CPU-Lüfter läuft immer volle Pulle

redruM

Newbie
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
5
Hi!

Ich habe einen Gelid Tranquillo CPU Lüfter in der Rev 1 -> 3Pin Anschluss.
Habe mich vor dem Kauf wohl nicht genug mit dem Thema befasst, aber es scheint so, als wenn mein Mainboard (MSI Z77A-GD55) einen 4Pin braucht, um den Lüfter auch variabel zu steuern. Stimmt das?
Jedenfalls steht im Bios keine Drehzahl und er läuft immer volle Pulle.

Vor dem Kauf habe ich schon einige Reviews zu dem Lüfter gelesen. Darin wurde meist sein gutes P/L-Verhältnis gelobt und es war nirgends ein großer Kritikpunkt zu lesen. Deshalb würde es mich schon sehr wundern, wenn der gängige Standard 4Pin ist, und nirgends auf den (anscheinend unüblichen) 3Pin hingewiesen wurde.

Kann es sein, dass man auch 3Pin irgendwie variabel steuern kann und ich diese Einstellungen im Bios oder ein entsprechendes Programm unter Windows nur noch nicht gefunden habe?

Vielen Grüße,
Carsten
 
Wenn das mainboard einen 4 Pin Anschluss für den CPU Lüfter hat, und das haben fast alle, dann ja.
Du kannst versuchen den Lüfter mittels Speedfan zu steuern.
 
Du hast 2 Möglichkeiten:

1. 3-Pin-Lüfter plus Spannungsregelung (eventuelle zusätzliche Lüftersteuerung)

2. 4-Pin-Lüfter vom PWM-Typ und deren Steuerung über passende Anschlüsse auf dem Mainbord und Steuerung über das BIOS.

Die 2. Möglichkeit ist mein Favorit, da es hier keine Anlaufschwierigkeiten gibt, da die 12V permanent anliegen.
 
im normalfall brauchen CPU-lüfter den 4-pin-anschluss um vom board per pwm-signal geregelt zu werden.
einige bios----versionen lassen aber auch zu, das man einen 3-pin-lüfter regelt bzw die systemlüfter lassen sich an die cpu-temp koppeln -sofern ich mich da jetzt nicht vertuhe.

wenn nicht im bios zu machen ist, kannst du dir einen adapterstecker holen der entweder fest auf eine bestimmte spannung einstellt oder eine steuerung für einen lüfter nehmen.

aber die cpu-temperatur im auge behalten!

mfg
robert
 
Ich habe dasselbe Mainboard. 3-Pin-Lüfter kann ich über die beiden 4-Pin-Anschlüsse für die Gehäuselüfter steuern (ich meine Sysfan 1+2). Das mache ich mit Speedfan. Es lassen sich aber auch feste Werte im Bios einstellen. Über CPU-Fan kann ich dagegen ebenfalls nur PWM-Lüfter steuern.
 
Wow, erstmal danke für das schnelle Feedback!

@computerbase107: Du meinst mit 2. einen neuen Lüfter kaufen? Also nur den Lüfter und dann an den bestehenden Kühlkörper anschließen? Kannst du (oder irgendwer) da einen empfehlen? Mein Gelid hat 12cm.

@Aki77: Also könnte ich evtl auch meinen CPU Fan an den Case-Fan-Anschluss anschließen? Kann ich diesen dann mit Speedfan evtl auch abhängig von der CPU-Temp steuern? Wahrscheinlich nicht, oder? (Bin grad auf der Arbeit, also kann ich grad nichts ausprobieren...)
 
Gibt es im Bios keinerlei Smart-Fan Funktion? Wenn ja, aktivieren, Stufe und Temperatur auswählen und neustarten. Nach kurzer Zeit dürfte sich der Lüfter herunterregeln.

lg
fire
 
Ja, über Speedfan kannst du den Lüfter dann abhängig von der CPU-Temperatur steuern lassen. Das mache ich mit einem der Gehäuselüfter so. Geht aber wie gesagt nur an den 4-Pin-Anschlüssen für Gehäuselüfter.

Allerdings wundert es mich auch ein wenig, dass dein CPU-Lüfter nur einen 3-Pin-Anschluss hat. Laut Gelid-Webseite sollte das eigentlich ein PWM-Lüfter sein.
 
Ja, deswegen hatte ich auch Rev 1 dabeigeschrieben. Hab auch gesehen, dass die mittlerweile 4Pin haben. Meiner aber nicht :(
 
@redruM

Jetzt bin ich wieder da und kann Dir antworten.

Ja, ich meine damit einen 4-poligen PWM-Lüfter (Auswahl nach erforderlichen Größe,Leistung und Lautstärke).
Als Beispiel für viele wäre der Bitfenix Spectre-Lüfter.

PWM ist die moderne Art Lüfter zu steuern.
 
Alles klar, dann nochmal danke für die Hilfe und ich werd mir wohl einen 4Pin PWM Lüfter zulegen...
PS: Solche 12cm PWM sieht man oft mit dem Zusatz "Gehäuselüfter". Kann man das ignorieren oder sind diese dann eher ungeeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist nur, ob sie optmiert wurden für Saugen oder für Blasen. Für nen CPU Kühler ist Blasen weitaus besser. Musst du dir mal die genaue Beschreibung durchlesen. Einen Lüfter der
120mm
für Blasen geeignet
PWM
als Eigenschaften hat, kannst du kaufen. Lautstärke und Luftdurchsatz musst du entscheiden.
 
Zurück
Oben