CPU Lüfter / Anschluss

insurgency

Lieutenant
Registriert
Juni 2008
Beiträge
909
Hallo,

zur Zeit habe ich einen Alpenfühn Norwand orignal Lüfter an meinem CPU Kühler hängen. Ich möchte diesen nun austauschen und etwas gescheites leiseres dranhängen, da er leider anfängt zu Surren.

Kann ich jeden beliebigen Gehäuselüfter nehmen oder muss ich auf etwas bestimmtes achten? Spannungen, Anschlüsse o.ä.?

Ich hatte noch einen Xigmateklüfter vom alten System. Als ich diesen angeschlossen hatte bekam ich jedoch beim Starten eine Biosfehlermeldung "CPU Lüfter Error". System ist dann zwar gestartet aber der Lüfter blieb aus und ist nur nach einem anticken angesprungen.

Außerdem bräuchte ich eine alternative Befestigungsmethode zu diesen Gumminoppen, wenn das überhaupt machbar ist. Klemmen vielleicht, gibt es sowas in die Richtung?

Welche Lüfter könntet ihr empfehlen die SEHR leise sind? Sollten trotzdem noch kühlen.



Danke und liebe Grüße!
 
Eigentlich musst du auf nichts achten, außer einem PWM Anschluss (4-Pin), damit die dynamische Lüftersteuerung funktioniert. Natürlich muss die Größe stimmen. Zur Befestigung kann ich dir keinen Tipp geben. Die Alpenföhn Reihe hat da spezielle Gummibefestigungen. Wieso verwendest du diese nicht einfach weiter? Mit Klammern und direktem Kontakt von Lüfter zu Kühlkörper können Vibrationen entstehen.

Wenn du einen hochwertigen und sehr leisen Lüfter mit viel Zubehör möchtest, dann empfehle ich:
http://www.amazon.de/Noctua-NF-F12P...P2ZC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1332983585&sr=8-1

Ansonsten wenn es günstiger sein soll:
http://www.amazon.de/Quiet-Silent-W...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1332983865&sr=1-1
 
Danke für doe Vorschläge. Um den Lüfter mit den Gummibefestigungen wieder korrekt anzubringen müsste ich den Kühlkörper ausbauen. Ist an sich zwar kein Problem aber ich würde es weitgehend vermeiden. Die Gummibefestigungen sind auch nicht mehr sehr stabil. Sind eher "wabbelig".

Deine 2 Lüfterempfehlungen sehen sehr gut aus. Muss mal schauen ob ich bereit bin die 20€ für den Noctua auszugeben.

Die Startspannung ist auch egal? Ich würde den Lüfter ja am CPU Fan stecker am Mainboard anschließen. Kenne mich da leider mit der Technik eher weniger aus.


Gruss
 
Die Startspannung wird bei deinem Xigmatek das Problem gewesen sein wenn diese zu niedrig ist läuft der Lüfter nicht an.
Da musst du evtl. mal in die Lüftersteuerung schauen wie das bei dir geregelt ist.
Die Fehlermeldung kannst du auch konfigurieren bei mir kam die Standardmäßig wenn der Lüfter beim Starten weniger als X U/min hatte.
 
Für solche Anfragen gibt es einen Sammelthread.

@Topic: Ein Lüfter auf nem Kühlkörper sollte einen möglichst großen statischen Druck aufbauen. Je weiter die Lamellen auseinander sind, umso geringer ist die Relevanz davon. Beispielsweise könnte man auf nen Macho auch gut nen Silent Wing draufpacken, aber auf nem Yasya würde der (verhältnismäßig) versagen.
Für den Nordwand würde ich sowas empfehlen. Wenn das zu teuer sein sollte, kann man aber immer noch guten Gewissens zu "Allroundlüftern" wie zum Beispiel den SlipStreams greifen.
 
Argh, weiß nicht wie ich den Sammelthread übersehen konnte. War wohl zu voreilig.

Werde mir noch ein paar weitere mit PWM-Anschluss anschauen und dann entscheiden.
Habt ihr noch ein paar Empfehlung in Richtung des Noctua, vielleicht etwas günstiger aber trotzdem leise?
So im 15 db(A) - 20 db(A) Bereich.

Noiseblocker BlackSilentPRO PLPS Lüfter (120x120x25)
APACHE 120 PWMmin. 6,9 dB(A) - 17 dB(A), max. 97,74 m³/h

be Quiet Shadow Wing, bekomme ich so einen überhaupt an den Kühler dran?


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herstellerangaben bezüglich der Lautstärke kannst du vergessen. Die misst jeder Hersteller, wie er lustig ist, weil es keine einheitliche Messmethode gibt und in der Realität sind die Lüfter eigentlich alle deutlich lauter. Wenn man sich 20m weit weg stellt in einem mit Glaswolle gedämmten Raum ist's nicht schwer Werte unter 20dB (in etwa so laut wie dein Atmen) zu erreichen.
 
Habe jetzt einen neuen Lüfter hier. Einbau war perfekt abgelaufen. War zwar etwas knifflig mit den Gummihaltern, hat aber geklappt.

Jetzt bekomme ich trotzdem bei jedem Start die CPU Fan Error Meldung. Allerdings springt der Lüfter dann nicht 1 Sekunde später an. Argh!

Woran kann das liegen? Q-Fan Control vom Mainboard (siehe Sys in Sig.)? Wenn ich das ausschalte läuft er aber immer unterbrochen mit Volldampf, oder?
 
Läuft der Lüfter oder läuft er nicht? Das geht aus er Aussage nicht eindeutig hervor. Wenn er läuft, musst du einfach nur die Warnung ausschalten.
 
Er läuft. Er geht nur etwas verspätet an.
Werde mal schauen ob ich die Warnung ausschalten kann ohne das Q-Fan Control feature zu deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben