CPU-Kühler verdeckt PCIe Steckplatz 1 - Problem?

Fleshgrinder

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2005
Beiträge
405
Ich habe wieder mal einen neuen PC zum zusammenbauen ins Haus bekommen. Dabei handelt es sich um ziemliches High-End-Teil.

Damit die CPU auch immer einen kühlen Kopf behält kommt der Noctua NH-D14 zum Einsatz. Das Teil ist nun jedoch so riesig, dass es den PCI-Express Steckplatz 1 verdeckt und ich gezwungen bin, die Grafikkarte auf den PCI-Express Steckplatz 2 zu montieren.

Im Moment ist das noch ziemlich egal, da eine 30 € GPU zum Einsatz kommt (wir wollen noch auf die neue nVidia Generation warten). Doch ich gehe mal davon aus, dass die Grafikkarte auf dem PCI-Express Steckplatz 2 niemals die gesamte Power ausspielen kann, oder vielleicht doch?

Würdet ihr den CPU-Kühler wieder entfernen damit der Steckplatz frei wird, oder macht es im Endeffekt kaum einen Unterschied? Ich habe mit SLI-Boards keine Erfahrung und frage deshalb hier nach, über Antworten würde ich mich sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler im Titel ...)
Der 2. PCIe x16 Slot ist elektrisch nur mit x4 angebunden, was gerade bei einer sehr leistungsstarken Grafikkarte (sprich die HD 58x0 oder vermutlich auch die Baldigen GTX 4x0) schon zu Einbußen führen kann, also es wäre sinnvoller, zu sehen, dass man den 1. PCIe Slot frei bekommt.
 
ich würde sagen dreh mal um 90 grad. dann dürfte das problem behoben sein.

kannst du mal ein foto machen von der jetzigen situation?
 
Fotos vom Inneren (der PC liegt nicht am Boden, da ist schon was drunter, nur damit sich keiner in die Hose macht wegen dem schönen LianLi Case :D ). Drehen des Kühlers wird nichts mehr bringen, habe via Augenmaß schon bemerkt, dass das ein echt enges Spiel wird und ihn vorausschauend gleich in der richtigen Lage montiert.


Klicken für Großansicht!
Das mit dem Isolieren der Klammern könnte sogar klappen, die Grafikkarte würde nämlich schon noch rein passen, nur eben echt Arsch knapp. Ich probiere das mal und mache ein Foto.

EDIT: Die zwei rechten Bilder zeigen das Ganze jetzt nachdem ich den Kühler um 90° gedreht habe. Der äußere Lüfter schaut jetzt nach oben, direkt zu den oberen Lüftern des Gehäuses. So habe ich circa 0,5 cm mehr Spielraum für die Grafikkarte als mit der vorherigen Ausrichtung und die Klammern der Lüfter machen keine Probleme.

Eine andere Frage noch, das Mainboard hat ja den 12 V Anschluss oben. 4-Pins sind frei, über den anderen 4-Pins ist eine Abdeckung angebracht. Bedeutet das, dass ich nicht alle 12V-Pins belegen soll? Oder machen die das, weil nicht jeder eine ATX-2.0-PSU hat?
 
Zuletzt bearbeitet: (Bilder hinzugefügt nachdem ich den Kühler gedreht habe.)
Wäre es nicht möglich, den Kühler einmal um 90° zu drehen und den äußeren Lüfter dann oberhalb des Kühlers anzubringen? Natürlich müsste man dann den mittleren und auch den äußeren Lüfter so drehen, dass die Luftstromrichtung noch stimmt (in dem Fall dann eben nach oben).
 
Hallo,
da bezweifel ich, das es bei einer Drehung von 90 Grad noch möglich ist, die Graka einzu bauen.
Denn der Kühler sollte/dürfte dadurch den PCIe slot, dann vollends belegen.

Wenn ich mich irren sollte, bitte ich um berichtigung.

Alles liebe
 
AP Nova schrieb:
Wäre es nicht möglich, den Kühler einmal um 90° zu drehen und den äußeren Lüfter dann oberhalb des Kühlers anzubringen? Natürlich müsste man dann den mittleren und auch den äußeren Lüfter so drehen, dass die Luftstromrichtung noch stimmt (in dem Fall dann eben nach oben).

Habe noch zwei Bilder hinzugefügt, meintest du auch so?
 
Ja, genau so meinte ich das. Jetzt kann der runde Kühler noch in die Mitte und der übrige oberhalb vom Kühler angebracht werden, natürlich beide mit Stromrichtung von der Grafikkarte weg. Vom Luftstrom her sollte das einigermaßen in Ordnung gehen, auch wenn die Temperatur vermutlich gerade dann, wenn eine Graka mächtig Hitze unterhalb erzeugt, durch diese Methode etwas steigt.
Ich denke anders geht es aber nicht, solange man keinen Kühlertausch durchführen will.
 
Habe es jetzt wieder in die ursprüngliche Ausrichtung zurück versetzt und die Empfehlung von Noctua mit Isolierung der Federn angewandt. Das Problem ist, dass ich den Luftstrom des äußeren Kühlers nicht ändern kann, dazu müsste ich die Position der Federn am Lüfter ändern. Ich sehe jedoch keine Möglichkeit, dies ohne Anwendung von Gewalt durchzuführen. So wie es jetzt ist, geht es in Ordnung, ist noch genügend Luft zwischen Grafikkarte und passivem Kühlkörper des CPU-Kühlers, nur die Federn sind gefährlich nahe an der Grafikkarte, doch durch die Isolation sollte es da keine Probleme geben.

Ich werde mit einem kleinen Update kommen, wenn die große nVidia Karte kommt, bin mal gespannt ob es sich dann noch ausgeht. Meine GTX 285 ist komplett in ein Plastikgehäuse verpackt, wenn die neuen nVidia Karten auch so daherkommen, dann gibt es in Sachen Isolation kein Problem.

Danke für die zahlreiche Hilfe, immer wieder eine Freude hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben