CPU Kühler Kanie Hedgehog 294M

Tobilar

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2002
Beiträge
43
Ich besitze einen Athlon XP 1700+ und kühle ihn mit einem
Kanie Hedgehog 294M mit Delta Black Label Lüfter
bei einer Temperatur von 43 Grad
unter Volllast und wollte mal fragen ob jemand die gleiche
Kombination bei welcher Temperatur hat
und ob diese Kühlleistungen auch noch fürs übertakten
in Ordnung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab zwar nciht deinen kühler sondern den Alpha PAL8045
aber mein super delta lüfter ist immomnet auf 7volt gedrosselt
also nciht mehr so gute kühlleistung
mein athlon Xp 1800+ läuft immoment auf 1644mhz also 111mhz über normal mit dem gedrosselten lüfter hab ich unter volllast 40 ggrad und in windows zwischen 36-37 grad
wenn ich ihn an 12volt anschließe hab ich unter volllast 38 und in windows 35 aber den mit 7 volt hab ich auch ncoh nciht richtig belastet bei der anderen einstellung hab ich immer 3dmark laufen lassen und die Kreed Techdemo gespeilt die zieht auch ganz schön aber sollange es stabil läuft kanns ja eiter gehen und der core läuft nur auf 1.775 *freu* da kann ich ja noch ordentlich hochgehen mit dem fsb
 
naja ich hatte zuerst einen kanie extreme doch er is mir auf die dauer zu laut geworden also habe ich mir einen swiftkill gekauft und einen leisen aber starken 80x80 lüfter draufgepackt. leider habe ich noch eine sehr schleche wlp und kriege wahrscheinlich erst in 2 tagen die arctic silver III. imm moment habe ich nicht oc bei 1333mhz volllast 49° und bei winbetrieb 45° also ich hoffe dass da die arcitic schon noch was macht denn noch is ja die silmore drunter.

aber ich denke bei dem xp is dass spielraum genug für oc.

solange er net bei die 50-55 grad aussi geht kannst du ruhig oc machen.
 
mein Kanie ist auch ziemlich laut,
ich würde mir auch gerne einen Swiftkill-Adapter kaufen
aber kühlt der dann auch noch genauso stark wie mt einem
60+60mm Lüfter?
 
Als erstes hängt ja mal die Temp ganz schön vom verwendeten Motherboard ab, der VCore sowie Gehaüse und deren Lüfter...
Ich habe zum Beispiel auf dem a7v266-e im CS601 (mit nur 2 GLüftern) und dem Zalman CNPS CU 5001 und habe so circa folgende Werte auf XP 1600@1800

-48 Grad full mit 1,875 Volt ohne Adapter (aber 40 DB ;))
-55 Grad full mit 1,875 Volt mit dem Adapter (3300 upm)
-52 Grad full mit 1,84 Volt mit dem Adapter (3300 upm)

Jetzt nicht über die VCore Werte wundern- das ist beim A7v266-e so - der geht bei XP1800 nicht unter 1,84 Volt bei mir..

Selbst bei 55 Grad läuft das Ding noch solid rock. Solange es stabil läuft - sollte man sich keine Gedanken machen kritisch sind erst Temps über 60 Grad..

In dem Mini Tower ohne GLüfter meiner besseren häfte werkelt ein 1333@1440 mit "nur nem" FOP32-1 auf dem K7S6A bei 57 Grad und läuft solid Rock...

Ich würde als erstes mal die VCore senken - das macht bei mir schon circa 3 Grad bei verminderter Drehzahl aus.
 
@ Tobilar

schau dir doch mal den link an
da kannst du lüfter im vergleich sehen. also ich finde schon dass sich der swiftkilll was gebracht hat insofern dass die kühlleistung nicht sehr viel schwächer geworden ist und dafür aber um einiges leiser. max 1-2 grad temp unterschied. habe aber einen 28.4 dB lüfter 80x80 drauf also nicht gerade den stärksten.vergleich
 
ok dann werd ich mir wohl den swiftkill-adapter zulegen
und dann mal sehen ob es meinen ohren gefällt.

MfG Tobilar
 
Zurück
Oben