CPU Lüfter dreht grundlos auf bis zu 100%

Lt.Cabble

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
20
Hi Leute,

mein System läuft jetzt seit über einem halben Jahr. Ich habe den PC vor ca. einer Woche eines Abends ganz normal heruntergefahren und als ich ihn am nächsten Tag starte, läuft grundlos der CPU Lüfter auf gefühlten 100% (Bereits direkt beim booten). Die Geschwindigkeit scheint starken Schwankungen zu unterliegen, mal ist er für eine Sekunde wieder normal, die meiste Zeit läuft er aber auf extrem hohen Umdrehungen

CPU: AMD Phenom II x4 965
MB: Asus M5A99X Evo R2.0 Mainboard Sockel AM3+

Meine CPU Auslastung schwankt im Idle ganz normal unter 10% (CPU Temperatur ist laut Auslesung bei 38 - 40°). Habe mir auch bereits die AI Suite von Asus geholt und an den Lüftersteuerungen herumgestellt, es ändert sich beinahe nichts.

Ich hatte Speedfan installiert, mittlerweile jedoch deinstalliert. Ist es möglich, dass es an Speedfan liegt, dies hatte ich, wenn ich mich recht erinnere, einen Tag bevor es passierte installiert.

Wie gesagt, mein System lief jetzt so wie es ist eine ganze weile, CPU und CPU Kühler habe ich sogar noch länger. Gibt auch ansonsten keine Probleme, einziges Problem bleibt der unerträgliche krach.

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, ich finde leider nur unpassende Sachen in Google. :(

MfG Lt.Cabble

P.S.: Die Kühlung der CPU sollte einwandfrei gegeben sein, Kühlpaste etc. wurden relativ professionell von sehr erfahrenen Leuten aufgetragen.
 
Hast Du Dir den Lüfter mal angeschaut? Evtl. hat sich ja Staub angesetzt und er müsste mal gereinigt werden.
 
SpeedFan könnte die Lüftereinstellung geändert haben und eventuell bleibt diese auch bei einer Deinstallation.

Installier einfach das gleiche oder an anderes Programm und versuche es zu regeln. Bei mir kann ich es z.B. über das BIOS auch ändern.
 
Danke für die schnellen Antworten,

ja ein wenig Staub ist da, würde aber denke ich nicht erklären, warum er das einfach über Nacht macht. Der Prozessor ist immer ziemlich kühl, selbst bei den Temperaturen zurzeit.

Ja, habe auch bereits versucht den Lüfter über das Bios zu steuern, das hat auch keinen wirklichen Erfolg gebracht. Habe auch bereits einmal die Standardeinstellungen geladen.

Ich werde mal versuchen, was über Speedfan herauszufinden.

MfG Lt.Cabble

Nachtrag: Ich hatte übrigens in Speedfan keinerlei Einstellungen vorgenommen, wollte nur die Temperaturen nachgucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
was du auch versuchen kannst einen ersatz lüfter zu testen vielleicht hat ja speedfan dir unbewusst den lüfter zerschossen
 
Das wäre zunächst mal die letzt Option, da ich leider keinen Ersatzlüfter zur Hand habe.

Lustig ist auch, dass der Lüfter jetzt seit einiger Zeit wieder normal Läuft und nur zwischenzeitlich ne Macke hat. (Er lief auch die letzten 2 Tage normal)

Ich habe das Problem einmal beseitigt bekommen indem ich den Lüfter abgeklemmt, PC gestartet, PC wieder ausgeschaltet und Lüfter wieder eingesteckt habe.

Ich verstehs nicht :freak:
 
Lüfterstecker abziehen evtl säubern. Staub kann einiges bewirken.

Grüße Bär
 
Lt.Cabble schrieb:
relativ professionell von sehr erfahrenen Leuten
Ich hab das Gefühl, dass es andersrum besser gewesen wäre.
Also von relativ erfahrenen Leuten sehr professionell aufgetragen.

Es gibt ne Menge Boards, die ne relativ nervöse Lüftersteuerung haben.
Wenn zum Beispiel 50°C als max eingestellt sind, dreht der bei 51° richtig
auf und bläst (giggity) dann so lange, bis er wieder drunter ist, deswegen
kommt das auch immer aus dem Nichts und dreht dann plötzlich fies hoch.
Evtl. musst du das im BIOS ein wenig höher einstellen, also 5° mehr evtl.
Dauerhaft lösen kannst du das Problem, wenn du die Steurung im Board
auf einen festen Wert einstellst oder die deaktivierst und mit einem ULN
Adapter (z.b. von Noctua, kostet bei uns im Geschäft 5€) die Drehzal vom
Lüfter dauerhaft halbierst, dafür dann aber höhere Temps hast. Deine Wahl.
 
Ich hab das Gefühl, dass es andersrum besser gewesen wäre.
Also von relativ erfahrenen Leuten sehr professionell aufgetragen.

Generell magst du damit wahrscheinlich recht haben :D
Ich hab mittlerweile aber bestimmt schon eine ganze Menge PC zusammengebaut und repariert, auch solche die von sogenannten "Experten", die wohlgemerkt mehrere 100€ dafür verlangt haben, angeblich "repariert" wurden, es aber nicht waren.

Das mit der empfindlichen Lüftersteuerung empfinde ich momentan auch so. Es ergibt nur keinen Sinn, weil es aus heiterem Himmel so ist. Ich habe diesen Lüfter, der übrigens kein Standardlüfter ist, niemals wissentlich gehört. Auch, und vor allem nicht in diesem System.

Kann die Lüftersteuerung einfach so kaputt gehen? Hat da jemand Erfahrung mit? Der Lüfter läuft jetzt nach einer halben Stunde Ruhe wieder schnell, Temperatur ist jedoch exakt die gleiche.
 
Möglicherweise werden die Spannungswander des Mainboards zu heiß, der Lüfter dreht dann auf um diesen einen Luftzug zukommen zu lassen.
Welcher Kühler ist verbaut?
 
Welcher Kühler ist verbaut?
Scythe KATANA 3 SCKTN-3000A

Mir ist auch ein neues Problem aufgefallen, welches sich scheinbar gleichzeitig mit dem Lüfterproblem manifestiert hat:
Wenn ich neue Ordner erstelle oder welche lösche, wird dies nicht angezeigt, bis ich auf aktualisieren drücke. Das führt sogar zu Problemen beim entpacken von Dateien.

Sieht da jemand einen Zusammenhang? Registry?Hardware defekt? Letzteres wäre ja nicht verwunderlich, es war ziemlich heiß, eventuell ist doch was kaputt gegangen.
Ergänzung ()

Lüfter und CPU laufen jetzt seit 4-5 Jahren so zusammen.
 
Der Kühler ist zwar angewinkelt doch glaube ich ist ein richtiger TopBlower unerlässlich für eine 125W TPD CPU.
Ich denke die Spawas werden zu warm
 
Ventilator vor das offene seitenteil
 
Habe zwar keinen Lüfter hier, aber jetzt wo ich einfach mal die Tür aufgemacht habe und es etwas kühler im Raum wird, ist die ausgelesene Temperatur für Mainboard von 31 auf 29° gesunken und der Lüfter ist leise.
Die CPU wird jetzt etwas wärmer, der Lüfter bleibt jedoch leise.

Wenn es kein Zufall ist, scheint es wirklich die Mainboardtemperatur zu sein, die den Lüfter hochdreht.
 
Hi Leute,

habe jetzt nochmal Speedfan runtergeladen, um das Problem irgendwie in den Griff zu bekommen.
Steuere den CPU Lüfter jetzt über die Software, doch selbst bei 0% läuft er noch auf ca. 1900 RPM, was bedeutend lauter ist, als ich es gewohnt bin.

Das innere des Computers ist vielleicht gerade mal lauwarm, ich glaube immer noch daran, dass mir irgendeine Software was verpfuscht hat.
Jegliche Komponenten liegen im Idle (teilweise weit) unter 40°.
 
Moin!

Also, falls es jemanden interessiert, ich habe das Problem jetzt gelöst. Es war einfach der Lüfter, der schließlich irgendeinen Defekt hatte. Es muss an der internen "Steuerung" oder ähnlichem liegen, ich kenne mich da nicht so aus. Es hatte sich dann herausgestellt, dass die 0% Geschwindigkeit bereits fast die maximale war.

Wenn jemand das gleiche Problem hat, dass sich ein Lüfter über Nacht sehr seltsam verhält und dieser 4-polig ist, sollte er sich direkt darauf einstellen, ihn einfach auszuwechseln. Es ist nämlich sehr unwahrscheinlich, dass ein Kühler innerhalb von 8 Stunden komplett zustaubt, die Wärmeleitpaste plötzlich ausgetrocknet ist oder aus einem unerfindlichen Grund die Kühlung plötzlich nicht mehr ausreicht.

Danke für eure Hilfe.

MfG Lt.Cabble
 
Zurück
Oben