach so, und nicht vergessen: solltest Du keinen Lüfter an den CPU-Fananschluss des Boards stecken, musst Du wahrscheinlich im BIOS die Funktion "CPU Fan Fail warning" oder so ähnlich deaktivieren, sonst "vermutet" das BIOS beim starten einen defekten CPU-Lüfter und gibt einen Warnton aus oder bricht evtl. sogar den Startvorgang ab!)

LG N.
 
Beim Scythe ist das retention kit von scythe dazu aber pflicht ...

damit der kühler auch auf deinem board hält, leider ist die mitgelieferte lösung nicht das wahre.

aber denke das den mugen immernoch ohne wenn und aber zu empfehlen ist, gerade bei den von dir genannten anforderungen ;)
 
Heey

Ich habe den Zalman 9700LED in meinem Athlon 3700+ und das BIOS regelt ihn automatisch runter.. Er ist nach meines Erachtens nicht/kaum hörbar !! :-) würde den Zalman empfehlen..
hat auch eine Lüftersteuerung dabei!!
 
WhiteHats schrieb:
@ Rollersatz

mal wieder typisch .... deine frage beantworte ich schon gleich im 2. Satz ...

Also der "Scythe Mugen" soll es werden, dann möchte ich nicht den Kühler direkt da dran machen sondern hinten am gehäuse einen Kühler den dan das ganze kühlt ... das geht doch oder ?
Aber passter der Scythe Mugen überhaupt auf das P35-DS3R ?

Vielleicht könnte der Thermalright Fan Duct hier noch die Kühlleistung für die CPU bei gleichzeitiger Gehäuseentlüftung erhöhen:

http://www.thermalright.com/a_page/main_support_installation_fanduct_hr01.htm
 
Zurück
Oben