CPU Leistung MacMini

blubberbrause

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
2.036
Hallo,

Ich gedenke mir einen Mac Mini für mein Büro zuhause anzuschaffen, momentan werkelt dort noch ein alter Win7 PC mit E6500 drin. Meine Frage zielt nun auf die CPU Leistung von dem MacMini ab, empfiehlt es sich auf den Quadcore (also den "server") zu gehen, oder ist der I7 in dem größeren Modell absolut ausreichend?

Wirklich viel wird damit nicht gemacht, Internet, Bisserl Fotos bearbeiten und mal ein paar Videos fürs Ipad umwandeln, ansonsten halt typischer Bürokram.

Hauptgrund für so einen Kauf ist auch der Platzbedarf, da momentan dort ein riesen Tower steht.

Vielen dank im vorraus.
 
Was spricht dagegen den alten PC weiter zu verwenden mit XFCE, Xubuntu, Kubuntu oder Ubuntu?

Ein kleineres ATX Gehäuse kostet nicht viel.
 
Ich würde dir da den für 799€ empfehlen der i5 reicht dir da auf jeden Fall aus und hast eine vernünftige Grafik für das Bearbeiten von Bildern ;)
 
Ich würde noch warten wenn du kannst.
Apple wird wohl bald eine neue Version rausbringen mit USB 3 etc. Hast du dir auch mal Gedanken um einen iMac gemacht? Vielleicht ist das kleinere Modell was für dich(obwohl ich da auch warten würde mit dem kaufen)
 
Eine dedizierte GPU und ist hier in keinem Fall nötig. Eine Intel HD3000 IGP und der kleine i5m sind bei den gestellten Anforderungen vollkommen ausreichend.

-> http://geizhals.at/de/663342 ~550€

Arbeitsspeicher selbst aufrüsten siehe:
http://support.apple.com/kb/HT4432?viewlocale=de_DE#1

8GB Kit SO-DIMM für ~38€:
http://geizhals.at/de/?cat=ramsoddr3&xf=254_1333~253_8192&sort=p


Macht damit knapp 600€ inkl. 8GB Arbeitsspeicher. Der Preis geht meiner Meinung nach für das Gebotene durchaus in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vorposter bwzüglich Ram-Aufrüstung:

Das mit den 8GB ist korrekt, aber die Aufrüstung auf 6GB ist nicht möglich, da die 2 GB aus je 2*1GB Modulen bestehen!
 
Stimmt & Danke :) Hab es oben editiert.

Eigentlich stört es mich immer tierisch wenn Geräte mit IGP ohne DualChannel kommen aber bei der 2GB Konfiguration sind zwei 1GB Module durchaus etwas fragwürdig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank schon mal für eure antworten.

- Alter PC weiterverwenden ist für mich nicht wirklich eine Option, Linux wollte ich da eher auch nicht drauf haben, ist mir auch viel zu groß das Gehäuse (ist so ein Gehäuse wie 2 Tower nebeneinander da ich da mal 10 Platten drinhatte)
- Mac ist mir nicht fremd, hab auch ein 2010er MBP
- Imac brauch ich glaub ich eher nicht da ich auch einen guten 26" NEC Monitor (IPS oder so...) habe.
- USB3 Brauch ich glaub ich auch nicht, meine ganzen Daten liegen im Keller auf einer Synology 1511, da ist die Gigabitschnittstelle wichtig.

Mir geht es bei der Entscheidung mit i5 oder i7 oder Quad eher auch ein bisschen darum das auch Leistungsreserven vorhanden sind, würde wohl auch eine M4 mit 256 GB reinpacken wie es auch in meinem MBP werkelt. Da ich nicht spiele, macht die Grafikkarte ja auch keinen Unterschied oder?
 
Genau. Lass die AMD Graphik weg und nimm das kleinste Modell mit i5m sowie zusätzlich 2*4GB Arbeitsspeicher. Das gesparte Geld in eine SSD investieren und fertig :)

Leistung hat auch der kleinste i5m für deine Aufgaben in Kombination mit einer SSD sowas von genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das hört sich doch schon mal gut an, gibt es die 2 Plattenschächte auch bei allen Modellen oder nur bei dem Servermodell?

Edit -> Ja das scheint wohl auch bei den "kleinen" zu gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
warten und dann über edu-shop kaufen
Grund: usb 3.0

ps. hatte schon 3 x macMinis und würde mir Keinen mehr anschaffen.
Grund: im miniATX-Gehäuse passen 6 x hdd rein, im mini max. 2 + viel HeckMäck

quadcore-mini-ATX gibt es ab 200 euro und hat mehr Power als so ein mini. osx aussen vor
 
Danke nochmals für all eure antworten. Mehr als eine oder zwei platten (also ssd und hdd) brauch ich in so einem System eh nicht da die Daten ja im Keller liegen. Ist nur die Frage ob jetzt kaufen oder auf das neue Modell warten und dann zuschlagen.
 
Zurück
Oben