CPU-Lüfter Intel Xeon / LGA 1151 austauschen

cf_berlin

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
9
Hallo,

seit ein paar Tagen ist mein CPU-Lüfter in eine etwas nervige Frequenz gewechselt, entstaubt hab ich ihn ohne Erfolg.
Es ist ein Xeon Prozessor mit eine LGA 1151 Sockel; ich nutze den Rechner aber aktuell nur für Office und Videocalls, die Last dürfte also eher gering sein. Die Höhe vom Mainboard bis zum Gehäuse sind ca. 16 cm, vom Anfang der Lüfterlamellen bis zum Gehäuse ca. 15 cm.

Ich habe mir die FAQ und Kaufberatung angesehen - wenn ich das richtig sehe, müsste ja gleich der erste in der Liste passen:
Thermalright Assassin King 120 SE.

Kann mir das jemand bestätigen, danke!!

(Ich habe auch Fotos angehängt)

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 119
  • 1.jpg
    1.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 118
Fujitsu OEM PC.
Vermutlich passt da nichts von der Stange, aber du kannst jeden Kuehler auch einfach mit Kabelbindern fest ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Ja, es ist eine eine FSC CELSIUS W550L Workstation...
Dann passt es also nicht? (nur mit Kabelbindern??)
 
Wenn der Lüfter ganz normal mit nem 3 oder 4 Pin Stecker angeschlossen ist, würde ich einfach einen neuen, Lüfter in der Größe kaufen und den Lüfter tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
ja, es ist ein 4-pin stecker
das wäre dann wahrscheinlich so einer, oder: Xilence I250PWM
 
Ich würde den Lüfter erst einmal ölen. Zu 98% läuft er danach wieder wie am ersten Tag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cf_berlin
cf_berlin schrieb:
Dann passt es also nicht? (nur mit Kabelbindern??)

Kommt halt drauf an wo die Löcher/Bohrungen zur Befestigung sind. Ist halt wie der Mainboard Netzteil Anschluss. Das sind bei den OEM auch OEM Lösungen, denen sind Standard egal. Du hast bei denen in der Regel einen 24/7 Support Vertrag und dann kommt von denen ein Techniker ins Haus und tauscht das aus.
 
Wenn das Ölen nichts bringt würde ich wie gesagt den Lüfter tauschen. Also den LÜFTER, nicht den ganzen Kühler! Musst halt mal schauen und messen, wo die Löcher sind und zur Not: Kabelbinder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und JumpingCat
Der Lüfter sieht nicht nach 120 mm aus. Einfach selbst mal mit einem Lineal nachmessen.

Wenn ein neuer Lüfter gekauft werden soll, dann wieder mit 4-Pin PWM, 12V, ähnlichem Amperewert und Größe.
 
Das stimmt auch. Auf den Bildern von W550, die man findet, sieht auch der ganze Kühler anders aus. W550L scheint es gar nicht zu geben...
Nachmessen ist nie verkehrt.
 
Ja stimmt, es sind 80 mm

Ich hab den Lüfter über die P/N (V26898-B1022-V1) auch gefunden.
Link hab ich gepostet, der muss noch freigegeben werden.
 
Zurück
Oben