CPU Kühler selbst bauen!

Chaki

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
79
Hallo,
ich möchte mir einen CPU Kühler für AM2/+ selbst bauen. Ich hab mir auch schon alles überlegt und werde eine Zeichnung anfertigen und diese dann meinem Bekannten geben, welcher CNC Fräser ist. Mir fehlen aber noch ein Paar Daten:
Wie groß sollte die Grundfläche der Kupferplatte sein?
Plattenstärke 3mm?
Restbodenstärke 1mm?
Und vorallem die Lagedaten der Löcher zum Befestigen des Kühlers am Mb, da ich nur ungern im mom das retentionmodul abschrauben möchte.
Als Abdeckung werd ich 10mm Plexiglas nehmen. Ich hab hier noch nen alten cpu Kühler für sockel A, nach dem ich mich richte.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und schonmal Danke!!!

MFG

Chaki
 
ich möchte mir einen CPU Kühler für AM2/+ selbst bauen... CNC Fräser
Das machst du aber nicht um Geld zu sparen oder? Bis du son Ding wie den Noctua oder Ähnliches nachgebaut hast vergeht einige Zeit und die Materialkosten sind auch nicht zu verachten. Dir gehts um die Individualität? :)
 
Es geht hier um Wasserkühler. :rolleyes: Da wäre selbst ein simpler Kanalkühler vermutlich besser als ein Noctua Luftkühler.
 
Richtig es geht um wasserkühlung und nicht luftkühlung.
 
Jo, danke für deine Hilfe. Ich hab jetzt mal einen entworfen. Ich denk mein Bekannter bekommt das mit ner cnc Fräse gut hin. Ich werd sehen wie es wird. Ich nehm ne 50x50x3mm Kupferplatte und dann halt noch plexiglas oben drauf. So wie es schon mehrere hier im forum getan haben. Bin mal gespannt wie das ergebnis ist.
 
Hab mal meinen NexxoS XP vermessen ;)

Kupferplatte ist 50x50x3mm und das Plexi ist 10mm dick, also entspricht quasi genau deinen Maßen und ich kühle damit perfekt meinen Phenom :)
 
Kupferplatte ist 50x50x3mm

Ich würds etwas dicker machen, 4-5 mm halte ich für ein gutes Maß. Schließlich muß auch noch etwas Wasser durchfließen. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie du ihn gestalten willst. Kannst ja mal deinen Entwurf sehen lassen. Ich als CNC-Fräser bin neugierig. ;-)
 
Naja ich hab den per Hand gemacht. Da ich hier noch nen CPU Kühler von Sockel A hab, bin ich nach diesem Muster vorgegangen, sprich die Plattenstärke und Restbodenstärke abgemessen und übertragen. Jedoch möchte ich ihn nen bisschen anders entwerfen, weil die Kühlleistung nicht ganz so toll war und der Durchfluss behindert wurde, da G1/8" verwendet wurde.Ich werde ein größeren Ein-Ausgang benutzen (G1/4") und nur parallele Kanäle fräsen (Dicke der Kanäle ca. 1mm und dazwischen ca.1,8mm. So bekomm ich bei einer breite des von wasser umspülten bereichs von 30mm genau 10 Kanäle und der Durchfluss wird kaum behindert.)
 
hallo
ich würde mich freuen wenn du mal ein paar bilder stellen köntes wenn er fertig ist
 
Ok werd ich machen. Wird aber noch nen bisschen dauern, da mein Bekannter im mom kaum zeit hat das ding zu fräsen.
 
Zurück
Oben