CPU Kühler Sockel 775

Wie warm wird denn die CPU? Normalerweise wird der G-Flow auch mit einem so übertakteten C2Q fertig. Ist der Kühler richtig montiert? Die Push Pins sitzen beim G-Flow gern mal nicht richtig fest, da sie sehr stramm gehen, eigentlich läßt sich der Kühler nur bei ausgebautem Board 100%'ig andrücken. Das war bei meinem PC auch der Grund warum ich den G-Flow ausgebaut habe, ich bastel einfach zu viel. ;)
Jetzt kühlt ein Swiftech Apogee GTX meine CPU, ich bin sehr zufrieden damit, die Leistung liegt im absoluten Spitzenfeld, die Optik ist deutlich besser als bei anderen Kühlern, der Preis paßt auch.
 
Im Idle liegt die CPU bei ca.51°. Doch bei Last gehts hoch bis 73°. DAs ist mir eindeutig zu viel.
Wie sieht's den mit deinen Temps aus?
Ich denke ich werde den Single Radiator vom CPU mit dem Dual Radiator vonder Grafikkarten tauschen... Hoffe das bringt was und die Grafikkarte bleibt dann auch kühl genug.

Hat jemand vielleicht ein Thermathake Armor Gehäuse und da nen Tripel Radiator eingebaut. Das wär auch noch ne überlgung wert, jedoch weiß ich nicht wo der hinpassen knnte...

MfG
 
ist das nicht ein Kreislauf?

Ein Single würde die Probleme erklären. Auch wenn der G-Flow ein krotiker Kühler ist, sollten bessere Temps möglich sein.
 
Denek ich auch.
Nein ich hab bei mir zwei Kreisläufe eingebaut, für bessere Kühlleistung...
 
Der 6700 hatte bei mir mit dem G-Flow @3,4 GHz IDLE 36°, bei ca 1,5h Prime 49°. Triple Radi (semipassiv, Lüfter laufen erst bei 33° Wassertemperatur an), 8800GTX und PhysX ebenfalls im Kreislauf. Mit dem Apogee GTX sind die Temperaturen um etwa 2-3° gesunken.
 
Alles klar
danke für die Antworten.
Aber warum sollte ein Kreislauf abhilfe schaffen?
Dann würde doch die Hitze von der GraKa und dem CPU zusammengeführt werden...
Ich werde zu Anfang mal die Radiatoren tauschen.

MfG
 
Zurück
Oben